318/320/325 Touring Kaufberatung - jetzt dringend HILFE benötigt!

  • Nee,nix thüringen. Händler aus sachsen. M.M. nach nicht unseriös.


    Wg. Diesel ja/nein waren wir lange am überlegen. Aber wenn benziener,dann logischerweise reihensechser ;) aber die 320i brauchen doch auch 10-12 liter,oder?


    Spricht sonst was gegen den 320d? Zum thema drallklappen bin ich schon durch das forum sensibilisiert...
    Man findet kaum welche mit derart geringen km (suche schon seit ende feb.) und der ausstattung,deswegdn wäre der schon seeehr interessant.

  • Also ich kann maxi nicht ganz so zustimmen.
    Ich fahre meinen 330d hauptsächlich Kurzstrecke und er verbraucht im Winter bei hohen Minusgraden mal 8 l ansonsten bin ich mit 7-7,5l dabei.
    Aus diesem Grund habe ich meine Ölwechselintervalle auch verkürzt und hoffe, dass ich damit im Bezug auf die Haltbarkeit einiges gutes tue.


    Bei mir würde, wenn ich mich nicht irre, ein DPF eine Grüne Plakette bedeuten und ca. 435 Steuern anstelle von aktuellen 465€. Bisher kam ich auch gut ohne grüne Plakette klar. Kann mich nicht beklagen ;)

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Nicht zu sehr auf die Km versteifen, lieber etwas mehr Km dafür alles mögliche schon gemacht, als wie ich, auf wenig Km geschaut und dafür alles marode. Und mein Händler klang am Telefon auch sehr seriös und sein Autohaus sah sehr prunkvoll aus ;)


    Will ja nicht alles schwarzmalen, aber sei auf der Hut :)


    Was spricht gegen Benziner mit Gasumbau? Legt die Frau soviel Wert auf Fahrleistungen? Oder ist es nur falls du selbst mal damit fährst? ;)

  • Also ich kann maxi nicht ganz so zustimmen.
    Ich fahre meinen 330d hauptsächlich Kurzstrecke und er verbraucht im Winter bei hohen Minusgraden mal 8 l ansonsten bin ich mit 7-7,5l dabei.
    Aus diesem Grund habe ich meine Ölwechselintervalle auch verkürzt und hoffe, dass ich damit im Bezug auf die Haltbarkeit einiges gutes tue.


    Bei mir würde, wenn ich mich nicht irre, ein DPF eine Grüne Plakette bedeuten und ca. 435 Steuern anstelle von aktuellen 465€. Bisher kam ich auch gut ohne grüne Plakette klar. Kann mich nicht beklagen ;)


    die 8L waren ein Winterwert, genau. Aber ich kanns nicht leiden, wenn das Auto nicht warm wird, bis ichs wieder ausmache und das ist bei unserem zumindest der Fall bei einer Fahrstrecke von 8km.

  • Muss wenni da voll zustimmen.
    Viele Verschleißteile bei Autos mit ca. 100tkm wurden noch nicht erneuert bzw. fangen jetzt an kaputt zu gehen.
    Lieber dann ein Auto nehmen mit 20-30tkm mehr bei dem man nachweislich sagen kann, dass tragende Fahrwerksteile und andere Verschleißteile erneuert wurden.
    Ein Auto kann auch tot gestanden sein.


    Da kann ich mal was zu erzählen:D
    Ich fahre nebenbei noch Pizza aus und da bestellt JEDEN Tag ein älterer Herr, der auf dem Hof einen 318i stehen hat E90 glaube ich.
    Und er sagt mir: Ja das Auto ist top und kaum benutzt und alles, ich fahre damit nur ca. 2500km im Jahr. Der ist wirklich noch Top und alles.


    Das hat er bestimmt 20 mal wiederholt:D Die Karre steht nur im freien. Wird nie richtig warm gefahren und vermoddert da aufm Hof. Hat aber vielleicht nur 20tkm drauf.
    Also wer das Ding dann nimmt:D ob das dann ein Glücksfall ist :D ich weiß es nicht.


    Edit: Ja gut die Warmfahrerei ist halt so eine Sache, aber ich hatte damit noch nie Probleme.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Stimmt schon, das mit den wenigen km. Aber 109tkm bedeutet ja rd. 12tkm/Jahr, das ist ja dann nicht automatisch ein "stehzeug" gewesen.


    Bezügl. Verschleissteile gebe ich euch recht. ich habe aber auch schon bei einigen angerufen mit rd. 150tkm, da wurde auch noch nix gemacht und bei der Laufleistung ist dann bestimmt was fällig!
    Der ideale Fall wäre natürlich, was mit 130tkm zu finden, bei dem Achsen, Auspuff, Bremsen Reifen,... max. 1 Jahr alt sind. Aber wer verkauft so ein Auto dann für kleines Geld, wenn alles gemacht ist?
    Das wir mal was reinstecken müssen, ist uns schon klar. Wir erwarten keinen Neuwagen ;)


    Es ist ein schmaler Grat, zugegeben.
    Aber z.b. der 18d mit 179tkm, den ich mir angeshen habe, fuhr sich prima, kein Poltern, Klappern, keine ausgeschlagene Radlager. Aber es konnte mir niemand belegen/sagen, ob an dem schon mal was gemacht wurde. Bei der Laufleistung muss dann bestimmt zeitnah was gemacht werden.


