Teckel´s Cabrio

  • Gute Idee! Danke.


    22.02.2014 Wechsel der Ventildeckeldichtung 214.562 km


    Nach dem jetzt auch beim Zündkerzenwechsel nach nur 15.000 km schon wieder Öl im Schacht 1 stand machte ich mir Gedanken. Uiiii... Die Ventildeckeldichtung könnte undicht sein. Ups. Jau. Um die Dichtung war es über Kerze 1 recht ölig. Also schnell zum Freundlichen und für 60 Euro die Dichtung und 15 Schraubendichtungen geholt. Im Netz gelesen, da ich meine Reparaturanleitung grade nicht finde ;)
    Auf Dichtungsmasse verzichte ich mal mutig!



    Clipse der Motorabdeckung schon raus
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW1_.jpg]


    Der muss auch ab
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW2_.jpg]


    4 mal TORX 30
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW3_.jpg]


    Deckel ab SW 10 / Zündspulen ab SW 10 / Strebe SW 13
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW5_.jpg]


    Ventildeckel ab ( SW 10) und ... Enttäuschung pur!
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW4_.jpg]


    So versaut... :pinch:
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW6_.jpg]


    Nach Stunden der Säuberung...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW9_.jpg]


    Neue Dichtung eingelegt...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW10_.jpg]


    Fertig zum Probelauf. Ob auch alles dicht ist ;)
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/VDW11_.jpg]



    Bisher alles dicht.


    Was würde ich jetzt anders machen?


    VANOS - Dichtringe ersetzen (wahrscheinlich)
    Noch mehr Bremsenreiniger vorrätig haben.
    Den Wechsel VOR dem Ölwechsel machen.
    Eine 10er Langnuss bereit liegen haben.


    Soweit erst mal.


    Gruß Teckel



    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    2 Mal editiert, zuletzt von Teckel ()

  • 03.03.2014 Reinigung der LiMA
    Vor einem Tag fing es an... Auto gestartet - was ist das? Wieso bleibt die Batteriekontrollleuchte an? ? ?
    Beobachten...
    Gestern dann auf dem letzten Kilometer in Schleichfahrt (30 km/h Zone) ständig an!!!
    Na gut. :cursing: Ich bastel ja gerne...
    Mal im Netz so geguckt, was ne neue LIMA kostet... :pinch: ~ 500 € bei BMW
    Ca. 250 € aus der Bucht ne generalüberholte...
    Hmmmm.... Wie bau ich die denn aus? Ist das viel arbeit ???
    Hmmmm.... Ach was. Ist schnell gemacht. :D


    Werkzeug:
    Kombi- oder Spitzzange (Clipse Luftführung über den Nieren)
    TORX 25 für den E-Lüfter
    Daumen und Zeigefinger für die Luftfilterkasten - Haken
    Schlitzschraubendreher für den Luftmassenmesser
    TORX 25 für den Luftfilterkasten (Unterteil)
    1/4 Zoll Knarre + 10mm Sechskantnuss (Batterie - Minuspol - Abklemmung)
    1/4 Zoll Knarre + 10mm Sechskantnuss (2 x Halteschrauben Servoölbehälter lösen und zu Seite legen)
    3/4 Zoll Knarre + 8mm Innensechskantnuss (Rippenriemen entspannen)
    3/4 Zoll Knarre + 16mm Sechskantnuss (Schraube mit Rolle + untere Halteschraube der Lima)
    1/2 Zoll Knarre + 17mm Sechskantnuss (Rückseite Lima PLUS Leitung rot)
    Daumen für Sperrclip Lima - Elektronik
    Hände für Lima - raus wackeln ;)



    Hier sitzt die Lima
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima0_.jpg]


    Riemen schon runter und obere Schraube ist raus
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima01_.jpg]


    Ausgebaut - Schmutz
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima1_.jpg]


    Luftführung zur Kühlung ab - viel SCHMUTZ
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima2_.jpg]


    Eingelaufen und viel Kohlenstaub
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima3_.jpg]


    Sauber gebürstet mit dem Dremel
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima4_.jpg]


    Kohlen geprüft und gesäubert.
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima5_.jpg]


