Kennzeichenbeleuchtung flackert

  • Klar könnte natürlich auch sein. Aber mit etwas muss man anfangen zu suchen. Am besten daher mit dem leichtesten.


    Ich habe leider keine Erfahrungen wie man das LSZ prüfen kann. Außer ausbauen und rückseitige Kontakte prüfen habe ich keine Ideen.
    Alternativ höchstens ein anderes einbauen.

  • LSZ is halt doof, weil da auch die gefahrenen gesamt km gespeichert werden... muss also irgendwie aufs Auto codiert werden...


    ..und das Problem mit den Frontleuchten kann ich ja damit leider auch nicht beheben:(
    Es könnten natürlich auch mehrere Probleme sein!

  • Bei mir war auch eine Lampe vermeintlich kaputt... In echt waren nur die Anschlüsse so sehr korrodiert, dass da kein Strom mehr floss...
    Ich würde mir echt zunächst die Fassungen und die Lampen anschauen. Mit einem Schraubendreher oder so etwas die Kontakte Freirubbeln...
    Den Kabelbaum kannst du danach immer noch prüfen ;)


    Das LSZ würde ich jetzt mal einfach ausschließen. Das Bauteil gilt nicht als fehleranfällig!

  • Ok aber warum sind dann beide Beladungssensoren im Eimer (ich habe Xenon) Ich habe die Sensoren schon geprüft... sind Petinsiometer und scheinen ok zu sein! Aber stehen im Speicher als kaputt!

  • Ok aber warum sind dann beide Beladungssensoren im Eimer (ich habe Xenon) Ich habe die Sensoren schon geprüft... sind Petinsiometer und scheinen ok zu sein! Aber stehen im Speicher als kaputt!

    Woher weißt du das? Du meinst sicherlich den Höhenstandssensor oder?
    Bei den Dingern bricht gerne mal der Hebel ab...

  • So langsam finde ich es müßig zu antworten!


    Man kann es nicht zurückhaltender ausdrücken - dem stimme ich zu.
    Ausgesprochen heißt es dann so: Wenn der TE zu faul ist die vorgeschlagenen Lösungsansätze umzusetzen, warum sollen wir dann noch weiter Ratespielchen machen?
    Raff dich doch einfach auf, geh zum Auto und schau dir die Dinge an die wir besprochen haben, mein Gott..

  • Werde ich doch... nur eben nicht bei dieser Kälte!
    Ich stelle mich doch nicht bei -5 °C auf den Hof und schraube an der Kiste herum...
    Wollte halt einfach schonmal wissen, wo ich schauen kann! Un der BC hats vor kurzem noch angezeigt und ist dann irgendwann ausgegangen! Hätte doch sein können, dass man daraus etwas schließen kann!

  • Moin Moin


    Bei meiner Limo ging die Kennzeichenbeleuchtung auch nicht. Hm am Kabel rumgewackelt..nix passiert. Also neue Griffleiste vom Freundlichem (65.-€ in schwarz) Neue leiste angebaut OUPS ?( Kein Licht!! :cursing: Grummel Grummel.


    Unn Nuuuu ?( Ordentlich am Kabel rumgewackelt.Nix ;( Dann kam die weltbeste Ehefrau und wackelt am Kabel ,da wo der Knick ist (Hab ich auch gemacht ;( ) Mit einem mal blinkte die beleuchtung kurz auf. Siehste; hab ich doch gleich gesagt; Kabelbruch. Hab ziemlich verwirrt geschaut! ;( Nun denn, also Repsatz besorgen.


    Meine Frage: Es gibt Sätze mit 15 Adern und mit 10 Adern. Der mit 10 Adern wird so beschrieben:Bei dieser verbesserten Version werden 5 Kabel die alle Masse sind beim Serienkabelbaum auf ein Kabel umgelegt, um einen erneuten Kabelbruch vorzubeugen.


    Was soll ich nu kaufen?? Welcher ist zu emfehlen? Kann mir da jemand raten? Bin nicht so der Elektrikexperte mehr sonn Handwerker. Hab auch schon dran gedachr die Adern selbst zu verlängern mit löten und so. Aber die sind mir doch ein wenig zu kurz.


    Danke für Eure doch hoffentlich hilfreichen Antworten.


    Kater

    Think Positiv! Na ja, nicht immer aber immer öffter