Tieferlegung meiner Limo... Gewinde/Sport oder Federn ?


  • Lass die Finger davon. Ich habe meine Erfahrung mit dem TA-Technix (oder auch Tuningart genannt) Fahrwerk gemacht. Nach kurzer Zeit traten knarz Geräusche von hinten auf, kurze Zeit später dann auch vorn beim Lenken.
    Hinten lagen Federwindungen aufeinander (und das bei nem leichten coupe), vorn drehte sich die Feder warum auch immer nicht aufm Federteller mit, sondern blieb stehen und sprang über...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • ok, danke für die antworten.
    dann bestelle ich mir das 30mm eibach prokit für 130€. wie teuer ist das eintragen lassen bei der TÜV-Stelle ca ?


    bis wie viel tkm kann ich das wohl ohne probleme mit meinen original dämpfern fahren? (grad bei 118000)

    Einmal editiert, zuletzt von flownn ()

  • 2,345 km ;)



    Wie Niemand bereits erwähnt hat, werden deine Dämpfer bald ( wann genau das weiß nur Gott :P ) die Flügel strecken! Bei der Laufleistung sind sie eh schon an der Verschleißgrenze, das machen die Tieferlegungsfedern nicht unbedingt besser!
    Investiere in neue Dämpfer und Federn und du wirst dich wundern wie wunderbar sich dein Auto fahren kann.

  • Danke für das Bild.
    hm, der unterschied ist ja jetzt nicht soo :/
    Ich denke, für diesen kleinen Unterschied werde ich nicht die 130€ + 50-100€ Einbau + 30-50€ Eintragung in kauf nehmen sondern meine Dämpfer schonen und für ein B12 oder H&R Gewinde sparen...


    Danke für eure Hilfe

  • Vielleicht täuscht das Bild auch ein wenig.. Es gibt bei google auch bessere Bilder wie die ausschauen...


    E46 eibach pro kit - Google Suche


    Halt doch einfach den Zollstock ran und schau ob die Radhauskante dir 30mm tiefer gefallen würde oder zu wenig ist.


    Ich finde es einen guten Mix aus sportlich und alltagstauglich.



    Aber wie schon erwähnt, bei deinen KM würde ich eher zum komplettwechsel neigen, da deinen Dämpfer sicher eh bald kommen.



    PS. Welche Werkstatt baut ab 50 Euro Federn ein?!^^

  • 130€ + 50-100€ Einbau + 30-50€ Eintragung


    Kommste nie hin.


    Einbau ca. 2h zu ca. 65/h (regionale Schwankungen unberücksichtigt), ca. 90€ Achsvermessung, Kleinteile wirst du bei deiner Laufleistung sicher auch brauchen (Stabistreben, Domlager etc.), Eintragung ca. 70€ (Einzelabnahme, da du scheinbar keine org. Felgen hast).


    Ich würde dir auch zu der Kombi Bilstein B6 und Eibach ProKit raten.


    Fahre das selbst seit 70tkm und bin sehr zufrieden.

  • Ich hake hier auch einmal kurz ein um nicht extra ein neues Thema erstellen zu müssen!


    Habe auch vor mein Dreierlei etwas tiefer zu legen - habe an Tieferlegungsfedern gedacht da es mir rein um die Optik geht. Habe an diese hier gedacht (http://www.sportfahrwerk-billi…190kg/index_801_1751.html)


    Nun ein paar Fragen dazu...


    Habe 18zoll Alufelgen - bekomme ich da mit 30mm ohne Probleme TÜV, bzw. schaut dies dann gut aus oder ist das dann immer noch zu hoch?
    Oder gibt es gar von BMW verkürzte Federn - dann erspare ich mir das typisieren.