Ansteuerung des Tachos

  • Was erwartest Du denn genau ?
    Du kannst Impulse abgreifen oder Dir Daten über den Bus entnehmen.
    Was willst Du denn noch ? Kann Dir nicht folgen ?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Ich will nicht kompliziert übers BUS-System gehen müssen.


    Im Endeffekt will ich nichts abgreifen, sondern einspeisen. Ich will ein Knöppchen drücken können und die Drehzahl soll z.b. auf 3500rpm, die Geschwindigkeit auf 100km/h springen.
    Das natürlich alles an einem ausgebauten Tacho.
    Das ganze mit einem Arduino-Board und dafür will ich möglichst simpel wissen wie man das anzusteuern hat.


    Noch habe ich keinen Tacho, wenns nur über BUS-System geht werde ich mir einen anderen Tacho suchen, bei dem es ohne BUS-System geht :p


    Und das, was ich so übers BUS-System gesehen habe war mir zu kompliziert, sodass ich dann wie gesagt für weniger Geld einen anderen Tacho kaufen kann, bei dem alles ohne BUS funktioniert.


    Ich wollte einfach nur wissen, ob, und wenn wie es am einfachsten geht rpm und km/h zu simulieren ;)
    Und das im Sinne von:
    Pin 2 und 3: Spannung 5-12v -> Geschwindigkeit
    Pin 4 und 5: Spannung 5-12v -> Drehzahl
    sind jetzt nur fiktive Beispiele, aber im Prinzip suche ich sowas und wollte wissen, ob sich das mit dem E46-Tacho umsetzen lässt ;)

  • Das geht aber glaube ich auch bei älteren Tachos eher über eine Frequenz und nicht über ne Spannung.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • und selbst wenn müsstes du an die DME oder DDE ... und nicht an den Tacho.

  • Das geht aber glaube ich auch bei älteren Tachos eher über eine Frequenz und nicht über ne Spannung.

    Wäre kein Problem, können die Boards auch.

    und selbst wenn müsstes du an die DME oder DDE ... und nicht an den Tacho.

    Ich weiß weder was das eine, noch das andere ist (Wiki war mir so spontan auch keine Hilfe :wacko:) aber ich möchte noch mal betonen, dass ich nichts abgreifen sondern was simulieren will.
    Und da wäre mir eingentlich nicht klar wieso ich das nicht direkt am Tacho machen müsste :p



    Wie gesagt, wenns nicht ohne BUS geht werde ich mir einen anderen Tacho suchen ;)

  • Achso, dachte das soll das Auto am Ende machen :D sry.


    btw, DME= Digitale Motor Elektronik DDE= Digitale Diesel Elektronik

  • Versteh jetzt nicht so ganz dein problem. Ist dem Belegungsplan nach doch alles vorhanden an signalen:


    8 Tacho A
    19 Raddrehzahl hinten Links


    solltest eben mal an einem auto parallel messen was auf diesen leitungen für signale reinkommen wobei davon auszugehen ist das das beides pulssignale sind einmal drehzahl vom motor und einmal vom Rad aus welcher ja die geschwindigkeit resultiert. Und da diese beiden signale direkt am KI anliegen ist auch davon auszugehen das du dort deinen simulierten werte einspeißen kannst. Ob das Ki diese werte dann noch über den Can-Bus / K-Bus weitergibt oder nicht kann ich dir nicht sagen, aber es ist davon auszugehen.
    Versuch doch erstmal das KI überhaupt zum laufen zu bringen Masse, Plus, Zündung, ... usw brauchst du ja schließlich auch sonst wird sich da kaum was tun