Naja, ein Kupplungsdorn sollte schon vorhanden sein, sonst zentriert sich die Kupplung so schlecht. Aber den kann man zur Not aus nem Besenstiel fertigen. Wenn das ZMS eh schon mal runter ist lohnt sich die Investition in den Wellendichtring KW hinten, da eh schon alles weg gebaut ist.

Kupplung rutscht durch ? 123000 gelaufen ?
-
-
Naaaa super haha also doch schon ganzschön kostenaufwendig
Kann man in einer Werkstatt alles prüfen lassen oder wechselt man einfach das ganze System ?
-
ich hab genau 800€ für Zweimassenschwung und komplette kupplung + ausrücklager + arbeitszeit bezahlt !!
ist ein sehr sehr guter preis.. wenn man berechnet das ZMS + kupplung + ausrücklager schon 650€ gekostet haben -
Das ist eben der Vorteil an Längseinbau und Heckantrieb! Unser Mech in der Firma macht ein Getriebetausch beim Sprinter in unter 2std. Ohne stress zu haben und mit ner normalen KFZ-Hebebühne.
Der Kupplungstausch dauert erheblich länger bei nem VW z.B. Motor quer, zwei Antriebswellen, oben noch ne Menge gelump im Weg der weg muss.Kupplungsdorn... Ne 1/2" Nuss und reichlich Klebeband!
Den Welldichtring der KW lönnte man mit machen und ggfls auch den Dichtring der Eingangswelle am Getriebe.
Aber bei 123tkm sollte das noch kein Thema sein. Vor allem wenn die nächste Kupplung auch so schnell gar ist, reichts auch beim nächsten Wechsel.
Hätte der Wagen jetzt 200tkm+ auf der uhr, dann würd ich die auf alle fälle tauschen. -
Ich frage morgen bei meiner Werkstatt nach ob es es auseinander
machen, gucken was los ist und next Day bring ich die defekten Teile.Die werden das schon machen da ich Jahrelang treuer Kunde bin und mein Dad bzw. Bruder dort auch oft sind
-
Kurz mal das Thema wieder aufwärmen....
Vertragen sich denn LUX ZMS und Sachs Kupplungsscheibe mir Kupplungsdruckplatte ?