Hallo, mein Wasserventil hängt seit ein paar Tagen, Heizung geht aus allen Lüftungsdüsen nur warm (bei eingeschalteter Klimaanlage kommt auch Kaltluft, nur nicht soviel wie vorher). Habe ein paar mal leicht mit dem Griff eines Hammers draufgeschlagen und für ein Tag funktionierte alles wieder normal, dann wieder nicht mehr. Habe eine Frage, kann man das Wasserventil ohne „Ganzausbau“ (also ohne Wasserschläuche abmachen) ausbauen, meine damit die jeweils 4 Torxschrauben (eine habe ich auf den Foto rot markiert) lösen und die beiden Zylinder (sind das beide Wasserventile?) einfach rausnehmen oder geht das nicht? Und womit sollte man die Ventile reinigen (z.B. Bremsenreiniger)? Danke für Antworten und viele Grüße Jürgen
Wasserventil für Heizung hängt, ist Reinigung ohne Komplettausbau möglich? 320td
-
-
Durch Handauflegen wird das wohl nichts...wenn klappt hätte ich auch noch ein Paar Sachen.
Entweder ist´s verkalkt oder einfach defekt. Ich würde es austauschen, aber wenn du den Tausch hinauszögern willst und die Arbeit 2mal machen willst, probiere es in Essigwasser zu legen und den Kalk so zu lösen.
-
Dann wäre es so oder so ratsam das "kalkhaltige" Kühlmittel zu wechseln, also gleich das Teil ausbauen !
-
Danke für Eure Antworten. Ich denke auch dass ich das Ventil demnächst komplett wechseln werde. Ist bei mir z.Zt. nur ziemlich schwierig und ich ich wollte mal nach einer "Schnelllösung" schauen. Das Kühlwasser wurde schon komplett im Dezember gewechselt da das Thermostat defekt war. Kann ich denn einfach die 4 Torxschrauben rausdrehen ohne den ganzen Komplettausbau, wäre halt die unkomplizierteste und schnellste Lösung?? Gruß Jürgen
-
Ob das so einfach funktioniert wie bei älteren Mercedes Modellen kann ich Dir nicht sagen, habe wenn dann immer gleich das komplette Teil gewechselt.
Aber: Versuch macht klug. Viel Erfolg. -
Alles klar, ich werd´s dann morgen einfach mal probieren und wenn´s was wird wird´s was, wenn nicht dann nicht
Werde die Tage dann mal berichten.
-
Drück Dir die Daumen.
-
An Tommy: Nochmal vielen Dank für deinen Input
Wollte es gerade mal ausprobieren, die Schrauben gingen auch gut los, nur unten sind Harken oder Nasen dran die das Ventil noch festhalten. Ich hab mich aber nicht getraut das Ventil da raus zu holen. Hab also die Schrauben wieder reingedreht, mit Hammer ein paar mal draufrumgeklopft und die Heizung geht wieder normal (den Hammer lege ich erstmal ins Auto für die kurzfr. Hammerreparatur
Werde demnächst dann wohl das komplette Ventil austauschen, aber von jemanden der sich damit auskennt...
Ich laß lieber die Finger davon.
Und da gerade ja eh Winter ist, ist es ja nit ganz so schlimm wenn warme Luft aus der Heizung kommt ...
Viele Grüße Jürgen -
Ich hätt me frage dazu!
Das links ist das Wasserventil? und was ist das rechts daneben? Das rechte teil wird bei mir extrem heiss, auch wenn der Motor nur 30 sek. lief!
Im Fehlerspeicher ist bei mir ewig schon der Zuheizer drinnen, aber irgendwie heizt er trotzdem gut!
-
Würde auch sagen, das links das Wasserventil ist und rechts (glaub ich) ist die Zusatzwasserpumpe. Viell. kann das ja jemand bestätigen. Als ich heute ca. 15 km gefahren bin habe ich auch mal die beiden "Zylinder" angefaßt. Bei mir waren beide relativ kühl, also von heiß kann überhaupt nicht die Rede sein. Was das aber bedeutet weiß ich leider nicht. Fehlermeldung mit elektr. Zuheizer (Fehlercode 43F0 Kurzschluß nach B+, was auch immer das heißt?) habe ich auch schon seit langen. Ist mir aber relativ egal weil Heizung und Kühlwassertemperatur auch gut auf Temperatur kommen. Gruß Jürgen