Fertiglackierte Karosserieteile/ Nachbau/ Original

  • Das wäre auch die letzte Möglichkeit. Dachte aber ich könnte bei dem alten Auto wenigstens ein bisschen Geld sparen, wenn andere Teile vielleicht genauso gut passen.


    Muss ich ihm recht geben. Kunde wollte nicht mehr zuviel investieren.2 unlackierte aus Ebay für glaub 40€ das Stück geholt.
    Konnte nicht meckern passten 1A, musste nicht mal was nachbiegen.


    Einmal probegesteckt und für gut befunden, ab zum Lackierer.


    Spaltmaß passte super konnte man alles sauber einstellen.

    Bisher habe ich bei noch keinem der Angebote den Hersteller gelesen.


    Um ehrlich zu sein habe ich auch eigentlich keine Lust den alten abzunehmen, den neuen probemontieren, wieder abnehmen und den alten wieder montieren. :saint::D

  • Die machen immer sehr gute Preise.
    Dass die Kotis für den Coupe so teuer sind ist aber schon seltsam, für die Limo kosten die um 40€.
    Der Versand ist aber nicht megaschnell, geht aber noch.

  • Mit dem Händler selbst nicht aber wenn du dir den Thread mal durchliest kannst du selbst entscheiden ob du sowas willst.
    Erstens wird das Blechteil erst zurecht gebogen das es passt und dann lackiert.
    Zweitens wird auch die originalste Farbtonanmischung nicht zum Fahrzeug passen, denn dein Lack war 20 Jahre UV Licht ausgesetzt. Hat also schon lange nicht mehr den Farbton den das Auto bei Auslieferung mal hatte, Ergo: Farbton wird nach Muster vor Ort angemischt, dann passt das einigermaßen. In der Sonne erkennt man aber jede Nachlackierung.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo niemand,


    die von Dir angezeigten Umstände und Verfahrensweise sind mir bekannt und im Kern kommt es mir auch nicht auf eine Art Neuzustand an, sondern um einen schnellen Wechsel für schmales Geld, da sowieso geplant ist den Wagen nach einer gründlichen Überholung der Karosse, folieren zu lassen, da eine Volllackierung einfach nicht Zeitwertgerecht wäre bzw. mit knapp 228tsdkm einfach schon zu viele Kilometer runtergerissen hat.
    Sonne hat das Fahrzeug aber eher wenig bekommen, da es bei dem Vorbesitzer und mir immer einen Garagenplatz hat(te).
    Aber vielleicht findet sich noch ein User der konkrte Erfahrung mit diesen Lieferanten gemacht hat und berichten kann.


    Bis dann
    Fairlane

  • @Fairlane
    Also wenn du schon vorhast den Wagen folieren zu lassen, dann guck doch einfach mal bei eBay Kleinanzeigen nach gebrauchten Rostfreien. Kriegst du oft schon zwischen 50-100€.
    Hab damit immer die beste Erfahrung gemacht, da die Kotis und dann auch der Lack entsprechend gleich alt sind, wie dein Fahrzeug +/- ein paar Jährchen.

  • Hallo,
    habe vor kurzem relativ günstig von einem Freund ein e46 320ci coupe in Topasblau abgekauft. Technisch ist das Auto in einem Top Zustand!
    Nur der Lack ist eine Katastrophe. Hat zwar kaum Rost (nur unterhalb der Türe etwas und an der Heckklappe). Aber der Vorbesitzer hat Teile selber lackiert was wirklich schrecklich aussieht und außerdem die Motorhaube und einen Kotflügel privat lackieren lassen was auch wirklich nicht gut aussieht.
    Würde nun den ganzen Lack aufbereiten lassen. Habe zum Glück auch einen Lackierer im Freundeskreis der mir das machen würde.
    Nun zu meiner eigentlichen Frage. Habe schon öfters gehört, dass Nachbauten von Motorhaube,Kotflügel etc.. nicht so gut passen wie Original Teile. Meine Idee war nämlich, dass ich Motorhaube und beide Kotflügel schon fertig lackiert kaufe und er sich um den Rest kümmert.