Interface angeschlossen allerdings dummes rauschen

  • Hey Leute,


    habe gestern die ncXus v3 Interface installiert.
    Da mein Radiostecker hinten im Kofferraum ist musste ich das Kabel von der Interface einmal trennen und verlängern. Die 7 Adern im Kabel habe ich verlötet und die Interface bis nach vorne ins Handschuhfach verlegt. Allerdings habe ich das Problem das ich wenn der Motor an ist ein dummes rauschen habe! Dies ist immer abhängig von der Motordrehzahl die. Steigt halt immer höher wenn die Drehzahl hoch geht und anders rum...
    Kennt sich da wer aus? Mag mir dabei helfen?


    Übrigens hatte die Interface auch hinten um weit weg von der Lichtmaschine zu sein allerdings ohne Erfolg.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Übrigens einen Endstörfilter ist bei meinem E46 hinten ebenfalls verbaut! Könnte ich darüber den Signal der Lichtmaschine nicht filtern?
    Ich müsste dann ja den roten Kabel von der Interface so ändern das es einmal zum Radio geht und dann nochmal (Y mäßig) zum Endstörfilter...
    Liege ich da richtig mit dem roten Kabel?

  • Ähm 'weit weg' von der Lichtmaschine hilft dir da nicht und ein Entstörfilter auch höchstens minimalst.


    Worauf es ankommt ist WO du die Kabel verlegt hast. Wenn die entlang Stromführender Leitungen liegen, dann hast das 'rauschen' so oder so drauf.
    Weiß jetzt aus dem Kopf heraus nichtmal wo die Stromkabel langgehen im Normalfall, aber ich meine, dass im Mitteltunnel Signalkabel am besten aufgehoben sind.

  • Die Lüsterklemme könnte vlt. der Signalkiller sein, bei dünnen Kabeln kann da der Kontakt nicht so 100% sein, wäre vlt eine Idee.
    Und wegen drehzahlabhängig, vlt zu nah an den Kabeln der Benzinpumpe unterm Sitz?
    Nur Überlegungen, bin kein Profi^^

  • Wären die Kontakte nicht 100% okay dürfte die Interface ja eigentlich nicht funktionieren. Ich werde morgen alle Kontakte erst einmal überprüfen Kabel unterm Sitz raus nehmen und experementieren ob es wirklich an der Verlegung liegt (was ich nicht glaube).
    Würde mich trotzdem über Tips freuen bis dahin :)


    lG


    Könnte natürlich die Lüsterklemmen weglassen und löten... Werde schauen was morgen bei raus kommt :thumbsup:

  • Führ die kabel an der fahrerseite lang und die probleme sind geklärt ;)

  • Also beim Touring läuft das Batteriekabel auf der Beifahrerseite. Deshalb sollte man an der Fahrerseite entlang gehen.
    Dafür muss aber auch die Batterie im Kofferraum sein (weiss nicht bei welchen Modellen das der Fall ist)

  • Selbst wenn batterie im kofferraum oder vorne ist, da laufen kabel mit spannung durch die beifahrerseite

  • Kabel an sich sind aber nicht das Problem. Sogar hohe Ströme sind nicht das Problem... Das Problem wäre eine hohe sich wechselnde Frequenz. Gleichspannung ist sehr unproblematisch.


    Wenn Kabel halbwegs geschirmt sind, treten i.d.R. gar keine Probleme auf.