Guten Abend,
ich habe auf die schnelle mal eine Fragean euch:
Beim Ölwechsel letzte Woche ist der Meister in der Werkstatt nebenher meinem Kühlmittelverlust nachgegangen.
Mein Kühlsystem wurde einmal abgedrückt und es wurde keine Undichtigkeit festgestellt.
Danach gab es den Verdacht auf eine defekte Zylinderkopfdichtung (von ihm geschätzte Reperaturkosten: 1700€ ).
Ein CO2-Test wurde durchgeführt, welcher aber negativ ausfiel, was ja heißt, dass sich keine Abgase im Kühlsystem befinden. Nun steh ich da und weiß nicht so recht weiter.
Das Auto hat eine Verdampfer-Gasanlage, daher will der da keine weiteren Arbeiten dran vornehmen und Ich soll das ganze halt nur weiter beobachten.
Das Auto qualmt die ersten 30-50km weiß aus dem Auspuff, hört dann aber auch nach der Zeit damit komplett auf. Auf 600km hatte ich jetzt circa 0,1-0,2l Kühlmittelverlust.
Meine kleine Entdeckung heute Abend war ein kleines vertrocknetes Rinnsal am Ausgleichbehälter-Verschlussdeckel. Kann es sein, dass der Verschlussdeckel undicht ist und deshalb das Abdrücken negativ ausgefallen ist, ich also wegen eines defekten Deckels (11,50€) einen starken Kühlmittelverlust habe? Nur wenn es so wäre, hätte es dem nicht auffallen müssen?
Meine einzige andere Theorie zum Verlust wäre sonst noch ein Haarriss im Zylinderkopf, der sich mit zunehmender Motorblock Erwärmung wieder schließt,
aber irgendwie ist das so ziemlich das worst-case Szenario . Die ZKD wäre ja, falls hinüber, ebenso nicht allzu erfreulich....
Wie kann ich nun welche Theorie ausschließen, und welche Symptome müsste ich sehen, damit etwas zutrifft?
Falls jemand seine Kristallkugel anschmeißen könnte um zu helfen, wäre ich echt dankbar