Servicemobil-Eintrag in der Werkstatthistorie?

  • Grüßt euch,


    kann mir hier jemand eine auf fundiertem Wissen basierende Antwort auf diese Frage geben, ob beim Auslesen/Löschen des Fehlerspeichers durchs Zebra automatisch ein Eintrag in der Werkstatthistorie angelegt wird?


    Hintergrund ist, dass ich durch die KGE Stilllegung öfter mal Kirmes im KI hatte(Motorleuchte/EML), ohne das ein Defekt dazu geführt hat.


    Frage im Anschluss: Kann man die Historie löschen lassen?


    Denn beim Neukauf in naher Zukunft möchte ich so den KM prüfen, mich darauf verlassen und nicht den Fall haben, dass man den aus Datenschutzgründen oder was auch immer manipulieren kann?




    Grüße Klaas

  • Hmmm :gruebel:


    In d er Regel wird nur ein Werkstattauftrag erstellt, wenn auch Teile bezogen werden (Damit beim Händler der Bestand stimmt).
    Wenn nur was gemacht wird wie z.B. Starthilfe rechnen die das so ab...



    Und das einzige, was ich nicht manipulieren kann, sind meine Katzen :floet:

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Und das einzige, was ich nicht manipulieren kann, sind meine Katzen :floet:

    Respekt, meine Katzen schaffen es leider öfter mich zu manipulieren als umgekehrt ;(


    :D


    Themenbezogen: Meiner Erfahrung nach wird in der Wartungshistorie nicht hinterlegt, was im Fehlerspeicher abgelegt worden ist sondern nur, welche Reparaturen und Inspektionen durchgeführt worden sind. Und selbst die Herausgabe der Informationen, welche Teile bisher ersetzt worden sind, wurde mir erst vor kurzem von einem hiesigem BMW-Händler aufgrund des Datenschutzes trotz expliziter Nachfrage verweigert. Insofern bin ich davon überzeugt, dass man die Werkstatthistorie auch nicht löschen lassen kann, völlig unabhängig davon, ob der Fehlerspeicher durch das Servicemobil oder einen BMW Händler ausgelesen worden ist.

  • Ich danke euch, das beruhigt mich insofern, dass ich so halbwegs auf der sicheren Seite bin.


    Wisst ihr, ich habe bis jetzt mir fünf E46 in Berlin angeguckt(325i/330i).


    Anforderung: Maximal 60-70tkm soll er runter haben und bei 3(!) von fünf sah das Leder deutlich schlimmer aus als bei meinem mit ca. 110 tkm.


    Und das trotz einem Vorbesitzer bei allen Fahrzeugen-solch ein offensichtliches Manipuliere verdirbt einfach die Laune.

  • Es gibt Gebrauchtwagenhändler die geben dir, wenn du denen irgendwas von Versicherung und Kurzzeitkennzeichen erzählst, eine Kopie vom Brief, oder lassen dich reinschauen.
    Vorbesitzer ausfindig machen, anrufen und ganz freundlich Nachfragen. Hab ich bisher immer so gemacht, mit dem Ergebnis, das Tachomanipulierer recht schnell entlarvt sind.