Hallo Leute,
der Samstag war für mich ein trauriger, trauriger Tag, denn leider war ich so blöd und habe mich 100 Prozent auf mein PDC verlassen. Dieses wiederum hat leider kurz gepennt und einen Betonpfosten übersehen
Naja, lange Rede, kurzer Sinn, ich habe rechts (genau an der Kante) der Stoßstange hinten einen ordentlichen Kratzer drin (sehr großflächig, ich versuche in den nächsten Tagen ncoh ein Foto reinzustellen). Zudem ist das Plastik an einer Stelle leicht gesplittert und die Stoßstange ist vorne am Rad ein Stück nach unten „rausgesprungen“.
Jetzt frage ich mal alle, die bereits Erfahrungen mit so was gemacht haben, was nun die beste Möglichkeit ist. Wenn es ein neues Auto wäre, würde ich mir die Frage nicht stellen, aber es ist halt schon 12 Jahre alt und ich werde es noch ne Zeitlang selber fahren (also Verkaufen ist erst mal nicht geplant). Allerdings will ich auch nicht weiter so rumfahren, da es nicht schön aussieht.
1.) Neue Stoßstange bei BMW holen: knapp 500 Euro (grundiert), dazu kommen noch Lackierkosten -> ist eigentlich keine Alternative für mich
2.) Stoßstange ausbessern lassen, kostet beim Lackierer bei mir in der Gegend ca. 600 Euro komplett -> ist das ein fairer Preis für Abbauen, Lackieren, Plastikbruch reparieren, Montage?
3.) Noch ne Weile abwarten und bei Ebay eine gebrauchte Stoßstange in Wagenfarbe holen, die dann selber montieren -> wäre die günstigste Lösung
Ich würde momentan die dritte Möglichkeit vorziehen, aber in dem Zusammenhang habe ich noch ein paar Fragen:
1. Wird man da farblich einen großen Unterschied merken? Ich meine, der Lack von Autos altert ja unterschiedlich (Garagenwagen, Laufleistung etc.). Wer hat so was schon mal gemacht und kann mir sagen, ob man da einen Unterschied sehen wird?
2. Ist die Heckstoßstange bei Coupe, Cabrio und Limousine unterschiedlich? Oder kann ich auch nach Limo-Stoßfängern schauen? (Ich habe ein Coupe)
3. Kann man die Montage selber hinbekommen?
Danke schon mal für eure Hilfe!