kann der Überdruck auch woanders her kommen????
Die KGE funktioniert, nur die Ansaugbrücke ist völlig verschlammt.
kann der Überdruck auch woanders her kommen????
Die KGE funktioniert, nur die Ansaugbrücke ist völlig verschlammt.
Dann würde ich dir mal eine Kompressionsmessung an´s Herz legen (zum Thema Druck im Kurbelgehäuse). Wenn er dampft wie ein Teekessel, kann es durchaus sein das die Verbrennungsgase eher am Kolben vorbei gehen als ihn in Bewegung zu versetzen. Das würde heißen das der Motor schlicht und einfach verschlissen ist. Wenn der Druck bei einem Zylinder unter 10 Bar liegt oder große Abweichungen (1-2 Bar) zwischen den Zylindern sind weißt du was los ist.
Aber das Geräusch klingt sehr merkwürdig, irgendwie nach einem Kunststoffteil das irgendwo an einem Zahnrad schleift.
Moin,
ich hatte bei mir mal ein ähnliches Geräusch, es ist - wenn ich mich noch richtig erinnere, ist jetzt gut 2 1/2 Jahre her - auch erst aufgetreten, wenn der Wagen warm war.
War damals noch in der Gewährleistungszeit und ich bin damit zum Händler gefahren, deshalb kann ich dir nicht 100%ig sagen, was bei mir die Ursache war. Laut Händler haben seine Mechaniker aber lange gesucht, nix gefunden und schließlich bei BMW angerufen, wo sie den Tipp bekamen, dass es der Luftfilterkasten ist, der am Federdom anschlägt. Laut Händler meinte die BMW Werkstatt, dass das beim N42 (der N46 is ja im Prinzip gleich aufgebaut) wohl öfters passiert.
Eventuell Luftfilter oder LMM getauscht kurz bevor das Problem auftrat?
Allerdings weiß ich nicht, ob's das bei dir auch sein kann - ich denke bei mir ist das Problem eher unter Last aufgetreten, im Leerlauf war dann Ruhe. Aber kann mich wie gesagt kaum noch daran erinnern, vielleicht spielt mir da mein Gedächtnis jetzt auch einen Streich.
Das der N42 ein bisschen Öl zum Öldeckel raussaut halte ich für normal, schließlich kommt man vom Öldeckel aus auch mit bloßem Finger an die Steuerkette (lieber nicht ausprobieren ). Allerdings pustet er in dem Video ganz schön - und zumindest bei mir geht er bei offenen Deckel nach Sekundenbruchteilen aus, wenn er erstmal warm gelaufen ist. Bei erhöhter Drehzahl (Kaltlauf, Klima) bleibt er zwar an, aber läuft wie ein Sack Flöhe. Das er bei dir einfach so weiterläuft als ob nichts wäre, finde ich schon etwas seltsam.
Habe heute morgen mal zwei andere Autos beobachtet.
1. Mercedes W202 pumpt auch Luft aus dem Öldeckel
2. Ford Ka1 pumpt auch Luft aus dem Öldeckel.
Beide wie bei mir. Verstehe ich nicht, da ihr ja sagt es sei nicht normal.
Sollten die Kolben dann nicht die Geräusche immer machen???
Gruss
Zu Funktionsweise und Aufbau der KGE bei Ford oder Mercedes kann ich nichts sagen,
aber es sei dir versichert, dass bei deinem Motor Unterdruck herrscht, wenn alles in Ordnung ist.
Der Unterdruck kommt aus der Ansaugbrücke, ansonsten ist Druck auf dem Kurbelgehäuse das früher über eine Entlüftung in die Umweld ging.
Das Klackern kann auch von den DISA-Klappen kommen.
Ich weis jetzt nur nicht wie die sich bei dem N46 anhören wenn sie ausgeschlgen sind.
Würde ich aber mal kontrollieren.
.
GrafSpee: Der N46B18 hat keine DISA, gibt's nur beim B20.
Stimmt, hätte von Anfang an lesen sollen
.
Repaier mal deine Sekundärpumpe die ist laut wie ein JET ersetzt die Nieten durch Schrauben mit Scheiben und selbstsichernde Muttern kosten ca. 10 Euro ehr weniger. Aber diesel Bulldog Geräusch weis ich auch nicht was dein sein kann hast du mal den Krümmer nach dichtigkeit geprüft.
Hallo
Danke für eure schnellen Antworten.
Der Krümmer ist dicht. Habe den ESD zugehalten undd gehorcht.
Habe eine neue Feststellung machen müssen. Wenn ich den Stecker
direkt neben dem Öldeckel abziehe (Valvetronic Pulsgeber) ist das
Geräusch sofort weg.
Soweit ich weis läuft der Motor dann ganz konventionell über die Drosselklappe und die Ventile stehen auf Vollhub.
Der Unrunde Leerlauf besteht leider immernoch, sowie natürlich dann ein viel höherer Verbrauch.
Kann das an den Vanos liegen????
Gruss