Nur würde sich ein defektes Domlager nicht auch geräuschetechnisch bemerkbar machen? Geräusche habe ich keine, nur den Schlag auf die Lenkung. Hab mal Fotos gemacht von den Lagern.

Feder dreht sich im Federbein...
-
-
Geräusche hast du, wenn irgend etwas Spiel hat das da nicht hingehört. In diesem Fall spielt Spiel
keine Rolle sondern eben das hängen bleiben einer Kugel an der Lagerschale.
Nur wenn ich mir die Fotos so ansehe, also WD40 oder Ähnliches wird dich da nicht weiterbringen. Sehen gut gefettet aus.
Dennoch kann sich die Kugel an einem Punkt eingraben. Da kannst du fetten wie der Leibhaftige, das hilft da nichts. Motorradfahrer kennen das leidige Spielchen vom Lenkkopflager. Da hat die Lenkung dann auch einen harten Punkt in Geradeausstellung und man muss mit Kraft diese Stelle überwinden. Das gibt dann keinen TÜV mehr. Man sieht den Lagern das im ausgebauten Zustand nicht an, so klein ist die Verformung. Auch merkt man meistens nichts, wenn man mit den Fingern dreht, weil die Belastung viel zu gering ist. Aber unter Last gehts dann los.
Wir hatten das mal bei einem Namhaften Sportwagenhersteller aus dem Stuttgarter raum, da hakte am Federbein nur eine Dichtung aus Kunststoff!
Und dennoch war der Schlag in der Lenkung so heftig, dass die Autos reihenweise in die Werkstatt kamen. Riesentheater
Logisch, fühlt sich ja auch total gefährlich an. War es aber nicht.Dennoch ist mit der Lenkung nicht zu Spaßen, ist ja kein Rücklichtbirnchen. Daher würde ich an deiner Stelle der Sache zügig nachgehen.
Das mit dem hängenden Lager ist ja auch nur ein Verdacht von mir. Wäre gut, wenn du das bald durch Austausch bestätigen könntest.
Ich kann ja nicht garantieren, dass es das wirklich ist