E46 2001-2003 wird wg Airbag zurückgerufen. Wie läuft sowas ab?

  • Heute das offizielle Schreiben von BMW erhalten, mein 1-Stufiger Fahrerairbag muss auch überprüft und ggf. getauscht werden.

    Glückwunsch einer von ca. 25.000 in Deutschland :pinch:



    Und für alle die den Überblick bei den diversen Aktionen verloren haben - hier die offiziellen vom KBA überwachten Maßnahmen:
    BMW-E46_Rueckruf-Airbag_Uebersicht.jpg



    Und die neueste, wie von Michael angekündigt, betrifft jetzt wohl auch noch die letzten E46 und E39 mit Lenkrad überhaupt - für Fragen ist die BMW Hotline-Nummer auch mit angegeben:


    BMW-E46_Rueckruf-Airbag-2019.jpg

  • Hab das Schreiben am Freitag bekommen.
    Der Herstellercode unterscheidet sich aber von obigem KBA-Blatt.
    Auf dem KBA-Blatt ist 0032930200 angegeben, auf dem Schreiben, das ich erhalten habe ist 0032980200 angegeben.


    Ist der Airbag nicht i.O. muß man allerdings noch einmal vorfahren, denn lt. Schreiben gibts aufgrund des Fahrzeugsalters derzeit keine Ersatzteile für den Airbag.Ersatzteile soll es dann lt. Schreiben frühestens ab Quartal 3 geben, also Oktober.


    Die Angaben in den KBA-SChreiben sind aber auch nicht korrekt.
    Die schreiben ab Baujahr 1999, aber den E46 gibts ja schon seit 1998.
    Meiner hat EZ Mai 1998. Evtl. deshalb der andere Herstellercode der Rückrufaktion?

  • Danke für die Ergänzung :thumbup:

    Der Herstellercode unterscheidet sich aber von obigem KBA-Blatt.

    Scheint sogar noch einen weiteren Herstellercode zu geben - Infos dazu und Details zum Airbag Problem finden sich hier - auch mit dem korrekten Zeitraum, der sogar schon die Produktion ab November 1997 betrifft.


    Eventuell kann das Feld in der KBA-Rückrufdatenbank auch nur einen Wert aufnehmen und der dortige Mitarbeiter wollte keine 3 extra Einträge anlegen... :pinch:

  • Es gibt immer wieder Stimmen die verlauten lassen, dass bereits neue Takata Airbags nun nochmals ersetzt werden sollen, hat davon jemand was mitbekommen oder ist das nur eine falsche Interpretation der 1-Stufen Rückrufaktion?

  • Laut aktuellem AMS Artikel ist das wohl nur in den USA der Fall und betrifft die bereits ausgewechselten Modelle. Die NHTSA als zuständige Behörde führt die Informationen dazu hier auf.


    Wenn ich mir das alles so durchlese, betrifft der Rückruf aus Dezember 2019 die ganz frühen 3er Modelle Ende 98 bis 2000 gebaut - also die einstufigen-Airbag Modelle. Eventuell ist daher auch der AMS Artikel nicht ganz korrekt, da die NHTSA diesen Aufruf vom 2015er Aufruf unterscheidet, vgl. hier.


    @Galapolis - als Exil-vor-Ort Lebender - hast du da genauere Infos, ob es einen Austausch zum Austausch gibt? Ich lese die NHTSA Dokumente nicht so sondern, dass jetzt mit dem Dezember Rückruf die frühen 1-stufigen Modelle dranne sind, der erste Rückruf betraff ja die 2-stufigen Modelle ab 2000.

  • So ich mache mal noch bewusst einen weiteren Beitrag auf - um die Chronologie zu wahren...


    Ich hatte mich nach dem Lesen der NHTSA Dokumente an die AMS gewendet und dort eine Rückfrage zur Grundlage des zuvor verlinkten Artikels gestellt. Die recht schnelle Antwort des Redakteurs verwies als Quelle auf einen Spiegel-Artikel - In diesem wird ausgeführt, das Takata selbst noch die Airbag-Austauschmodelle 2015/2016 hergestellt hatte (2017 wurde ja erst die Insolvenz angemeldet) und dabei wohl noch das falsche Treibgas genutzt hatte - also jenes, dass unter Hitze und Feuchtigkeit zu einem unbeliebten Eigenleben führen könnte :pinch:


    Insofern scheint in den USA der erneute Austausch bereits ausgetauschter Airbags ( 8| ) in den US E46 Modelle gegen solche mit anderem Treibmittel plausibel zu sein.


