Qualität Unterboden/Karosserieteile ab Ende 2003?!

  • Hallo



    Ich bin neu in diesem Forum und beabsichtige mir einen E46
    330i zuzulegen.


    Habe mich hinsichtlich Ausstattung und Laufleistung schon
    entschieden.



    Heute Morgen sagte mir ein Freund der einen 330d fährt, das
    der Unterboden und Karosserieteile ab Baujahr, Ende 2003 besser verzinkt oder
    behandelt wären, so dass der BMW wenig
    gammelt bzw. rosten würde.




    Ist das richtig? Stimmen die Daten oder ist da nichts dran?



    Ich bedanke mich schon mal.



    Gruß



    Tueddelband

  • Hallo. Rost und Gammel sind immer eine Frage von Pflege und Einsatz des Fahrzeuges. Ein gepflegter Garagenwagen wird auch mach 20 Jahren besser aussehen als ein 5 jähriger Wagen der an der Nordsee auf der Straße parkt. Ob in dem Zeitraum etwas am Schutz geändert wurde kann ich dir aber nicht beantworten. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • bei den beiden e46 Limos die wir im Fuhrpark haben würde ich das Gegenteil behaupten, da wurde mit den Jahren am Lack und Rostschutz gespart.


    Als Vergleich hab ich eine Limo von 99 und eine aus dem Jahr 04. Beim 99er Modell sind noch alle innen liegenden Blechteile in Wagenfarbe lackiert, beim 04er Modell ist die innenseite von der Haube, Kofferraumdeckel, Reserveradmulde usw. nur noch grundiert.


    Unterbodenschutz ist beim späteren Modell auch dünner geworden und vom rosten her nehmen sich beide nicht viel. Das 04er Modell rostete schon unter den Nieren und unter der Griffleiste am Kofferraumdeckel, den hab ich gleich getauscht. Der 99er rostet dagegen an den Einstiegen und an einer Seite die Haube über den Scheinwerfern. Beide haben Rostansätze am Batteriekasten im Kofferraum, da wo der Aktivkohlefilter vom Tank aufgehängt ist.



    Von daher würde ich gar nicht auf das Baujahr/EZ achten, der gesamte Zustand des Fahrzeuges muss passen.
    Soviel zu meinen Erfahrungen.