Klappern/Poltern Hinterachse 320D FL

  • Er sprach von einem gebrauchten Differential so weit ich es verstanden habe.


    Wann tritt das Poltern denn auf, nur ab 80 km/h? Ist es dann permanent oder nur bei Bodenunebenheiten?


    Fahrwerk (Federn/Dämpfer) noch original?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • oh.. dann nehm ich das natürlich zurück.. nur Poltern ist für mich ein schlagen?


    ein zusammenschlagen von 2 teilen oder ähnliches?
    die dämpfer könnten es natürlich auch sein..


    wenn sie die schwingungen unterm fahren nicht mehr dämpfen fangen sie an zu hüpfen das könnte dann das poltern verursachen ;)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Habe das DIFFERENTIAL gebraucht verbaut...


    Das Poltern tritt unabhängig von Bodenunebenheiten bzw Fahrwerkstechnischen Vorgängen ab, das ist ja das Komische.


    Feder, Dämpfer, Querlenker, Längslager, Stabis usw ist alles I.O laut Werkstattmeister.. Fahrwerk ist "relativ" neu, 30 000 drin (H&R Cup Kit komplett)


    Kanns mir einfach nicht erklären..

  • Die waren meiner erste Vermutung und daher hab ich die bereits erneuert (Original BMW)

  • Ich hätte nicht so vorschnell das Diff gewechselt, da das Poltern bei dir ja erst ab 80 km/h auftritt und nicht mit den Kuppel-/Schaltvorgängen zusammenhängt.
    Denn wenn das Diff Poltert/schlägt, also zu viel Spiel hat, merkt man das immer NUR bei Schaltvorgängen.
    Das Problem hatte ich, und hab mir dann mal ein besseres gebrauchtes Diff einbauen lassen. Ganz weg ist es dadurch auch nicht gewesen, aber dann hätt ich alle Lager hinten wechseln müssen und das war mir zu viel Aufwand.


    Bei dir würde ich nochmal alle, aber wirklich alle Lager genauestens anschauen lassen, evtl. auch mal bei einer TÜV/DEKRA/etc.-Stelle einen Rütteltest machen lassen. Domlager können angeblich auch solche geräusche produzieren, auch die mal genau checken.


    Aber komisch, dass es erst ab 80 km/h auftritt. Nur bei heftigen Bodenwellen oder wie?

  • Das Differential hab ich aufgrund der "Diagnose" von meinem Werkstattmeister getauscht, da er das als "Ursache" feststellte. So verkauf ich jetzt eben mein altes was ja in Ordnung ist, und geh somit hoffentlich null auf null raus..


    Domlager wurde bereits erneuert.



    Das Fehlerbild ist absolut komisch, die Kiste Poltert/schlägt auf Schnurgerader Strecke ohne Bodenwelle oder sonstiges, so ab 70/80 kmh, in Rechtskurven weniger, Linkskurven am stärksten.


    Bin echt Ratlos..

  • Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings eher bei Bodenunebenheiten. Fiel mir auf nachdem die anfängliche Euphorie über das neue H&R Fahrwerk (35/20mm) verflogen war.


    Hab alles mögliche gecheckt obwohl ich ja alles komplett neu gemacht hab,....Domlager, Dämpfer, Federn, Federunterlagen, diverse Hinterachslager...nichts.


    Als ich nicht mehr weiter wusste habe ich die linke Hinterachsfeder (da dachte ich kam das Gepolter her) um 90° gedreht, das Poltern trat nur noch bei Lastwechseln (Kurven) auf. Dann noch mal um 90° gedreht und seitdem ist Ruhe.


    Wirklich erklären kann ich es mir nicht, aber scheint so dass die Federn jetzt anders "vorgespannt" sind, sodass sich die Windungen nicht mehr bzw. nicht mehr so schnell berühren. Versuch es mal, ist schnell gemacht und kostet ja nichts. Ggf. ein paar mal probieren, vielleicht bei beiden Federn. Auf den richtigen Sitz der Feder und Federunterlagen achten!

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,