Motor läuft unrund , aber nur in einem bestimmten Temperaturbereich

  • Der erste Kanditat auf der Liste ist der LMM, von den Anzeichen her.
    So lange man nicht sicher ist das der LMM in ordnung ist kann man auch schlecht andere Aussagen treffen.


    .

    Alles klar ... wie gesagt , bestellt hab ich einen (Bosch) und wenn der da ist sehen wir weiter. Hoffentlich funzt er dann wieder :wacko:


  • Brauchst den Stecker vom LMM einfach nur mal abziehen. Wenn er dann nach wie vor läuft---> defekt
    Wenn er sich kurz verschluckt----> i.O.

  • ich würde auch erstmal auf temperatursensor tippen


    lmm testen wie schon beschrieben aber das würde ich noch erweitern in dem du den motor ungefähr bei 2000 uprm bis in die phase bringst und wenn er dann anfängt mit sägen den stecker vomm lmm abziehen sollte er dann ruig laufen ist er es sollter der motor absterben oder so weiter sägen ist er es nicht


    das würde ich auf jeden fall mal probieren bevor du den neuen einbaust denn zurückschiken kann man den ungeöffnet immernoch


    währe schade um das viele geld wenn der es nicht ist


    gruß david

    mit grüßen David


    Teilleder sportsitze + Rückbank zu schnellstmöglich abzugeben
    Preis 350 euro

  • Das meinte ich ja...Thermostat/Geber/Temperatursensor. Dieser befindet sich rechts am Kühler, wenn du davor stehst. Wo die beiden Schläuche rauskommen(groß/klein). Den Lüfter musst du dafür ausbauen..leider.


    Hier ein Zitat:


  • Hallo an alle


    Also ich habe heute den Motor bis an die beschriebene Stelle gebracht, sogar noch etwas weiter.
    Resultat nix. Vorführeffekt :whistling: sag ich nur


    Da ich nun schon über dem Bereich war, habe ich den Stecker vom LMM abgesteckt --> Motor fällt in ein Loch, fängt sich wieder und läuft weiter.


    Meint ihr den Sensor wo ich im Bild markiert habe ? Oder ist es ein anderer ?
    Hier fand ich was komisch: Das Kabel war sehr auf Spannung eingebaut.Es wurde um einen Schlauch gewickelt und mit Zug im Stecker verrastet.
    Der Schlauch geht zum Thermostat & Wasserpumpe
    Da fällt mir ein, den NiveuSchalter vom Ausgleichsbehälter habe ich bereits vor einem Jahr erneuert.


    Grüße

  • genau das ist temperatursensor 1 der andere müsste am thermostatgehäuse sitzen da brauchst du dann das komplette thermostat gehäuse


    wie meinst du das mit vorführeffekt


    das kabel darf natürlich nicht auf spannung sitzen

    mit grüßen David


    Teilleder sportsitze + Rückbank zu schnellstmöglich abzugeben
    Preis 350 euro

  • Ein Temperatur Sensor ist noch im Motorblock , Fahrtrichtung links Nähe LIMA / Anlasser verbaut . E-Teil Nr.


    13 62 1 433 076 WASSER / OL

    Welcher ist nun der anfälligste ? Der beim Kühler oder im Motorblock ?Gibts da Erfahrungswerte ?


    Grüße und einen schönen Tag



  • Soweit ich weiß, ist der Temperatursensor vorne beim Kühler der Anfälligere. Bin mir da allerdings nicht so sicher.


    Habe auch schon lange dieses Problem, jedoch beim Sechszylinder. Immer in diesem Bereich (direkt hinter dem blauen "Balken") nimmt er bescheiden Gas an. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Habe auch mal den LMM abgesteckt und bin damit eine Runde gefahren und konnte keinen Unterschied feststellen (LMM allerdings nicht bei laufendem Motor abgesteckt!). Vor kurzem habe ich noch NWS Auslass sowie Einlass gewechselt, aber die schlechte Gasannahme in diesem Temperaturbereich ist nach wie vor vorhanden :pinch:

  • Hallo miteinander,


    sorry das es so lange gedauert hat, aber jetzt kann ich sicher sagen: Problem gelöst ! :thumbsup:




    Ich
    jedenfalls habe einen Automatik. Hier habe ich in irgendeinem
    Forum,vielleicht auch hier gelesen, das der LMM noch wichtiger ist als
    wie für nen Schalter. Mir ist in der letzten Zeit aufgefallen, wenn ich
    am Morgen aus der Garage rückwärts rausgefahren bin, dann auf "D" , dass
    es 3-4 sek. gedauert hat bis man losfahren konnte ( wie beim Schalter
    mit ewig schleifender Kupplung ). Dachte anfangs an Getriebe SW Update.




    Zudem habe ich den Leistungsverlust täglich ein stückchen mehr gespürrt.Hier dachte ich , es lag am LPG-Gas --> Filter zu ???


    Im Monatsrythmus ist auch die gelbe MKL gekommen: Gemisch zu mager.Diese wir nun auch nicht mehr kommen.




    Lange Rede kurzer Sinn, es war der LMM .


    Ich habe diesen vor dem Tausch einfach mal abgesteckt,der Motor war aus
    und danach angelasassen und bin etwas gefahren.Von Kalt bis Betriebswarm
    . In keinem dieser Bereich hat der BMW geruckelt und Leistung war auch.
    Nur die Getriebekontrolleuchte mit dem "!" ist angegangen.


    Wie gesagt, der LMM schickt Daten ans Steuergerät der Automatik. Hier
    musste ich manuell durchschalten. Die Gänge werden hart eingelegt.


    Ich sag nur wie SPORT SMG ...




    Den Temp.Sensor lege ich auf Seite , vielleicht brauch ich Ihn irgendwann mal.


    Die Automatik schaltet nun ab der 1.Sekunde .. dachte Anfangs an ein Getriebe Update laut TIS.




    Hoffe Euch geholfen zu haben und bedanke mich für Eure Hilfe :thumbsup:





    Viele Grüße Klaus

  • Stand doch groß in den oberen Beiträgen das Du den LMM mal tauschen sollst.
    Aber wird halt gern überlesen sowas. 8)



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS