schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • ...der Tacho muß immer mehr anzeigen als wirklich gefahren wird...


    Also er muss net zwingend MEHR anzeigen...er darf auch GENAU gehen ;)


    Nur einmal im Leben wollt ich Dich verbessern :lol:

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • na das sind doch mal antworten mit denen man arbeiten kann.
    vielen dank euch zweien. :)

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • da ich als Serien Bereifung 225/45/17 angegeben habe bleibt mir wohl nichts anderes übrig als eine Tacho Angleichung beim Wechsel auf 19 Zöller... egal ob 235 oder 225... sind immer 1-2 % zu wenig :-/

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."


  • Also er muss net zwingend MEHR anzeigen...er darf auch GENAU gehen ;)


    Nur einmal im Leben wollt ich Dich verbessern :lol:


    Es sei dir gegönnt, die Voreilung hat aber schon ihren Sinn. Die Auslegung des Prüfers ist aber auch nicht unerheblich. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?


    Ne, spaß beiseite. Ich frag mich worin der unterschied zwischen der orig. BMW Kupplung, der Sachs Kupplung und der Sachs XTend Kupplung liegt! Nur Lebensdauer? Die Xtrend unterscheidet sich preislich garnicht von dem "normalen" Sachs Kupplungssatz (beide so um die 200€ inkl Ausrücklager) ?(

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?


    Ne, spaß beiseite. Ich frag mich worin der unterschied zwischen der orig. BMW Kupplung, der Sachs Kupplung und der Sachs XTend Kupplung liegt! Nur Lebensdauer? Die Xtrend unterscheidet sich preislich garnicht von dem "normalen" Sachs Kupplungssatz (beide so um die 200€ inkl Ausrücklager) ?(


    Wenn ich das mal deuten darf was Sachs dazu schreibt. Die Kupplung hat durch die Tellerfeder im Automaten einen festen Anpressdruck auf die Kupplungsscheibe, dieser nimmt bei den normalen Kupplungen ab je mehr Belag von der Reibscheibe abgetragen wird (Verschleiß) was dann irgendwann zum Durchrutschen der Kupplung führt. Die Kupplung rutscht dann nicht durch weil kein Belag mehr drauf ist, sondern weil die Anpresskraft immer geringer wird und somit steigt dann auch wieder der Verschleiß.


    Bei den X Trend Kupplungen wird das nachgestellt, so das der Anpressdruck mit steigendem Verschleiß und abnehmender Stärke der Reibscheibe gleich bleibt. Ob sie deswegen nun unbedingt wesentlich länger hält stelle ich mal in Frage, aber man wird mehr vom Belag nutzen können bevor sie durchrutscht. Dann besteht aber die Gefahr das sich die Nieten welche den Belag halten in Schwungscheibe und Automat einarbeiten und das Bauteil zerstören. Denn diese Riefen wirst du nicht mehr rausschleifen können.


    Fazit für mich, Der Hersteller hat da etwas erfunden was augenscheinlich einen Vorteil hat aber durch eventuell steigende Austauschkosten (mit Schwungrad dann) könnte das auch wieder eine gewollte Umsatzsteigerung für den Hersteller sein. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die umfassende Antwort :)
    Bei meinem 330i quietscht die Kupplung und ich vermute mal das es nur das Ausrücklager ist. Aber wenn das Getriebe runter muss, kann man gleich die Kupplung mitmachen. Und da der Kupplungssatz von Sachs nicht die Welt kostet werd ichs mir noch überlegen das machen zu lassen. Gerade ein Angebot für 600€ bekommen (Angeblich original BMW Kupplungssatz inkl Arbeitszeit)

  • Zitat

    Danke für die umfassende Antwort :)
    Bei meinem 330i quietscht die Kupplung und ich vermute mal das es nur das Ausrücklager ist. Aber wenn das Getriebe runter muss, kann man gleich die Kupplung mitmachen. Und da der Kupplungssatz von Sachs nicht die Welt kostet werd ichs mir noch überlegen das machen zu lassen. Gerade ein Angebot für 600€ bekommen (Angeblich original BMW Kupplungssatz inkl Arbeitszeit)



    und ZMS willste nicht mitwechseln?

  • Bei meiner Limo funktioniert auf der FFB die Kofferraumtaste nicht (nachbestellter Originalschlüssel - die anderen beiden sind tot). Wenn ich den Schlüssel ins Kofferraumschloss stecke und manuell aufsperre, geht das zwar, aber die Warnblinkanlage springt an (keine DWA) Entriegelung über die Zentralverriegelung funktioniert sowohl über den Taster im Innenraum, als auch über FFB. Was ist da los? ?(