    Ich schaue mir das aber noch mal in Ruhe von den NHTSA Dokumenten her an - die zurückgerufenen Baujahre stören mich weiterhin und es gibt da für mich recht klare Parallelen zu den deutschen Rückrufen mit den erst 2-stufigen (ab 2013 mit den 2001 bis 2003er Baujahren) und jetzt 1-stufigen (2019 mit den 98 bis 2000er Baujahren) Airbagmodellen - stay tuned...

  • Also ich war bereits 2017 mit meinem 99er zum Austausch.
    Oder hab ich irgendwas falsch verstanden bzgl. dass der Rückruf damals nur die 2001-x betroffen haben soll @M54B25? :m0003:

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Also ich war bereits 2017 mit meinem 99er zum Austausch.

    Gemäß KBA Daten vom Post #821 nicht zwangsläufig. Die Verwirrung entsteht gerade Presseseitig, weil es in den USA einen neuen 2019er Rückruf für E46 Modelle, die von 03/1998 bis 03/2000 mit einem 1-stufigem Airbag gebaut worden sind, gibt. Dieser Rückruf hat aber nichts mit dem 2015er USA-Rückruf zu tun - da waren nur die 2-stufigen Airbags ab 2000 betroffen.


    Ich habe gerade die USA Dokumente der NHSTA genauestens gelesen und kann nur zur Schlußfolgerung kommen, das die US und EU/Deutschland E46 Modelle verschiedene Airbag-Lieferanten für die verschiedenen Modelle in der ersten Produktionsphase hatte. In Deutschland gibt es aber aktuell ja auch noch mal eine neue Welle -wie @BMW-E46-E92 ja schrieb - die KBA-Details dazu finden sich ebenfalls im Post #821. Hier handelt es sich um spezielle 1-stufige Airbags mit Non-Azide Driver Inflator - Ammoniumnitrat als spezielles Treibmittel - wenn bei Dir ein Airbag ausgetauscht wurde, fällt der unter den ersten Rückruf, mit einem anderen Treibmittel das bereits 2013 als problematisch erkannt wurde.




    Ich bin gerade in Abklärung mit diversen Stellen und versuche diese sich z.T. widersprechenden Meldungen zu entwirren. In den USA ist die NHTSA da sehr, sehr transparent und äußerst genau in den Veröffentlichungen, während in Deutschland zwar das KBA als staatliche Institution die Rückrufe überwacht, der Hersteller - hier klar BMW- diese aber m.M.n. äußerst intransparent durchführt - nicht umsonst sind wir jetzt schon bei 828 Einträgen auf 56 Standardseiten :pinch:

  • Hi Leute,


    wenn mich mal hier einklinken darf, ich habe derzeit den Buslenker verbaut und habe ein Sportlenkrad, daß nur auf den Einbau wartet. Wie kann ich ohne die originale VIN des Spenders herausfinden, ob der Airbag getauscht wurde//werden muss?


    Und ich glaube eigentlich nicht, aber gab es auch mal Rückrufe wegen der Sitzairbags oder kann ich die Sportsitze bedenkenlos verbauen?


    Thanks

  • ich habe derzeit den Buslenker verbaut und habe ein Sportlenkrad, daß nur auf den Einbau wartet. Wie kann ich ohne die originale VIN des Spenders herausfinden, ob der Airbag getauscht wurde//werden muss?

    Die VIN ist erstmal nur ausschlaggeben für den Typ des Lenkrads und die Bauzeit ob das Fahrzeug an sich in frage kommt und dann die "Einladung" folgt. Ob der Airbag wirklich betroffen ist, wird anhand der Seriennummer des Airbags entschieden. Dazu muss das Auto in die Werkstatt und der Airbag wird ausgebaut und die Nummern mit internen Austauschlisten abgelichen.


    In deinem Falle könntest du also theoretisch nur mit dem Lenkrad in die Werkstatt fahren und das prüfen lassen. Ich denke aber, dass du dann keinen Ersatz mitbekommst sondern mit dem Auto und dem dann verbauten Airbag dann noch mal wiederkommen musst. Der Austausch erfolgt ja Fahrzeugbezogen. Uuuuund viel wichtiger Airbags dürfen nur von geschultem Personal ausgebaut und gelagert werden - Sprengstoff im Auslöser!


    Lange Rede kurzer Sinn - ruf mal direkt beim BMW-Serice in München an oder fahren zu deinem BMW-Händler des geringstem Mißtrauens und frage da nach, wie die das handhaben würden.