CCFL Angel Eyes Legal machen

  • Von wievielen Tausend Euro spricht man??


    Wenn man sieht wieviele hier G7 Ringe fahren, dann würde es sich doch lohnen da es dann endlich ein gutachten für die dinger gibt!

  • Ich habe nur den Weg beschrieben, über die man ein Bauteil übers KBA zulassen kann. Ob das auf diese CCFL-Ringe überhaupt zutrifft, da sie ausschließlich selbst und individuell in einen Scheinwerfer eingebaut werden, halte ich nichtmal für wahrscheinlich.

  • Mehr als mal ne anfrage zu machen kann man nicht machen.

  • mir geht es halt darum dass ich enldich mal i-wie legale angeleyes für fl xenon haben will :) man kann zwar komplettscheinwerfer kaufen (wenn man mal welche findet aba diese kosten dann gerne mal 1000€ und dann kann man immernoch nicht sicher sein ob die wirklich legal sind -.-


    hätte ja seinkönnen dass das ganze funktioniert xD

  • Alonxa


    wenn das "einfach" zu legalisieren wäre, dann denke ich, hätte das schon jemand vor dir/mir bestimmt gemacht :)


    und ganz ehrlich wer hätte bock, sone heidenarbeit wegen so einer "unwichtigen" gelegenheit aufzubringen... wobei es noch nichtmal sicher wäre, dass es am ende zu dem gewünschten ergebnis führt...

  • Jo, also bezüglich diesem Thema habe ich mich auch schon durch sämtliche Foren gelesen und TÜV Zulassungen telefoniert.
    Legalisiert kriegst du sie nicht. Es sei denn du gibst seeehr viel Geld aus.
    Für die Einzelabnahme etc.
    TÜV Prüfer hier in Stuttgart meinte zu mir, dass bei dieser Lichttechnischen Einrichtung mehrere Tausend Euro auf einen zukommen wenn man es komplett legalisiert haben will.
    Ob das jetz stimmt oder der mich nur verar***en wollte, kein Plan :|
    Was ich dir aber sagen kann ist, dass du sie dir so einbauen kannst, als wären sie "original".
    Ist halt ein bissl viel gebastel aber am Ende sieht man weder Inverter noch sonst irgendwas von den Ringen. Als wären Sie eben original verbaut.
    Man könnte es nur dann nachvollziehen wenn man den Scheinwerfer ausbaut und aufmacht und dann reinschaut.
    Dass das bei der Polizeikontrolle passiert wage ich zu bezweifeln, aber Versicherungsschutz is trotzdem futsch, und wie weit die dann in nem Versicherungsfall gehen .... Keine Ahnung ?( Sprich ob dann einer kommt und sich genau die Scheinwerfer so genau unter die Lupe nimmt.


    Bin mir nicht sicher ob es hier die Anleitung gibt, aber ich kenne nen User der hat das bei seinem und anderen Fahrzeugen gemacht.
    Gab noch nie Probleme.

    MfG


    #SyCo#


    =|Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende|=

  • Zur "Lichttechnischen Einrichtung" müssen alle Scheinwerfer. Und das Prüfen dort macht nur sinn, wenn man eben eine Produktpalette prüfen will, damit man die auch so verkaufen kann, dass die Leute auch ohne bedenken kaufen. Daher kostet dies auch einfach so viel.


    Ich habe bislang noch keine Nachbauten mit AEs gesehen die wirklich gut ausgesehen habe. Und mir ein komplett-set neue Scheinwerfer kaufen nur für die AE Optik kommt auch nicht in frage.
    Also ist es immer noch günstiger die Ringe in die Original Scheinwerfer zu bauen.


    Man steht also vor der Entscheidung:


    Ringe kaufen und Versicherungsschutz riskieren.
    Oder fertige Scheinwerfer welche man ohne Probleme und Angst Verbauen kann. Aber u.U. scheiße aussehen und vllt. sogar viel schlechter sind (wie auch immer solche Dinger es durch die "Lichttechnischen Einrichtung" geschafft haben!)


    Ich stehe aktuell leider vor genau dem "Problem" -.-



    Man könnte es vllt. noch mit einem märchen probieren und mal beim TÜV nachfragen, was man machen muss um die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges wiederherzustellen, ohne neue Scheinwerfer zu kaufen, weil.. kp. irgendjmd. Randale am Auto gemacht hat und einen Ziegelstein gegen den Scheinwerfer gezimmert hat, jetzt nur das Glas vorne kaputt ist aber der Scheinwerfer verstellt ist und rechtlich dementsprechend keine Betriebserlaubnis hat. xD

  • Weicht vielleicht etwas von der Diskussion ab aber welchen Prüfer jucken die Ringe eigtl.? Hatte noch nie ein Problem wegen den Ringen weder mit der Polizei noch mit dem Prüfer :) habe auch noch nie gehört das einer ein Problem hatte - zumindest nicht im Umkreis. Es gab bei uns hier meist nur Probleme wegen diesen xenon-kits..

  • Nun ja.. ein Eintrag vom TÜV ist letztlich so oder so nutzlos. Es reicht eigentlich, wenn der Unfallgegner erwähnt, dass er geblendet wurde und wenn der Gutachter die AEs feststellt und sich Bewusst ist oder recherchiert, dass diese nicht Standard waren ist der Versicherungsschutz flöten. ggf. kann man sich noch damit retten, dass man nach dem Einbau einen Lichttest (richtige Einstellung) in der Werkstatt macht und vorlegen kann, dass die AEs somit kein Unfallfaktor gewesen sein könnten. Aber sowas würde den Fall denke ich nur etwas mindern. Es gehört halt eine gehörige Portion Pech dazu. ^^