    Edit:
    wenni: meine Frau ist Drehmoment-verwöhnt von Ihren letzten Fahrzeugen (Audi TFSI und TDI). Also kommt ein 4-Zyl. schon mal nicht in Betracht. und der 20d hat ja schon reichlich Nm!
    Habe auch einen aus Privathand im Visier. Derjenige hat (angeblich) alles selbst gemacht ;( - Ölwechsel, Filter, etc. und brav das Scheckheft weiter geführt. Sollte ich sowas mehr Vertrauen schenken, wie einem orig. scheckheftgepflegtem vom - m.E. - seriösen Händler?


    ...echt schwierig. Aber ich habe in meinem Leben schon so viele Gebrauchtwagen gekauft und habe immer zusätzlich auch auf mein "Bauchgefühl" gehört. Das hat mich noch nie im Stich gelassen ;)

  • Hm, schwierig. Hab bei mir auch vor so viel es geht selbst zu machen, hab aber auch vor den BMW zu fahren bis er auseinander fällt. Vorher is auch keine Kohle mehr da für was neues.


    Meiner war 30000km Leasingfahrzeug für 3 Jahre, danach älterer Herr, 5 jahre bis 81200km. Dann noch viel Anhängerbetrieb (Wohnwagen) und schon hast ne kaputte Kupplung und ZMS ;) Wird hoffentlich nächste Woche mit dem restlichen Fahrwerksgedöns gemacht. Sind nur noch Tonnenlager, Querlenker und Axialgelenk übrig, aber da windet er sich das zu übernehmen.


    Wäre halt nicht verkehrt wenn der, der alles selber gemacht hat, zumindest mal nen kleinen Nachweis hat. Rechnungen für die Teile z.B. Wird aber kaum jemand aufheben. Selbst bekomm einige Teile unter der Hand über nen Kollegen, da seh ich nie ne Rechnung.


    Dieses Fahrzeug würd ich einfach mal genauer unter die Lupe nehmen, grad weils dann ja auch keine Gewährleistung gibt.


    Also ich kenne jetzt keinen BMW Benziner persönlich, hatte vorher nen Focus Diesel, dann nen Ibiza 1.2 TSI, und jetzt den 320D, kann da nicht wirklich weiterhelfen. Außer eben, dass der 320d bei mir bei jedem Startvorgang ordentlich was durch lässt, auf Strecken bring ich den teilweise auf 6,5 bis 6,8L, fahre aber auch nicht immer besonders sparend, will ja auch Fahrspaß. So im Alltag hängt der BC bei 7,3 bis 7,4L, eben durch den Arbeitsweg von nur 15km und eben einige Kurzstrecken.

  • ´nabend!
    Habe grade vom verkäufer noch eine Mail bekommen, man hat den Wagen nochmal gewaschen und dabei festgestellt, das die vorderen Türen kleine Rostbläschen haben! ROST?? an einem 9 Jahre alten BMW??? Ist das denn normal - dann bin ich weg von E46 und kaufe mir lieber einen Flammneuen Dacia :D da weiss ich wenigstens genau was ich erwarten kann (oder was eben nicht).


    Spass beiseite: ist das eine Problemzone beim E46? Das ist je eigentlich keine Stelle, an der es zu Rostbildung wg. Steinschlag etc. kommt. Gab´s mal Probleme mit bestimmten Farben, oder woher kommt sowas? In der Kaufberatung hier im Forum steht davon ja nichts.


    Rost an den Türen hat ja mein oller Daimler noch nicht...


    Gruss
    C.

  • Dann such mal nach ner gleich alten rostklasse, äh c-Klasse, w203. Grad die ersten sind total weggegammelt.
    Der Hauptgrund für mich dass ich nen bmw genommen habe.


    Und dacia is keine Alternative ;) ob die jemals die laufleistung eines BMW erreichen?



    Gesendet von meinem HTC One X

  • Also wenn deine Frau drehmomentverwöhnt ist dann ist der 320i nach dem 316i die definitiv schlechteste Wahl. Der 318i mit 143PS funktioniert wirklich gut und bietet ein gutes Drehmoment schon knapp über Leerlauf. Fährt sich auch sehr spritzig. Der 320er klingt zwar seidiger aber fährt sich eher teigig bei eigentlich identischen Fahrleistungen wie beim 318er. Verbrauch liegt aber 1l höher. Wenn es ein 6-Zylinder sein soll dann kannst du gleich zum 30er greifen. Die Verbräuche der Sixpacks unterscheiden sich kaum abe der 30er ist meistens mit besseren Ausstattungen zu finden und lässt sich prima untertourig fahren da 300Nm Drehmoment.