Gebrochene Feder

  • Wo finde ich dieses TIS?



    Ilegal im Netz. Legal nur beim BMW-Händler. Ist BMW eigene Werkstattsoftware.

    greetings bobi


    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem A**ch klar kommen!

  • Hallo BMW Freunde,
    habe nun meinen e46 325i seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden.
    Hätte ich gewußt daß es so Spaß macht mit dem Wagen zu fahren, hätte ich ihn mir schon vor 5 Jahren geholt :love:


    Zum Thema;
    Habe heute die Reifen gewechselt und dabei gesehen daß hinten die linke Feder, ganz unten, fast da wo sie aufliegt, angerostet ist und irgendwie angebrochen aussieht/anfühlt.
    Geräusche beim fahren sind keine da.
    Alle andern Federn sehen echt gut aus.
    Die Federn sind bei mir mit einem blauen Schlauch ummantelt.


    Der Wagen ist NICHT tiefergelegt ! Also Originalfedern drin....hmmm ???


    Als ich die Probefahrt gemacht habe ist mir gleich aufgefallen wie hart er doch auf der Strasse aufliegt....spüre jede kleine Bodenwelle !!!
    Der Vorbesitzer (kein Tuner/Bastler) hat mir gesagt daß, das Fahrwerk *SPORTOPTIMIERT* ist ???
    Er jedenfalls meint daß dies so werksseitig ausgeliefert wurde !
    Mir gefällts, und in Kurven liegt der Wagen echt wie ein Brett 8)


    Was sagt ihr dazu ??


    Und was kosten mich solche Federn für hinten mit Einbau....ca ??
    Es müssen doch immer 2 gleichzeitig gewechselt werden, oder ?
    Nur daß ich mal in etwa weiß, was auf mich zukommt wenn eine mal eine Feder raus muß !

  • Musst Du in Deiner Ausstattungsliste im Bordbuch mal nachsehen, vielleicht hast Du ja Sportpaket oder sportl. Fahrwerksabstimmung - optimiert gibts nicht. ;)
    Ummantelte Federn ab Werk - gabs nicht.
    Du merkst gleich jede Bodenwelle - gabs nicht ab Werk. :D


    Ja, paarweise wechseln, Dämpfer unten lösen dann kann man die schnell wechseln.


    Was für Federn Du brauchst ist abhängig eben von Deiner Ausstattung - daher kann ich auch nichts zum Preis sagen.
    Erfahrungsgemäss: sieh zu das Du zwei Federn vom M-Paket hinten rein machst.... ;)

  • Genau, daß hier wars; sportl. Fahrwerksabstimmung :D
    Also wenn es keine ummantelten Federn abe Wrk gab, dann müssen sie wohl mal ausgetauscht worden sein.


    Weshalb rätst du mir zu M Paket Federn ?


    Denke wenn ich den Fahrzeugschein in der Werkstatt hinlege und sage daß er sport. Fahrwerk... hat, werden die schon wissen was für ne Feder ich brauch, oder ??

  • Stabil, stramm und original.
    warum die Federn einen Mantel haben kann eigentlich nur eine Ursache haben.
    es sind keine originalen Federn und die Federlagen stiessen aufeinander-um diese Geräusche zu killen-Mantel. ;)
    Ja, Zulassung und M-Paket oder sportl. FW ansagen sollte reichen.

  • So habe heute die Federn ausgetauscht.


    Aber mal eben die alten raus und neue rein war das nicht!! Da die alten gebrochen waren gingen diese Leicht raus. Aber die neuen rein zumachen war eine Qual!


    Eine zweite Person ist Pflicht!!!


    Einer muss die "Achse" runter drücken (volles Körpergeweicht) und der andere quält sich die Feder da rein zu fummeln.


    Zu den Kosten:


    2x Federunterlage unten, 2x Federunterlage oben kosten beim freundlichen ca. 22€


    2x Federn der Marke Monroe von kfzte.... ca. 81€


    Habe die Federn im unteren Bereich mit einem Schrumpfschlauch überzogen.


    Werde noch Bilder einstellen, aber im Moment funktionierrt die Uploadseite nicht.

  • Am einen Bild sieht man auch, warum ihr euch gequält habt wie die Hunde ;). Ihr hättet die komplette HA komplett entlasten müssen, sonst drückt dir der Stabi den Querlenker nach oben. Dann musst du den Stabi mit nach unten treten. Original Federn sind aber auch lang, das stimmt, gehen etwas schwerer rein.

  • Also ich hab auch gerade SOO einen Hals. :cursing:


    Jetzt sind diese drecks Federn schon wieder beide gebrochen.


    Das Fahrzeug (320d Limo FL Bj 01) hat jetzt gesamt gerade mal 76tkm runter und das ist jetzt schon der zweite Federbruch an beiden Achsen. :thumbdown:


    Das hat nichts mit Verschleiß zu tun sondern mit mieser Qualität, sonst nichts. Auch Rost ist nicht das Problem. Die Federn sehen noch wie neu aus, sind jetzt vllt 35tkm drin gewesen.
    Und schaffen muss die Kiste wirklich nicht viel, meist immer nur mit leerem Auto und ohne Hänger alleine unterwegs.
    Der Igel für die Lüftung liegt natürlich auch schon hier, da die ab und an zicken macht und der Turbo wurde auch schon bei 59tkm getauscht wegen Turboschaden.


    Jetzt fehlt nur noch ne ausgerissene Hinterachse. Bezogen auf die Laufleistung lässt mich das schon allmählich an der Qualität des e46 zweifeln.


    Achja, das waren jetzt Sachs Federn.


    Sorry, aber ich bin gerade ziemlich gefrustet und das musste mal raus.


    @kefita: Du hättest dir mit nem Federspanner leichter getan.

  • Hallo zusammen,
    also Federspanner war mir klar, nur weil ich gelesen hab das es an der Hinterachse kein Problem wär,
    hab ich mir nicht die Mühe gemacht mir einen Federspanner zu besorgen.


    Also normal finde ich das auch nicht mit den Federbrüchen.
    Meiner Meinung nach ist das ein Konstruktionsproblem.
    Der Verlauf der Feder ist schin komisch, oben und unten (Auflageflächen) ist die Feder am (Durchmesser) dünnsten und in der Mitte am
    dicksten.
    Ich kenn es aus meinem 190er MB das die Feder durchgehend gleich Dick/Dünn ist und eine "Zylindrische" Form hat.
    Beim e46 wirken die Kräfte wahrscheinlich so ungünstig das die Federn brechen.


    Wie gesagt normal ist das nicht!!!!