Das Schloss Tür hinten links und der Stellmotor vom Tankdeckel machen quietschende Geräusche beim schließen, die Tür hat zusätzlich auch gelegentlich keine Lust zu schließen wenns Minusgrade hat.
War heute beim Anwalt, der meinte es wäre nicht ganz einfach. Klar muss er Mängel beseitigen, aber halt nicht mit Neuteile. Und wenn ich losschieße mit nem Anwaltsbrief, dann macht er die Sachen evtl., aber mit welcher Motiviation halt. Klar kann man ihm auch nen Mangel unterstellen, aber ob er diesen dann auch anerkennt ist wieder die zweite Frage und mit Sicherheit dann ein Streitfall vor Gericht.
Also Möglichkeit 1, ich gehe auf sein gedöns ein und zahl was drauf, damit ich Neuteile habe und damit länger meine Ruhe.
Möglichkeit 2, ich schieße los, bekomm evtl. fast alles gemacht was ich gefunden habe, aber dann halt lieblos und evtl. nicht so langlebig und in ein paar Jahren hab ich die Kosten trotzdem.
Möglichkeit 3, ich spiel erstmal mit, zahl was drauf für die Kupplung und das ZMS und schieße dann danach los mit vollem Programm. §439 Abs. 2 geltend machend, dann kann er den BMW vor der Haustür abholen und bringen und will mich nie wieder in seinem Leben sehen. Die fehlgeschlagene Achsvermessung kann ich dann auch als Mangelfolgeschaden (oder so ähnlich) geltend machen und die Längslenkerlager auch, die ich nicht selbst hätte tauschen müssen.
Der Anwalt hat die Augen rausgedrückt dass ich am Tag nach dem Kauf schon in ner Werkstatt war. Also er hätte schon große Lust aktiv zu werden, is ja auch sein Geld.