Frontgitter 330i

  • Hey,


    ist einer von euch vielleicht vom Raum Eberbach / Heidelberg / Mannheim ?
    ich saß gestern wieder an der Frontschürze und hatte wirklich große Angst, den Lack oder die Schürze zu beschädigen.
    Hab fest zur Seite und nach vonr gezogen... Ich hab nach 1 Std. ziehen ca. 0,7mm erreicht -.-
    Mit eurer Hilfe würden wir das locker schaffen.

  • @Fillipe:
    Selber hier groß und doof rum lachen, aber (vom Touring) selber keine Ahnung haben, sehr schön...
    Mach weiter so, wirft n super Bild auf Dich und aufs Forum... was nen Benehmen... :thumbdown:


    Bei der Stoßstange wie gesagt die beiden vorderen Schrauben locker drehen, anschließend (mit ner Zange gehts gut) rausziehen.
    Die Radhausverkleidung (vorderer Teil) wird von unten an der Schürze befestigt - die einfach abschrauben, dann dürfte sie lose rumhängen.


    Die Halter, wo du Probleme hast, schau dir am besten mal im ETK oder so kurz an, dann weißt du wie die aussehen.
    Die Stoßstange ist da drin "eingehakt".
    In der Stoßstange ist ein Schlitz in der Seite eingebracht, der genau in den Halter rein geht, der Halter hat eine Nase.
    Hier *klick* die Nummer 12.
    Wenn Du die Stoßstange da raus hast, bist du schonmal weiter.


    Soweit ich weiß musst du die erst ein Stück reindrücken und dann minimal nach oben ziehen, dass er quasi aus der "Nut" raus kommt. Dann müssteste die komplett rausziehen können an einer Seite.

  • Zitat

    Soweit ich weiß musst du die erst ein Stück reindrücken und dann minimal
    nach oben ziehen, dass er quasi aus der "Nut" raus kommt. Dann
    müssteste die komplett rausziehen können an einer Seite.

    Das ist der beste Satz den ich bis jetzt hier gehört habe 8)
    Das klingt für mich auch logischer, als einfach nach außen und dann nach vorne ziehen :D
    Mal schauen, wann ich das nächste Mal wieder mit meinem Wagen in die Garage meines Vaters darf ;)
    Dann wird das auprobiert :thumbsup:


    Danke an alle die mir hier schon geholfen haben :)

  • So Leute,


    endlich habe ich das Frontgitter erfolgreich einbauen können :)


    Sobald die Schürze ab war, war es ein Kinderspiel.
    Habe jedoch leider ein Clip bei einer Hupe kaputt gemacht... ;(
    Ist jetzt mit Klebeband fixiert :D


    Eine letzte Frage noch:


    Wenn mein provisorisch befestigtes Kabel (mithilfe von Klebeband) an einer Hupe abgeht, funktioniert die andere Hupe weiterhin ohne Probleme?
    Sind ja insgesamt 2 Stück in der Schürze. Wenn eine ausfehlt, sieht man die auch im Fehlerspeicher?
    Bitte um Antwort ;)


    So jetzt noch ein Bild von meiner neuen Front 8)
    Sieht man sehr schlecht, warte aber bis ich einen schönen Tag erwische, dann kann ich schöne Fotos schießen.
    Ich finde, dass der Wagen jetzt viel jünger aussieht :thumbsup:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130208/temp/6xdne627.jpg]

  • Ja, die andere Hupe hupt, ob eine defekte allerdings im Fehlerspeicher angezeigt wird, kann ich Dir leider nicht sagen-denke aber eher nein. :)

    Okay, wenigstens bin ich jetzt guten Gewissens, dass meine Hupe funktioniert, auch wenn die andere ausfällt.
    Danke für die Infos und die rasche Antwort :)