Lautes Scheppern beim Treten der Kupplung 320d BJ2004 (M47 D20TÜ)

  • Hallo Zusammen,


    Zunächst einma Grüße an alle hier. Dies ist mein erster Post. Ich fahre meinen 320d seit fast 8 Jahren und habe hier immer fleisig mitgelesen, nur gab es bisher keinen Grund selbst zu posten, da eigentlich immer alle Fragen die ich hatte schon diskutiert waren.


    Heute habe ich zu meinem Problem über sie Suche aber nichts gefunden, und hoffe nun auf euer gesammeltes Wissen.


    Mein E46 320d FL hat 320.000km ist aber 290.000 davon bei mir Langstrecke gelaufen und ist in einem super technischen Zustand. Als sich dann vor ein paar Wochen ein lautes Scheppern beim Treten der Kupplung bemerkbar machte, dachte ich gleich dass das Ausrücklager oder die selbstnachstellende Kupplung aufgrund der Laufleistung am Ende ist und habe beides bestellt.


    Habe es am WE getauscht (bin gelernter LKW-Mechaniker und Fahrzeugtechnik-Ing.) und habe im zerlegten Zustand keine Auffälligkeiten festgestellt ausser dass das Ausrücklager OK war und die Kupplung noch überraschend viel "Fleisch" hatte. Das Schwungrad sah noch sehr gut aus.


    Nun ist alles neu verbaut, und es hört sich immer noch so katastrophal an. Sobald ich die Kupplung im Leerlauf im Stand auch nur einen Hauch trete, scheppert es unterm Auto für 2/3 des Kupplungswegs sehr laut und blechern. Im unteren Drittel ist dann wieder Ruhe. Ganz oben auch. Bei eingelegtem Gang kann man es beim Auskuppeln und Einkuppeln währen der Fahrt zwar auch hören, aber nur sehr viel leiser. Der Kraftschluss ist perfekt, kein ruckeln, schrubben oder sonstige Auffälligkeiten.


    Getriebeöl habe ich getauscht, die Hydraulikflüssigkeit in der Kupplung ist frisch, alles sauber entlüftet. Alles festgezogen was mir so einfiel das lose sein könnte. So langsam gehen mir die Ideen aus.


    Hat mir jemand einen Tip wonach ich noch sehen könnte? Die Kollegen bei BMW wollen "die Kupplung tauschen" und glauben nicht dass es schon gemacht ist. ?(


    Was mir sorgen macht ist dass es von jetzt auf nachher anfing und sich nach dem Tausch von Kupplungsscheibe, Druckscheibe und Ausrücklager absolut identisch anhört.


    Danke und Gruß


    Bo

  • das zweimassen schwungrad wurde nur optisch untersucht?


    hatte das selbe vor einigen wochen das gleiche problem, war dann das zweimassenschwungrad.


    was anderes kann da unten fast nicht kaputt sein..


    ist ein pulsieren im kupplungspedal zu spüren?


  • Überprüft habe ich optisch und mit einer Messlehre, aber nicht dem Spezialwerkzeug. Ich habe aber absolut kein Pulsieren im Pedal und der Kraftschluss ist perfekt, egal welche Drehzahl und wieviel Last. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen dass sich das ZMS von jetzt auf nachher bemerkbar macht. Vielleicht sehe ich das falsch bei eime Problem mit dem ZMS müsste doch mehr als ein Geräusch da sein!?

  • Würde mal den Zylinder an der Kupplung und Getriebe überprüfen. < sollte eher unwahrscheinlicher sein bei den Symptomen
    Lassen sich die Gänge leicht schalten bei dir?
    Habe genau selbe Fahrzeug als VFL mit selben KM-Stand, ZSM wurde vor 2 Monaten mit Kupplung erneuert, da ich auf der Landstraße plötzlich nicht mehr die Kupplung betätigen konnte, dabei hat sich der Zylinder an der Kupplung verabschiedet. Hat Luft gezogen, somit war das schalten der Gänge im kalten so gut wie unmöglich!
    Nichts desto trotz tippe ich auf den ZMS, obwohl du der Meinung bist das der iO ist. Die Federn im ZMS könnten defekt sein..
    Hast du Vibration oder das selbe "schlagen" - wenn du den Motor aus machst?

  • Würde mal den Zylinder an der Kupplung und Getriebe überprüfen. < sollte eher unwahrscheinlicher sein bei den Symptomen
    Lassen sich die Gänge leicht schalten bei dir?
    Habe genau selbe Fahrzeug als VFL mit selben KM-Stand, ZSM wurde vor 2 Monaten mit Kupplung erneuert, da ich auf der Landstraße plötzlich nicht mehr die Kupplung betätigen konnte, dabei hat sich der Zylinder an der Kupplung verabschiedet. Hat Luft gezogen, somit war das schalten der Gänge im kalten so gut wie unmöglich!
    Nichts desto trotz tippe ich auf den ZMS, obwohl du der Meinung bist das der iO ist. Die Federn im ZMS könnten defekt sein..
    Hast du Vibration oder das selbe "schlagen" - wenn du den Motor aus machst?

    Schalten läuft super seit Getriebeöl und Hydraulikflüssigkeit neu sind. Beim Ausschalten des Motors höre ich nichts. Ich höre ja auch nichts sobald ich ganz von der Kupplung gehe.


    Wenn es schlimmer wird, werde ich es eben doch nochmal zerlegen...


    :(

  • hab exakt das gleiche problem. leichtes treten der kupplung --> scheppern. ganz durchgetreten --> nichts.
    ich bin bisher davon ausgegangen, dass es mein ausrücklager ist und wollte es demnächst inkl. kupplung tauschen.
    halte mich bitte auf dem laufenden, wenn du das problem gelöst hast.

  • hab grad gesehen, dass bei der schwungscheibe von luk ein führungslager dabei ist. vielleicht kommts von dem. wenn die kupplung zu ist, also im ausgekuppelten zustand wird die schwungscheibe und damit das fürhungslager belastet. wenn die kupplung leicht getreten wird ist das lager nur noch leicht belastet, was evtl zu diesen scheppergeräuschen führt. tritt man die kupplung durch und öffnet diese damit komplett ist das lager gar nicht mehr belastet und die geräusche verschwinden wieder. soviel zur theorie :) obs in der praxis so ist, kein plan, war nur eine idee.

  • Kann jemand sagen ob es schädlich ist für den Motor wenn das zms beschädigt ist. Bei mit scheppert das auch aber nur wenn ich ersten Gang durch trete und schnell auf die kipplung trete. Bei normaler Fahrweise ist alles gut.

  • Ich hatte exakt das gleiche Problem.


    Stellte sich dann als ZMS-Defekt herraus.


    Ich weiß jetzt nicht wie sensibel die BMW-Technik auf ein defektes ZMS reagiert, aber zumindest bei VW hat da schon zu recht viele Getriebeschäden (Lager der Getriebeeingangswelle) geführt.

  • Also, ich hab mir letzte Woche mal wieder die Arbeit gemacht das Getriebe abzuschrauben und nachzusehen.


    Um es kurz zu machen... ZMS von Fachwerkstatt überprüfen lasen, war OK. Es war dann tatsächlich das Führungslager. 28€ und es ist wieder Stille. Hätte mir viel Arbeit sparen können wenn ich das gleich gemerkt hätte.


    Danke und Gruß


    Bo