Glaub eh dass der dadurch noch im Notprogramm läuft, grad auf der AB im 5. Gang leicht bergauf mit 130 von nem Polo versägt worden....
Und der Verbrauchszeiger spinnt auch etwas. Im Stand 0, erst nach ein paar Metern schnellt er hoch.
Glaub eh dass der dadurch noch im Notprogramm läuft, grad auf der AB im 5. Gang leicht bergauf mit 130 von nem Polo versägt worden....
Und der Verbrauchszeiger spinnt auch etwas. Im Stand 0, erst nach ein paar Metern schnellt er hoch.
Heyho,
Mein Problem hat sich leider nach Wechsel des KGE's nicht ganz verflüchtigt.
Aber zum besseren Verständnis, die leidensgeschichte von vorne:
Vor einigen Wochen viel mir auf, das mein Auto der Meinung war bei Last eine Blaue Wolke zu feuern .. --> Erster Gedanke --> Turboschaden. So dann ist mir aber aufgefallen das das immer nur kurze Zeit auftrat nachdem er länger Stand (mindestens halben Tag) und nach kurzer Zeit der fahrt keine Blaue Wolke mehr zu sehen wa. Da habe ich gestutzt und dachte mit Turbo kann es nicht sein, denn dann müsste es ja immer bei Volllast kommen. Also KGE angeschaut --> Ergebnis: Muss neu gemacht werden der Filzfilter. Also ÖLwechsel gemacht mit Filter und KGE neu mit neuem Filzfilter. Danach war Ruhe und alles ist schön gewesen. Auch der TÜV am Mittwoch hat keine neuen Anzeichen gezeigt. Nun heute und ca. 600 KM nach der Aktion mit dem KGE hörte ich mal wieder meinen Turbo leise Pfeifen im Innenraum bei Last (Ab und an Tat er das auch schonmal, aber nie so schlimm das ich mir sorgen machte), also dacht ich guggste mal ob Blaue
Wolke kommt und ÖLverlust da ist. Siehe da --> Blaue Wolke und leichter ÖLverlust (Als ich gemessen hatte fuhr ich vorher ca. 1 KM und wartete danach ne halbe Stunde --> Also Motor kalt!). Dann habe ich ihn wieder Warm gefahren und siehe da nach kurzer Zeit keine ÖLwolke mehr, kein Turbopfeifen mehr .. komisch dacht ich mir. Dann Wagen wieder ne Stunde draußen stehen gelassen, dann nochmal ÖLkontrolliert, weil ich ggf. was nachfüllen wollte, Motor war zu dem Zeitpunkt noch leicht Warm, und siehe da, Peilstab zeigte wieder die Normale Menge ÖL wie nachdem ÖLwechsel vor ein paar Wochen an. Nun bin ich am Stutzen, ich kann mir das langsam echt nicht mehr erklären, kann das ein Anzeichen für einen Turboschaden sein? Würde ich aber unlogisch finden oder kann es an dem KGE mit dem Filzfilter liegen oder gibt es noch etwas anderes woher das Rühen kann ?
Und Kann der noch leicht warme Motor den ÖLstand so extrem beeinflussen (ca. 0,4L)?
Leichtes pfeifen ist beim Turbo doch normal..
Leichtes pfeifen ist beim Turbo doch normal..
Ja das habe ich auch nur im Zusammenhang genannt. Hauptsächlich geht es mir um den Merkwürdigen Ölverbrauch bzw. um die verschiedenen Messergebnisse und dessen das er nach mindestensstandzeit von nem halben tag der Meinung ist immer kurz 2 - 4 Blaue Wolken zu schmeißen
Edit: hab aufm Treffen gute Tipps bekommen, werde berichten ob es was gebracht hat