E46 ==> Abgetaucht!

  • Wäre von den THW Leuten mal interessant zu wissen, ob man vorm Bergen die Handbremse löst, wenn ja, warum nicht komplett?

    Nein. Die löst keiner! Zu gefährlich unter Wasser in einem Auto rum zu krabbeln wenn man niemanden retten muss!


    So wie es aussieht, stand der Wagen ohne eingelegten Gang und mit Handbremse auf zweitem Zacken. Da rollt er weg wenn die nicht mehr gaaanz fit oder korrekt eingestellt ist.


    Bei einer Bergung von nem Fahrzeug kann und wird keine weitere Rücksicht auf das drumherum genommen. Hauptsache raus die Kiste und fertig. Es ist ja so oder so ein Totalschaden!
    Zudem die Umweltverschmutzung. Da kommt noch ne gehörige Rechnung und (sollte der Halter grob fahrlässig gehandelt haben) eine Anzeige!


    Der Arbeitskollege vom Kumpel hatte auch schonmal so einen Fall. Sein Golf 2 ist in den Kanal gerollt. Er hats noch gesehen. Traktor geholt, Haken ran, raus den Hobel.
    Zu Hause dann schnell Motor trocken gelegt, Ölwechsel etc, Verteiler getauscht, Elektrik grob gereinigt und mit Kontakspray behandelt, neue Ausstattung rein (er hatte nen Schlachtwagen daheim). 6 Stunden später lief er wieder!
    Aber gut, ein Golf 2 hat auch nur ein Blinkrelais und keine tausend Steuergeräte! Heutige Autos nehmen dir sowas schnell krumm ;)

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Zitat

    Da kommt noch ne gehörige Rechnung

    ... das befürchte ich auch. Ich hoffe nur, es muss nicht je Person bezahlt werden, die beim Einsatz dabei ist - sondern nur für die Personen, die auch wirklich sich bei der Bergung beteiligt haben. So etwas müsste man sich in einer Produktion oder in einem Büro einmal erlauben, dass 6 Leute etwas arbeiten und 20 andere stehen herum und warten bis die anderen die Arbeit erledigt haben. Ich bin vielleicht etwas zynisch, aber bei so etwas werden oft Steuergelder sinnlos vergeudet... Nach jahrelangen Erfahrungen sollten die Helfer doch abschätzen können, wieviele Personen benötigt werden. In Firmen usw. können die Mitarbeiter ja auch abschätzen wieviel Aufwand etwas ist. :rolleyes:
    PS: Neulich habe ich noch eine Doku gesehen, in der ein Bergungsunternehmen verunglückte LKWs und sonstige größere Fahrzeuge bergt. Es sind dann üblicherweise 1 oder 2 Personen dabei, die die Bergung vornehmen. Seltsam, dass bei dieser Bergung über 20 Leute benötigt werden...

  • Es ist einmal ausgerückt eine Bergungsgruppe und eine Gruppe Wassergefahren/bzw Taucher. Schätze ich.
    Kann sogar sein das die aus zwei verschiedenen Orten kommen.
    Zudem stehen ja nicht alle rum. Der Kraftfahrer ist fürs das Fahrzeug und die Ausstattung zuständig. Der weiß GENAU wo alles liegt, räumt es weg, kümmert sich um die Reinigung. Ein Maschinist fürs Notstromaggregat. 3-4 Leute die mit dem Seil, der Bergungn beschäftigt sind. Einer der das Boot fährt und 3-4 Leute die mit der Ölsperre nachkommen und aufpassen das er sich damit nicht verheddert. Ein Gruppenführer der alles koordiniert und den Leuten sagt was zu tun ist (der steht auch für alle Entscheideunge gerade).


    Aber das spielt ja auch keine Rolle. Wenns brennt, regt sich auch keiner auf das da ein Feuerwehrmann steht der in der Nase bohrt.
    Zahlt eh die Versicherung ;)


    Macht euch mal keine Sorgen! ;)

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09
    Hercules MF3 '73
    2x Hercules Prima 5 '91 '93

    Knaus Eifelland 560TK '07