Frage zur ausgerissenen Hinterachse! Bitte helfen!! :-)

  • Hallo zusammen,


    ich habe mal eine kleine technische Frage an Euch bezüglich der ausgerissenen Hinterachse.
    Leider bin auch Ich Opfer einer solchen Hinterachse.


    Nun meine Frage:
    Also wenn ich von unten auf das linke Tonnenlager schaue, ist die Hinterachse bei mir völlig durch. Also die Aufnahme des Tonnenlagers ist komplett durch das Blech nach unten durchgedrungen. Meine Frage ist ob diese Aufnahme, nennen wir es mal "Bock" normalerweise auf dem Blech von oben verschweisst ist oder ob dieser Bock im Normalzustand nur darauf liegt oder in einer Art Führung ist. Also ich stelle es mir so vor, dass diese Aufnahme von oben verschweisst ist, sonst würde das Teil ja bei einem Tonnenlagerwechsel verrutschen. Lieg ich da richtig in der Annahme oder täusche ich mich da. Von wo wäre denn rein theoretisch diese Aufnahme von oben zu erreichen? Von der Rückbank aus oder durch den Kofferraum?


    Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir diese Fragen beantworten könntet. :)


    Daten der Vollständigkeit halber:
    BMW E46 320i Limousine
    Erstzulassung 11/1999
    KM: 207000 km


    Vielen Dank für Eure Hilfe :)


    Mit freundlichen Grüßen
    Sack

  • Hi,
    hast du ein Foto? Kann mir nicht genau vorstellen was du meinst.


    Gruß Chris

    Die Besten Autos der Welt kommen aus München :bmw-smiley:

  • hi leute


    Sack schade das dein auto davon betroffen ist.


    mal ne allgemeine frage zu dem Thema:
    hat jemand von euch vom sogenannten "Betonschaum" gehört? oder gar damit erfahrungen gemacht?


    ich weis nur dass das zeug ziemlich teuer sein soll und wenn der tüv das am Fzg. entdeckt, der keine plakette mehr kriegt...


    kann jemand was dazu sagen?


    sorry wenn offtopic


    peace

  • Hi,


    Herzliches Beileid.
    Hatte das Problem selbst vor einigen Monaten. War mit einem Freund, der eine Werkstatt hat, bei BMW um uns Schlau zu machen.
    BMW Veranschlage natürlich das volle Programm ~4-6 Tausend €. Nene, so nicht.
    Im Internet schlau gemacht. http://www.ebay.de/itm/BMW-E46…teile&hash=item3cbc08b594
    Ich hoffe ich darf den Link hier reinstellen.
    Haben de Bleche vom Link bestellt, der Kollege dem die Werkstatt gehört hatte dann alles Eingeschweisst, Versiegelt. Eine Bebilderte Anleitung gibts dazu.


    Da der TÜV zu machen war, und das ganze nur dadurch aufgedeckt wurde, sind wir nach einem Gebet das es klappt erneut zum TÜV gefahren, und siehe da. Keine Beanstandungen. Sauber gemacht, gute Lösung.
    Keinerlei Probleme beim TÜV.


    Sollte auf längere Sicht laut TÜV-Gutachter und Werkstattbesitzer gut halten, es ist ein recht Dickes Blech (Dicker als das Originalblech).


    Musst dir nur eine Werkstatt oder einen Karosseriebauer suchen die/der sich das zutraut zu machen, immerhin muss dazu die Komplette Hinterachse vom Fahrzeug getrennt werden.


    Bei Fragen meld dich grad. :thumbsup:


    BTW: Ausgerissene bzw. ANGERISSENE Hinterachse beim TÜV = Erheblicher Mängel = Kein TÜV!!!
    Bei mir war die Fahrerseite auch schon komplett Ausgerissen. Trotzdem wurden natürlich gleich beide Seiten gemacht.
    Gruß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Musst dir nur eine Werkstatt oder einen Karosseriebauer suchen die/der sich das zutraut zu machen, immerhin muss dazu die Komplette Hinterachse vom Fahrzeug getrennt werden.


    Das zutrauen sehe ich nicht als Problem, die Achse reißt dir jeder Schlosser raus. Mehr Angst hätte ich davor das die Geschichte hinterher, eine im Rahmen der Vorgaben einstellbare Achse ergibt. Damit der Karren hinter wieder geradeaus fährt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das war ein Problem bei den ersten e46 von 99 mit der Hinterachse. Also normalerweise muss die Achse und alles raus, das komplette Bodenblech rausgetrennt werden und ein neues rein. An der Achse darfst du ja nichts schweißen oder sowas in der Art. Bei BMW bekommt man für die Reparatur knapp 4-5 Tage Zeit.

  • Der Werkstattleiter meinte auch, dadurch das nur kleine Blechstücke rausgetrennt werden, nicht wie bei BMW das Komplette Hintere Teilstück muss das Fahrzeug nicht erneut auf die Richtbank.Kann ich bestätigen, soweit ich das als Fahrer beurteilen kann, Fahrzeug läuft wunderbar geradeaus. Spur&Sturz wurden danach natürlich neu eingestellt. Ansonsten, eigentlich kann ich nichts negatives Feststellen. Es fährt am Anfang immer ein Komisches Gefühl mir das da einfach 2 Platten eingeschweißt wurden, jedoch hält es (bis jetzt) Wunderbar. Muss natürlich jeder selbst Wissen. Die SAUBERSTE Lösung ist es bestimmt nicht, direkt bei BMW machen lassen ist mit Sicherheit Schöner und Sauberer, jedoch hab ich nich eingesehen soviel Geld auszugeben. Mit der Lösung ist man Definitiv weit unter der Hälfte, von dem was BMW als Kostenvoranschlag raushaut.


    edit: mopgsxrped, wer sagt denn, das man an der Hinterachse nicht Schweißen darf? Wieso habe ich damit dann Problemlos TÜV bekommen?


    Gruß