Audi 80 Zahnriemen springt dauernd über

  • Hi Jungs,
    ich habe neben meinem BMW und VW noch einen Audi 80 1.8S für'n Winter.
    Das Problem hierbei ist, das mir ständig der Zahnriemen überspringt.


    Die Daten:


    Audi 80 1.8S
    MKB: PM
    Letzter Zahnriemenwechsel: 2012


    Beim ersten mal wars so das ich das FZG gestartet habe, draußen die Scheibe abgekratzt habe und mitanhören musste wie er langsam quietschend ausging.
    Haube auf, Riemen kontrolliert, Positionen kontrolliert und gesehen das beim Zündverteiler die Markierung nicht gestimmt hat.
    Zündverteiler raus, korrekt hindrehen, alles wieder zusammenstecken, Auto läuft wieder.


    Fast das gleiche Phänomen vor 5 Tagen, ich fahre aus der Einfahrt, und das Auto geht laut quietschend wieder aus. Gleiches Problem schon wieder, obwohl ich zuvor den Riemen noch etwas stärker gespannt hatte.


    Wie kann es sein das ein korrekt gespannter Zahnriemen dauernd überspringt? Da es immer die gleiche Stelle ist, glaube ich schön langsam das die Schraube vom Zahnrad zum Zündverteiler locker ist, was sagt ihr?


    Viele Grüße
    Manu

  • Ich kenne den Zahnriemenaufbau vom 80er zwar nicht, aber hast du mal alle Umlenkrollen und Spannrollen auf die Gängigkeit überprüft? Vielleicht hat sich bei einer das Lager verabschiedet und jetzt dreht die nicht mehr richtig mit. Viel mehr fällt mir gerade nicht ein, wenn alles richtig zusammengebaut ist kann ich mir da nur einen Materialfehler vorstellen. Was mich viel mehr wundert ist eigentlich das noch nichts kaputt gegangen ist wenn der Riemen schon 2x übergesprungen ist.

  • Ein Zahnriemen springt nicht quietschend über, wenn der überspringt dann knallts und der Motor is hin.


    Und was hat der Verteiler mit dem ZR zu tun? Der sitzt auf der anderen Seite...

  • @ Nightskull/TK66, Die Rollen habe ich weder geprüft noch gewechselt. Werde ich gleich machen :)


    @ Freakazoid, Nun, der Verteiler hat insofern damit zutun weil er Schlichtweg über den Zahnriemen angetrieben wird, völlig egal wo dieser sitzt ;)
    Von Knallen hab ich noch nichts gehört, außerdem kann man nie pauschal sagen das der Motor hin ist wenn der Riemen überspringt, das kommt 1. darauf an wieviele Zähne dieser überspringt (bei KW/NW) und 2. Ob es ein Freiläufer ist oder nicht..

  • Wenn du eh alles besser weißt...


    Bin raus...

  • Viel konstruktives hast du ja nicht von dir gegeben.
    Ich Sage nicht das ich alles besser weis, sondern teile meinen Wissensstand mit.


    Wenn du mir sagen kannst an was es liegt - gern, aber bisher haben mir deine beiden Postings nicht weitergeholfen.

  • Joa überprüf mal Spannrolle / Umlenkrolle ob da iwas im argen ist!



    Und nur weil der Zahnriemen um einen Zahn überspringt heisst es auch nicht das der Motor gleich Platzt.
    Auf jeden fall nicht bei den alten Kisten ;) da isz zum Teil viel platz ziwschen Ventil und Kolben.. ^^


    Bei meiner Winterhure wars auch so (Seat Ibiza 1.2li Bj 91) bzw ähnlich - bei mir lags aber an der Defekten WaPu - die wird da übern Zahnriemen angetrieben und das lager hat gefressen und war fest.
    Da stimmte die Steuerzeit auch nicht mehr... :D

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Ist das der Motortyp, bei dem der Verteiler über eine Umlenkrolle vom Zahnriemen angetrieben wird?


    Welche Markierung stimmte nicht?


    Die Markierung am Zahnriemenrad oder die vom Verteiler?


    Bei den alten Motoren mit der Umlenkung kam es vor, dass dich das Zahnrad der Umlenkwelle gelockert hat und dadurch der Verteiler trotz korrekter Zahnriemenmarkierung verdrehte.