    Kappe noch drauf. Fertig gesäubert.
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/lima/lima6_.jpg]


    Alles wieder eingebaut und.... FUNKTIONIERT TADELLOS :D


    Jetzt hab ich mir n bissle Zeit ersäubert und kann gucken, ob ich ne Neue kaufe, oder nur eine neue Regeleinheit...
    Mal schauen... Die Kohlen waren schon ganz schön runter 8)
    Ich muss mal in den Reparaturdaten schauen, ob die schon mal neu gemacht wurde im Laufe der letzten 13 Jahre 8o


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    3 Mal editiert, zuletzt von Teckel ()

  • Willst Du die wieder einbauen ?


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Sorry Graf... Ich hatte das Bearbeitungsfenster noch offen.
    Ja, ist schon drin. Da gestern Rosenmontag war, kam ich gar nicht in die Versuchung mich spontan um eine Austauschlima zu kümmern. Alle hatten zu. Und dafür das ich nur mal gucken wollte ist das schon ein toller Erfolg!
    Wäre ne Neue hier bei nem Zubehörhändler vorhanden gewesen, hätte ich die Alte natürlich nicht mehr eingebaut ;)
    Mir ging es bei der Aktion auch darum, zu gucken wie lange dieser Boxenstop dauert und ob ich das zur Not auch vor einem Laden machen kann :D
    Und welches Werkzeug ich dabei haben muss.


    Heute kommt der Sanituning Ölfilterdeckel. Vielleicht mach ich mich dann am WE an die VANOS - Ringe und die Öltemp- und Druckmessung...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Viele haben schon festgestellt, dass etwas undicht ist. Der Waschwasserbehälter leert sich irgendwie und im Motorraum ist es ständig feucht.
    Ich hatte nun mal Nägel mit Köpfen machen wollen.


    Werkzeug:
    Knarre + 10mm Nuss


    10er Schraube an der Halterung am Batteriefach rausschrauben. Stecker des Füllstandgebers abziehen. Stecker der Pumpe abziehen. Waschwasserbehälter nach vorne kippen und gleichzeitig nach oben ziehen. Wenn der Behälter dann noch am Schlauch hängt, ein Handtuch unterlegen und den Schlauch abziehen.


    Die Pumpe ist nur gesteckt. Aber seht selbst...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Grins...


    Immer wenn ich mir ganz viel Mühe gegeben hatte, die richtige Musik raus zu suchen... Diese dann genau auf den Schnitt abgepasst... Der Höhepunkt baute sich auf... Alles perfekt...


    Video gesperrt, da Musik von Drittanbietern... Bla Bla.


    Jetzt nehme ich nur noch Musik, die mir bei Youtube angeboten wird.
    Jetzt hab ich Feierabend und gucke mal, ob es dicht ist.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Freitag 07.03.2014 VANOS - Beisan - Ringe


    Heute war es so weit.
    Von GrafSpee ein Set geordert. Bei BMW noch ein paar Dichtringe und los ging es. Da ich ja gerade erst die Ventildeckeldichtung (VDD) gewechselt hatte, wollte ich schnell an die Ringe, um die Dichtung nicht noch einmal erneuern zu müssen.




    Einheit schon ab... Hier sind gut die Gewindestifte zu sehen.

    Die metallene Pressdichtung liegt noch auf der Planfläche.
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v2_.jpg]


    Anhaftungen von dem schlechten Öl damals.

    Auslass - Seite
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v3_.jpg]


    Einlass - Seite
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v4_.jpg]


    Die VANOS - Einheit

    10ner Schlüsselweite
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v0_.jpg]


    Vorsicht !!!

    Links (Auslass - Seite) sitzt eine starke Feder.

    Durch den Druck, könnte sich der VANOS - Kolben verkanten!

    Dann wären evtl. die Gleitflächen ruiniert!
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v1_.jpg]


    Sogar in den Zylindern sitzt der Schmock...
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v5_.jpg]


    Alles sauber gemacht... 3 Rollen Zewa + 2 Dosen Bremsenreiniger
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/v6_.jpg]



    Vorsicht beim Zusammenbau mit dem Linksgewinde und Drehmomentschlüssel. Manche Schlüssel haben nur eine AUSLÖSERICHTUNG!!! Die reagrieren dann bei dem Linksgewinde nicht...
    Morgen mehr...


    Gruß Teckel


    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()

  • OArtikel in Bearbeitung... ISt mal wieder zu viel, um alles auf einmal zu schreiben...


    Standheizung! Motor ist schon warm beim Start! Kühlwasser hat schon mehr als 60° C! Öl ? Öl ist noch kalt!


    Nach dem Rauswurf meines Business CD Radios konte ich auch das Öltemperaturmodul von CarSolution nicht mehr nutzen.
    Allerdings wußte ich natürlich grundsätzlich wann mein Öl ungefähr welche Temperatur hat, da ich ja immer die selben Strecken zur Arbeit fahre.
    Alter Motor--- Altes Auto---- Besser mal alles im Auge behalten!


    Da ich ja den M - Tacho verbaut habe könnte man ja auch mal die Öltemp... Aber daran arbeite ich nach wie vor noch.


    Grundgedanken:


    Das Öl hat vielfältige Aufgaben in unserem Motor. Es muss für Schmierung sorgen, es muss die Temperaturen abführen, es darf nicht zu schnell verbrennen etc.
    Der M54 Motor ist alt. Er wurde konstruiert, als es noch nicht (wie im heutigen Maße) so dünnflüssige Öle für die Breite Masse gab. Das spielt z.B. bei unserer Ölpumpe eine große Rolle. Oder auch nicht? Aber für den Öldruck - denn der hängt ja mit der Ölpumpe zusammen... Oder nicht?


    Die Öltemperatur


    Die Öltemperatur ist an vielen Stellen in unseren Motoren unterschiedlich. Sie erreicht kurzfristig beim Verbrennungsvorgang am Kolben bis zu 300°C. An anderen Stellen natürlich weniger und somit stellt sich die Frage:


    "Wo sollte die Öltemperatur gemessen werden?"


    Es gibt folgende Möglichkeiten:
    a) Temperatursensor in der Ölablassschraube.
    b) Im Ölfilterdeckel
    c) An der Vanoshohlschraube
    d) beliebiger Ort im Ölkreislauf mit selbst getätigter Bohrung


    Jetzt entbrennt in der Regel eine Diskussion... Da ist doch zu kalt - weil durch Fahrtwind gekühlt. Da ist zu warm - weil das Öl direkt vom Motor kommt.


    Die eigentliche Frage ist aber:


    "Warum will ich die Öltemperatur wissen?"
    a) Weil ich wissen will, wann ich den Motor in höhere Drehzahlregionen führen kann.
    b) Weil ich wissen will, wie warm das Öl bei Volllast ist.
    c) och... eigentlich nur so...


    Für Möglichkeit a) wäre es natürlich sinnvoll, die Öltemperatur an der kältesten Stelle zu messen. Viele vermuten hier die Ölwanne.
    Für Möglichkeit b) wäre es natürlich sinnvoll, an der heißesten Stelle zu messen bzw. kurz danach.


    Ölfilterdeckel


    Ich hatte sowohl den Ölfilterdeckel von Sanituning, als auch den von X - Parts verbaut.
    ... und beide wieder entfernt...
    Sanituning passte nicht! Erst als ich etwas vom überstehenden Rand der Ansaugbrücke weggedremelt hatte. Allerdings lagen dann die Bohrungen so bescheiden, dass nicht einmal den Blindstopfen montieren konnte...


    X - Parts passte sofort!


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/OFD1_.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/OFD2_.jpg]


    Allerdings gab es kleine Aluminiumspäne... Die lagen einmal auf dem Ölfilter direkt unter der Bohrung des VDO Messing - Temperaturfühlers. Und ein mal im Gewinde des Deckels selbst...


