also ich fahre auch mit LPG durch das Land. Hatte während der niedrigen Temperaturen auch nen schönen Nebel hinter mir, allerdings nur im Stand und dem entsprechend beim Beschleunigen aus dem Stand. Hab nachgelesen und durch beobachtungen von anderen 330i gesehen das dies wohl normal ist bei 6 Zylindern wenns draußen kühler ist. Wasserstand war bei mir auch normal. Das Klackern könnte von den zusätzlichen Gasdüsen kommen, bei mir klackerts auch lauter als normal wegen der Gasanlage. Das Einzige was mir zu denken geben würde, ist das du sagt das du an Leistung verlierst. Das hatte ich bisher nicht.
Einfach mal kurz den Wasserstand prüfen, ist ja ne Sache von 1 Minute. ist der Stand zu niedrig weisste das du iwo nen Leck hast. Wenn Wasser und Öl aber stimmt, dann kannst noch mal wo anners nachschauen.
Seit wann tritt das Problem auf? Iwas am Auto gemacht gehabt? Lief er vorher normal?
Rätselraten um weißen Rauch....
-
-
Also.. bis jetzt weiß ich immer noch nicht was los... Meine Werkstatt lässt mich da grad ein wenig hängen. Wenn ich bis morgen nichts weiß, dann fahr ich ihn zu einer anderen Werkstatt. Fahren tut er ja noch...
Problem trat wie folg auf: Eine Stunde Stau auf dem Frankenschnellweg (Nürnberg. Frankenschneckenweg wäre wohl besser), meine Gasanlage (BRC und der Service ist auch erst 2000km alt) gab sich zu bemerken mit einem Piepen. Was aber normal ist wenn das Auto läuft und es aber kaum oder gar nicht bewegt wird. Dann hab ich sie halt einfach abgeschaltet, was ich ja auch schon so öfter gemacht habe. Ca. 15 Minuten später wollte ich von der linken Spur auf die rechte Spur wechseln durch eine Lücke im Stau. Also ich kurz gas gegeben und rüber gerauscht und hinter mir konnte ich nichts mehr erkennen vor lauter Nebel. Sonst lief noch alles einwandfrei. Rechts angekommen hab ich dann sofort das Auto ausgemacht. Da kam schon so ein Klugscheisser von hinten an und meinte dann ich sollte nicht mehr weiterfahren, ist wohl ein Kolbenfresser. Bla bla... Ich bin dann noch ca. 5km in ein Parkhaus gefahren und da stand dann das Auto zwei Stunden. Dann wollte ich wieder Richtung Heimat fahren. Die ersten paar km war alles ganz normal. Kein Nebel, keine Anzeigen leuchteten auf und nur dieses Klackern hab ich vernommen als einziger Fehler. Dann wieder auf den Frankenschnell...., gas gegeben und wieder eine weiße Wolke hinter mir. Also Auto an Seitenstreifen und Abschleppdienst geholt... Das wars bis jetzt.
Grüße, Daniel
-
Klingt schon fast nach Kopfdichtung und/oder Riss im Kopf.
-
deine Gasanlage hat im normalen Betrieb gepiept? Tank war aber nicht leer oder? Denn normal piept es doch nur wenn der Tank leer ist und automatisch auf Benzin umgestellt wird. Also so ist es bei meiner
Müsste ein Fehler bei der Kopfdichtung etc. nicht als Fehler im FS auftauchen bzw. die Motorkontrollleuchte angeht?
Aber ich würde dir empfehlen in eine andere Werkstatt zu fahren und den FS mal auszulesen, vll steht ja was drin. Deine jetztige Werkstatt würde ich nicht mehr aufsuchen.
-
deine Gasanlage hat im normalen Betrieb gepiept? Tank war aber nicht leer oder? Denn normal piept es doch nur wenn der Tank leer ist und automatisch auf Benzin umgestellt wird. Also so ist es bei meiner
Müsste ein Fehler bei der Kopfdichtung etc. nicht als Fehler im FS auftauchen bzw. die Motorkontrollleuchte angeht?
Aber ich würde dir empfehlen in eine andere Werkstatt zu fahren und den FS mal auszulesen, vll steht ja was drin. Deine jetztige Werkstatt würde ich nicht mehr aufsuchen.
Warum sollte das etwas im Fehlerspeicher sein
Wenn es die Kopfdichtung ode riss im Block wäre dann würde es ja Wasser verlieren was aber nicht der Fall ist -
Hallo
Gib mal deinen Motorcode durch. Versuche mal ihn auf Benzinbetrieb umzuschalten und sehen ob das Rauchen/Klakkern weg ist. Falls du den Motor mit Valvetronic drin hast kann das Klakkern von einer Gebrochenen Feder der Valvetronic kommen(er setzt bei einer gebrochenen Feder meist keinen Fehlercode). Der Rauch könnte von Haarriss oder Zylkopfdichtung kommen.Wenn es die Dichtung ist hilft ein Abdrücken der Kühlanlage wenn es ein Riss ist muss der Kopf zum überprüfen meistens raus(da anders kaum feststellbar).
Gruss
Dietmar
-
Wenn ich mich jetzt nicht groß irre, müsste doch bei defekter Kopfdichtung Wasser in die Verbrennungsräume kommen, welches verdampft und dann iwann bei der Lambdasonde einschlägt. Diese müsste dann erkennen das etwas nicht stimmt und versuchen das ganze wider ein zu regeln. Wenn sie dies nicht mehr schafft müsste ein Fehler in den FS gehen. Oder lieg ich da jetzt falsch?
-
Verdampftes Wasser in den Abgasen juckt doch die Lambdas nicht.. wieso auch?
Wenn er Stein und Bein schwört, dass sein Kühlwasserstand nicht weniger wird, kanns keine Kopfdichtung oder so sein, es sei denn er hätte ne Quelle im Auto die das Kühlwasser immer wieder nachfüllt ^.-
-
So, hier bin ich mal wieder...
Also gestern hat mich meine Werkstatt angerufen und mir folgendes mittgeteilt: Problem 1: Nockenwelle. Was genau kann er aber nicht sagen. Ob sie eingelaufen ist oder sonst was. Dafür muss erst der Motor auseinander gebaut werden. Deswegen auch der weiße Rauch. Die Werkstatt meinte der weiße Rauch ist kein Wasser, sonder nicht vollständig verbranntes Benzin und deshalb auch der Leistungsverlust beim Gas geben. Klingt zumindest plausibel. Beim starken beschleunigen trat der Rauch auf und auch da war erst der Leistungsverlust zu merken. Bei normaler fahrt hab ich ja auch nichts gemerkt.
Problem 2: Die Antriebskette. Da wird wohl das klackern herkommen. Was er noch zur Antriebskette gesagt weiß ich nun nicht mehr. Auf jeden Fall müsste er auch dafür den ganzen Motor zerlegen und bei diesen schönen quer eingebauten Dingern ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden... Motor zerlegen kostet 300 Takken, dann noch die Teile die ausgetauscht werden müssen, plus wieder zusammen bauen, dann wäre ich wohl im vierstelligen Bereich für die Reparatur.
Was haltet ihr von dieser These?
-
Hallo
Wenn ich mich nicht irre dann hast du einen längs eingebauten Motor drinnen.Das mit der Nockenwelle könnte stimmen, lass dir mal die Fehlercodes geben und poste sie.Dafür muss aber nicht der ganze Motor zerlegt werden sondern`nur der Ventildekel`die Steuerzeiten eingestellt werden und Neuen Kettenspanner und eventuell Neue Steuerkettenschienen verbaut werden. Arbeit für 300 währe in ordnung dafür. Teile nochmal soviel und du bist bei 600, gib mal deinen Motorcode durch wegen eventueller eingelaufener Nockenwelle.
Gruss