320i 2.2 chiptuning sinnvoll oder nicht sinnvoll?


  • Ja ich denke auch das ich es probieren werde. Ich will ja nicht ein 330i jagen. Möchte nur nicht von son kleinen Seat so einfach überholt werden. :P



    Der M54B22 war der einzige Motor, bei dem ich eine Leistungssteigerung von Serie 171,83 PS auf 197,xx PS gesehen habe. Fahrzeug war absolut Serie Vorher/Nachher bis auf das Kennfeld. Bei einem 330i hat es dagegen die Leistung von 227PS auf 238PS angehoben, was praktisch nicht spürbar war.


    Das finde ich jetzt äußerst interessant! Also meinst du ich kann aus meinen M54B22 noch locker 20PS rausholen ? Machst du sowas privat ?

  • Hi ...kuckst du bei Chipping.de auf der Kundenberichtsseite :D !
    Da sind auch noch andere 2.2 m54 Fahrer :thumbsup: !



    P.s.: Meiner (auch2.2l/m54) kriegt auch noch nen Software Update bei Chipping :whistling: !


    Gruss

    "Wenn Zwei ein Rennen Fahren....Werde ich Dritter 8) !"

  • Ich mache in der Hinsicht nichts, bin halt nur tief in der Materie drin. Kenne auch keinen Tuner den ich empfehlen würde - außer vielleicht ECS Tuning in Krefeld oder SGS-Solutions, ganz klar.


    Mit denen habe ich aber nix zu tun - im Normalfall würde ich auch keinen Sauger mehr mit früherer Zündung quälen, aber beim M54B22 ist da (komischerweise) echt noch Luft gewesen. Torti136 war mit seinem 320i M54B22 Touring und 5-Gang Schaltgetriebe schneller als mein 330xi Automatik im Serienzustand.

  • der 320i 2,2 hat ja fast die selben komponenten verbaut wie der 325i nur das der 325i größere bohrungen hat


    ansaugbrücke, nockenwellen , drosselklappe, luftmassenmesser ist ja alles gleich
    da kann ich mir durchaus vorstellen das ein 2,2er doch gut zu tunen ist durch eine kennfeldänderung..


    meine schwester hat selber einen 320i 2,2.. ich finde irgendwie das das voll die lahme krücke ist..
    im gegensatz zu meinem 325i mit 330i ansaugbrücke, drosselklappe, DISA, und ner abstimmung auf das zeug von SGS !! ;)


    wenn dann würd ich empfehlen die 330i ansaugbrücke, drosselklappe, DISA zu verbauen und es bei sven ( SGS ) abstimmen zu lassen so hab ichs gemacht und ich bin mehr als zufrieden !!!


    ich denke sogar günstiger kann man an eine SPÜRBARE mehrleistung nicht kommen !!


    Optimierung 350€ und die restlichen 3 sachen 200 - 300€

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

    Einmal editiert, zuletzt von ShiRo18 ()

  • Der Hub ist auch geringer.


    jep 2,2 und 2,5 sind kurzhuber und der 3,0 ist ein langhuber ;)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Kurbelwelle ist die selbe beim 20er und 25er.



    Die Motoren bringen wenn sie fertig sind mit einer optimalen Abstimmung eine bestimmte Leistung.
    Danach werden sie je nach Typ auf eine bestimmte Leistung in der Abstufung der Modelle eingeordnet.
    Das muß dann passsen für einen 320, 325 und 330er.
    Das heist, wenn der 320i auf 183PS kommen würde, dann wird er dennoch mit 170PS in die Klassen eingeordnet bzw angepasst.
    Daraus ergibt sich ein bestimmter Spielraum in den Kennfeldern für die Abstimmung, beim einem mehr beim anderen weniger.




    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

    Einmal editiert, zuletzt von GrafSpee ()

  • M54B22 2,2 Liter (2171 cm3) 80,0 mm × 72,0 mm 10,7:1 125 kW (170 PS) bei 6100 210 Nm bei 3500
    M54B25 2,5 Liter (2494 cm3) 84,0 mm × 75,0 mm 10,5:1 141 kW (192 PS) bei 6000 245 Nm bei 3500
    M54B30 3,0 Liter (2979 cm3) 84,0 mm × 89,6 mm 10,2:1 170 kW (231 PS) bei 5900 300 Nm bei 3500


    :lehrer::P