Motor läuft unrund , aber nur in einem bestimmten Temperaturbereich

  • Hallo miteinander


    Seit kurzem hat mein E46 318ti ein ( hoffentlich kleines )Problem.




    Während der Warmlaufphase, wenn der Zeiger des Kühlmittel, den Blauen
    Temperatur Bereich verlässt und ich verkehrsbedingt stehen bleiben
    muss, sägt der Motor und nimmt schlecht Gas an , wie wenn er sich kurz
    verschluckt. Aber komischer Weise nur in diesem Bereich.




    Wenn ich diesen Punkt überspringen kann, weil der Verkehr fliesst , merkt man überhaupt nix.


    Ist der Motor kälter oder Wärmer , läuft er absolut rund und Beschleunigung ist auch vorhanden.






    Was wurde bis jetzt gemacht?


    * 4 neue Zündkerzen ( Inspektionsintervall )


    * 4 neue Zündspulen ( vorsorglich gewechselt )


    * Nockenwellensensor Einlass ( war im FS )


    * Kurbelwellen Sensor ( war im FS )


    * Ventildeckel Dichtung / O-Ring Vakuum Pumpe (undicht)




    Hat vielleicht jemand hier eine Idee was es sein könnte ? Oder wie man den Fehler eingrenzen kann?




    Würde mich über Antwort freuen


    Gruß

  • Hallo philstar


    ich hab diesbezüglich noch nix gemacht.
    Wie meinst Du mit überprüfen ? Abstecken und im Notprogramm fahren , bis zu diesem Punkt ... hab ich irgendwo mal gelesen .


    Brringt Reinigen mit Teilereiniger etwas ? Einsprühen und über Nacht trocknen lassen .


    Gruß
    Klaus

  • Was ich noch checken würde: Lambdasonde, Ansaugbrücke(Falschluft), Thermostat..mehr kann ich dazu nicht sagen. Ferndiagnose halt... :S


    LMM reinigen würde ich nicht unbedingt machen, da die Dinger empfindlich sind. Lieber mal probeweise einen Anderen einbauen, gibt es ja recht günstig in der Bucht..

  • Lambdasonde regelt laut WST
    Ansaugbrücke(Falschluft) Hier habe ich die 4 Dichtungen beim Einlass erneuert (KW-Sensor Tausch)
    Thermostat: Welches ? und wo sitzt es ?


    Wie kann ich den LMM prüfen ? Stimmt das mit dem abstecken ?--> NOTPROGRAMM
    Einen anderen zum tausch einschrauben habe ich nicht .

  • Fahrzeug ist heute sogar an der Ampel "verreckt".


    Beschriebener Temperaturbereich, Drehzahl ging langsam auf ca 900 u/min herunter , motor sägte kurz und heftig , und schwups war der Motor aus.
    Das mit dem Abstecken muss ich morgen probieren ... ist er dann fahrbar ?


    Habe mir in der Bucht einen Bosch bestellt . Mittlerweilen glaube ich auch das es daran liegt.


    grüße an euch @

  • Würde mal den Geber für die Kühlmitteltemperatur prüfen dieser Regelt mit die Einspritzmenge !

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Der erste Kanditat auf der Liste ist der LMM, von den Anzeichen her.
    So lange man nicht sicher ist das der LMM in ordnung ist kann man auch schlecht andere Aussagen treffen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS