Defekte Stoßdämpfer - jetzt Cup-Kit von H&R?

  • Guten Tag,


    an meinem E46 320D sind leider die Stoßdämpfer ziemlich kaputt. Ich habe mir überlegt ob ich nur die Stoßdämpfer wechseln soll oder gleich ein Fahrwerk kaufen sollte.


    Das ganze sollte möglichst billig sein, dennoch möchte ich Qualitativ schon was BMW-würdiges ;)


    Da H&R ja eine relativ gute Marke ist dachte ich mir, das das Cup-Kit von H&R eigentlich eine ganz gute und auch "günstige" Alternative ist. Meine Ansprüche sind nicht unvorstellbar groß, mit dem Originalen Standardfahrwerk war ich bisher auch super zufrieden aber etwas tiefer und sportlicher könnte er gerne auf der Straße liegen. Die Federn sind ja auch gleich inklusive, das kann ja mit Sicherheit nicht schaden die jetzigen zu tauschen.


    Ich dachte dabei an das hier: http://www.ebay.de/itm/1307022…m1423.l2649#ht_906wt_1139


    Hat jemand einen besseren Vorschlag für meine "Ansprüche"?


    Wie sieht es mit den Domlagern aus, müssen diese auch getauscht werden? Was fallen noch für weitere mehr oder weniger notwendige Reparaturen an?



    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Mit sportlichem Gruß
    darklord


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich fahre mein H&R Cupkit 55/35 jetzt gute 100 TKM, erst jetzt sind langsam die Hinteren Stoßdämper zum wechseln. Kann dir das Fahrwerk nur empfehlen. Werd mir jetzt die Bilstein B8 holen und die Federn übernehmen + Domlager wechseln ;)
    Domlager (würde Lemförder nehmen) würde ich gleich mitmachen, wenn das Fahrwerk eh unten ist, ansonsten Vorderachse und Hinterachse auf der Hebebühne prüfen.

  • Habe das Fahrwerk jetzt fast zwei Jahre und würde es definitiv nicht mehr kaufen.
    Stoßdämpfer nach ca. 25k km defekt, laut H&R kein Defekt feststellbar. Der unterschied zu den neuen ist jedoch gravierend.


    Für mich ist das Unternehmen durchgefallen, schlechter Service und miese Produktqualität. Leg lieber noch 300-400€ drauf und kauf Bilstein, mit dem Fahrwerk war ich mehr als zufrieden und die Dämpfer halten länger :!: .

  • Bestell dir das Bilstein B12 Fahrwerk, kost 160 Euro mehr wie das von dir ausgesuchte H&R, hast aber deutlich mehr Qualität und vorallendingen Einrohrdämpfer!

  • Nimm lieber die Dämpfer: Bilstein B4 M-Variante
    Mit diesen Federn: Eibach Pro-Kit


    Ist qualitativ definitiv über dem H&R Cup Kit, ohne unnötig hart zu werden. Ist im Prinzip ähnlich dem M-Technik Fahrwerk, nur an der VA 20mm und an der HA 10mm tiefer. Wäre mein Tipp für dich. Je nach gusto kann man auch die Sachs Advantage Dämpfer al M-Variante nehmen HIER


    Gruss Flo


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Die Bilstein sehen auch relativ interessant aus und wäre mir fast lieber als H&R. Brauche ich bei den Bilstein B4 Dämpfern unbedingt neue Federn oder könnte ich da auch die Originalen weiter verwenden?


    Das Auto muss ja nicht unbedingt tiefer.



    Mit sportlichem Gruß
    darklord

  • Die Bilstein sehen auch relativ interessant aus und wäre mir fast lieber als H&R. Brauche ich bei den Bilstein B4 Dämpfern unbedingt neue Federn oder könnte ich da auch die Originalen weiter verwenden?
    Das Auto muss ja nicht unbedingt tiefer.
    darklord


    Natürlich musst du die Federn nicht tauschen, warum auch?! Wenn du die Höhe beibehalten willst, wunderbar...

  • Hätte ja sein können das es spezielle Tieferlegung Dämpfer sind oder was auch immer. Mein Kenntnisstand ist begrenzt, deswegen frage ich ja nach! ;)



    Mit sportlichem Gruß
    darklord