Tieferlegung meiner Limo... Gewinde/Sport oder Federn ?

  • Ich habe gerade meine Rechnung hier liegen, 88,00 Euro komplett Federneinbau ( Freie Werkstatt )


    TÜV Abnahme nochmal 50 Euronen habe ich bezahlt

  • hey, habe hier nopchmal ein neues foto gemacht: (ich denke da würden va+ha jeweils 3cm genügen, oder) ?
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/hiijju07.jpg]


    meint ihr denn wirklich das eibach pro kit federn bei 118tkm dumm von mir wären? ich will den eh nur noch max 40tkm fahren, dann sollen die sowieso raus...
    ach und @onkel: 50€ tüv abnahme da waren auch keine serienfelgen drauf, richtig?

  • ... "nur 40tkm" ...


    Deine Dämpfer sind mit Sicherheit schon sehr nahe am Lebensende (ist zwar nur bedingt vergleichbar, aber ich hab gerade 128tkm und meine sind definitiv fertig mit der Welt).
    40tkm halten deine fast garantiert nicht mehr durch.

  • Wenn du die 40tkm vernünftig fahren willst, mach das komplette Fahrwerk. Falls du auf Preisabzug für fertiges Fahrwerk vom nächsten Käufer stehst lass die Dämpfer drin. Oder du machst sie dann vor dem Verkauf für den nächsten Besitzer rein, welcher sich freuen wird. ;) .


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Schon wieder so´n Müll... 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • falls ich mir die Eibach Prokit-Federn zulege (habe eben bei der Werkstatt angerufen, fahre morgen dahin und die wollen sich die Dämpfer mal angucken und dann sagen obs passt aber er meinte eigentlich brauche ich mir bei einer TL von 30mm darüber keine Gedanken machen), was würden alles für Kosten auf mich zukommen?


    -130€ Federn
    -50-100€ Einbau (freie Werkstatt/ohne Rechnung)
    -40-60€ TÜV
    .. wars das oder muss noch iwas vermessen werden oder sonst was?


    Grüße

  • Normalerweise Achsvermessen und Licht kontrollieren, letzteres haben die bei mir so mit gemacht und hatte auch gepasst.


    Kontrolliere aber vorm vermessen das restliche Fahrwerk, Querlenker und Spurstangen. Wenn die Spiel haben machts nicht viel Sinn einzustellen.

  • Hallo...ich persönlich habe mich gegen die M-Paket Federn entschieden wegen der Gefahr des Brechens. Guck dir mal das Bilstein B12 an. Sind glaub ich auch B8 mit Eibach Federn. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.