    Ich hatte schon seit längerer Zeit von VDO den Ölablasschrauben - Temperaturgeber verbaut. Diesen hatte ich natürlich auch irgendwann mal angeklemmt. Jetzt konnte ich endlich Werte vergleichen :D



    Hier ein Zwischenstadium Öltemp und Öldruck (10 bar von Dad geliehen)
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/td1_.jpg]


    Mal eben schnell eingebaut
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/td2_.jpg]


    So wird nix beschädigt und kann zurückgerüstet werden - nach der Testphase
    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/td3_.jpg]


    :?: Was das :?:
    Die Öltemperatur im Deckel lag mindestens 20°C unter der in der Ölwanne...
    Stimmte der Öldruck an der original Öldruckgeberstelle mit Adapter auf den VDO Öldruckgeber noch... Waren im Ölfilterdeckel niemals unter 3 bar zu messen...


    Irgendwann hatte ich auf der Autobahn dann auf dem Parkplatz angehalten, um alles auf Dichtigkeit zu kontrollieren. Ich ließ den Motor einfach weiter laufen, legte Masse hier an und nahm das Signal vom Fühler dort ab... Auf einmal stimmten beide Temperature überein... Also Ölwanne und Ölfilterdeckel! Da alles dicht war - rein ins Auto (HAUBE richtig gut zu ;) ) und los... Ich konnte zugucken, wie der Zeiger wieder langsam auf 20°C weniger als Ölwannentemperatur fiel. :thumbsup:


    Man beachte den Zeiger der Kühlwassertemperaturanzeige. Der Geber sitzt im Ölfilterdeckel und fällt von 75°C auf 70° C

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leider hatte es etwas gedauert, bis mein Handy aufnahmefähig war... :D
    Ende vom Lied? Der Deckel flog raus!


    Da bei meinem 320er Cabrio der Öldruckschalter neben dem VANOS - Anschluss liegend Richtung Motor zeigt (nicht wie auf dem Bild im Teilekatalog) passte die RAID - HP Verlängerung (T-Stück) schon mal gar nicht. Messingadapter M12x1,5 auf 1/8 NPTF + Öldruckgeber... passte, wenn der erste Gewindegang reingelogen wurde! Dann hängt der Geber aber an der Verlängerung und belastet das weiche Gewinde... Also besorgte ich mir bei EZT-Autoteile einen Adapter, eine Spiegler Schlauchverlängerung, und einen neuen Öldruckgeber. Der alte (0,5 bar +/- 0,1) Druckgeber ließ nämlich bei warmem Öl die Ölfrucklampe im Stand angehen...
    Der neue Geber hat einen Auslösewert von 0,25 +/- 0,1 bar.


    Hier mal zum Vergleich mein ausgebauter Öldruckschalter...


    [Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/vanos/ODS_.jpg]


    Der hat auch Auslösewerte von 0,2 - 0,5 bar... In meinem Studium von Öltemperatur- und Öldruckthreads gab es dann folgendes Fazit:


    BMW selbst verbaut Öldruckschalter von 0,2 bar Auslösewert, wenn alles andere als "intakt" abgeklärt wurde, die Öldrucklampe aber weiterhin im Leerlauf leuchtet oder flackert. Auch wird von BMW die Leerlaufdrehzahl schon mal um 100 Umdrehungen angehoben, damit das Licht nicht leuchtet oder flackert. Oder es wurde umgeölt... auf dickeres Öl... Hatte ich ja oben schon erwähnt, dass die Ölpumpe nicht für so dünnes Öl konzipiert wurde ;)


    So... erst mal Pause hier.

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    2 Mal editiert, zuletzt von Teckel ()

  • Gestern mal schnell (nach 5.000 km) auf 5W50 Mobil1 Sommeröl umgeölt...


    Hier meine neue Pumpe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    6,2 Liter Öl wurden abgesaugt. Ohne dass der Ölfilter angerührt wurde...
    Die Absaugung verlief eigentlich problemlos und völlig sauber. So wäre der Ölwechsel innerhalb von 10 Minuten gemacht. Man kann sogar ganz einfach den Ölfilterzylinder aussaugen. Der Lärm hält sich in Grenzen. Die Pumpe wird durch das Öl geschmiert. Also Wasser absaugen geht zwar, aber dann liefe die Pumpe trocken :D
    Wäre also ohne Schmierung. Beim nächsten mal gibt es einen Test, wie viel Öl nach dem Abpumpen noch aus der Ablassöffnung kommt...




    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()