Lenkwinkelbegrenzer Einbau/Serienmäßig verbaut?

  • Nabend,


    brauche schon wieder Eure Hilfe. :)


    Habe AC Schnitzer Typ 3 zur Zeit montiert, bei der Vorführung beim TÜV schlugen die Felgen am Querlenker an. Restliche Freigängigkeit passte.
    Vorschlag/Forderung des Prüfers: Lenkwinkelbegrenzer


    Habe nun gerade etwas gegooglet, einige schreiben, dass diese bei 225ern Werksbereifung (mit M Paket erst recht) schon serienmäßig verbaut sind.
    Werksmäßig wurde der Wagen mit den M135er (was vorne also 8x18, ET 47 entspricht) ausgeliefert.


    Die Schnitzer Felgen haben folgende Dimensionen:
    8,5x18 ET43 mit 225/40R18 Conti SP2


    Frage also, sind die schon verbaut oder kann ich diese entsprechend nachrüsten?
    http://de.bmwfans.info/parts/c…teering_linkage_tie_rods/
    Teil Nr. 9 dürfte dies ja sein, korrekt?


    Zur Not hätte ich noch 7mm Spurplatten (von AC Schnizter so ausgeliefert), die ich aber ungern an der VA zum Einsazt bringen möchte, da dann vorne ET36 und hinten ET43 wäre - sähe bescheiden aus. :whistling:

  • Nein, nichts mit serienmässigem Lenkeinschlagsbegrenzer.
    Nr. 9 ist ein Klemmring der beim Festziehen der Mutter den Schlitz am Gewindestück vom Spurstangenkopf zuklemmt.
    Hat also mit dieser Begrenzersache nichts zu tun.


    Ausschlaggebend für Dein Fahrzeug wird das entsprechende Gutachten sein mit den entsprechenden Auflagen.
    Die M135 in 8x18 für vorn sollte ET47 haben.

  • Tommy zustimm ;)


    Die Lenkanschlagsbegrenzer in der Form wie vom TE beschrieben gab es beim E36 - Nr. 4 ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Kenne die "serienmäßigen" Lenkeinschlagsbegrenzer auch nur vom E36, da stellte sich dann aber auch raus das es von tausenden Faktoren abhängt ob und wann sie verbaut werden:


    - Serienbereifung / Felgengröße
    - M-Paket ja oder nein
    - Baujahr
    - Motorisierung
    - etc.


    Ich denke mal am einfachsten kann sowas BMW selbst rausfinden, wenn du mit deiner Fahrgestellnummer dort vorstellig wirst. Bei meinem E36 damals konnten sie mir dann sagen das ich diese Lenkeinschlagbegrenzer verbaut habe, die waren glaube ich Pflicht bei 225er Bereifung ab 16 Zoll.

  • Alles gut und schön-für den E46 gab es sowas nie ! :)


    Man muss sich mit Zubehörfelgen (auch wenn sie von ACS sind) schon an die Vorgaben des Gutachten halten, noch dazu wie bei ACS durch unterschiedliche Nabendurchmesser.

  • Zubehör gibts welche oder nicht sinnvoll diese zu nehmen?
    Jepp, ACS haben Zentrierringe auf 72,5mm bzw. Spurplatten.


    Gutachten sagt sind auch ohne Spurplatten fahrbar (was mein Ziel ist, um hinten um die Karosseriearbeiten drum rum zu kommen).
    Demnach noch Lenkeinschlagsbegrenzer ggf. verbauen, um keine Karosseriearbeiten notwendig zu machen, gleichzeitig aber dem Gutachten und der nötigen Sicherheit Einhalt zu bieten.

  • Mit 7 oder 8mm Zentrier/Adapterplatten (klar mit längeren Bolzen) vorn und hinten sollte bei 225er Reifen rundrum alles passen, damit sollte auch das Lenkeinschlagproblem gelöst sein. :)