Sorry, mein Fehler.:D
Euro-Norm hat dort nix zu suchen, nur das alte "5-Gang Getriebe"

DER Auspuff Erfahrungsbericht Thread
-
-
Da mien Auspuff am 320i nicht mehr der beste ist, bin ich am überlegen ob ich eine komplett andere Anlage drunter hänge oder beim Original bleibe.
Aufgrund von Langstrecke und au Fahrten mit Anhänger/Wohnwagen suche ich etwas das zwar etwas kerniger als Serie ist, jedoch keinen Krawallbruder aus meinem Auto macht. Da ist die Langstreckentauglichkeit nicht gegeben.Gibt es in meinem Umkreis (südl. Niedersachen, nördliches NRW, Ruhrgebiet, Münster, Osnabrück) jemanden mit Zubehör-"Sportauspuff" und 6-Zylinder bei dem ich mal Probehören kann? Ich denke 320i 325i 330i sollten sich im Sound nicht groß unterscheiden.
Dann würde ich mal rum kommen auf nen kleinen Plausch.
Wenn hier jemand ist, der in Frage kommt, kan er mir gerne eine PN senden. -
Angeblich soll die IMASAF-Komplettanlage (Serienersatz - keine Sportanlage!) minimal kerniger als das Original klingen, dabei aber voll alltagstauglich bleiben. Ich habe sie allerdings auch noch nicht live gehört, sondern nur davon gelesen.
-
Ich fahre mittlerweile seit ca. 20.000km einen Friedrich Motorsport ESD 2x80mm schräg versetzt.
Optik find ich zwar Top
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09/22/804ecbf4d8695c35818e42f0022e0e07.jpg]Passgenauigkeit war 100%, OEM topf abgeflext, friedrich drauf, fest machen und fertig.
Soundtechnisch kam die ersten tausend km nicht viel, dann hab ich den vsd und msd öffnen lassen und durchgehende rohre einschweissen lassen.
Dann kam nach den nächsten tausend km etwas mehr sound, mittlerweile denk ich mir, ich hätte das mit dem vsd und msd lassen sollen, der topf brummt jetzt richtig und wird sogar etwas zu laut langsam.
Bin aber soweit ganz zufrieden mit dem topf.
-
Hi Leute
Ich habe vorhin den Reuter S gegen einen Eisenmann Sport (mit ABE) getauscht um mal einen direkten Vergleich zu haben.
Den Eisenmann hab ich günstig geschossen (ja günstig), sonst hätte ich das auch nicht gemacht
Motor an, erst mal ErnüchteungKein Gedröhne, kein Werkzeug an der Wand welches klapperte. Ok, der Topf ist kalt
Fahre mit Eisenmann Ersatzrohren ab Kat rum.
MEIN Empfinden nach 50km zu den Unterschieden:
Der Reuter S war +30.000km montiert. Bin mittlerweile nur 3km ins nächste Dorf gefahren und der dröhnte unter 3000upm schon ordentlich
War schon verdammt laut nachn paar Kilometern. Zügig über die AB und dann durch ne Stadt war seeeeehr auffällig
Da viele immer schreiben das Bastuck ja so dermaßen laut dröhnen soll, fahrt mal nen Reuter S
Aber desto höher die Drehzahl stieg, desto mehr veränderte sich der KlangUnd man erregte mehr Aufmerksamkeit
Der Eisenmann bekommt seinen eigenen Klang erst ab 5000upm
Klar, der Topf hat noch nicht viel runter und dröhnt auch nicht so sehr wie der Reuter S.
Allerdings finde ICH das der Reuter S mit original VSD sogar lauter war wie der Eisenmann mit durchgehenden Rohren ab Kat.
Es ist teilweise ein angenehmeres Fahren weil nichts mehr so laut dröhnt, allerdings muß man eben mehr drehen damit mal Klang kommt
Von dem kernigen Klang oder gar Fauchen oder Rotzen was manche im Netz beschreiben habe ich jedenfalls nix vernommen
Und alle Drehzahlregionen hatte der Topf auch
Ich höre jetzt mehr den Klang des Motor und den Performance Luftfilterkasten.
Da der Topf noch sehr sauber ausschaut gehe ich davon aus da er net lange verbaut gewesen sein kannAlso erst mal freifahren das Ding
Der Reuter S klang am Anfang auch noch nicht so hart wie jetzt
Das ist mein momentaner Stand zum Klang, mal sehen wie der sich noch entwickeln wird
Wer nur den Topf tauscht und VSD und MSD drin läßt, sorry da kann nicht viel kommen beim E46
Das warzu dem Unterschied zwischen den Töpfen.
Habe fertig
*edit+
Ich revidiere meine Aussage von heute Mittag
Bin vorhin 30km über die AB geballert und dann weiter über die LS. Ja, das ist genau der Klang den ich suchte
Der Eisenmann dröhnt nicht ganz so krass wie der Reuter S und hat nen schönen vollen KlangFalls jmd den Reuter S haben möchte:
550€ plus Versand, Rechnung von letztem Jahr im April, Gutachten und Kopie der Eintragung lege ich bei -
Habe Nägel mit Köpfen gemacht und mir den Eisenmann MSD zugelegt
Habe min Cabrio gestern in Hemmingen abgegeben damit der Mitteltopf wegen dem AT Getriebe angepasst werden kann. Die Anpassung, also die Montage, war übrigens kostenlosHeute mittag habe ich die Karre wieder abgeholt:
ich bin voll und ganz zufrieden
Also die Leute bei Eisenmann haben echt einen super Service und sind sehr freundlich dort
Schönes sportliches Brummen (auf keinen Fall dröhnend wie mit Rohren ab Kat), satter, kräftiger Klang übers Drehzahlband
Hat sich voll und ganz gelohnt
Klar ist ne Komplettanlage teuer, ab die war es mir auf jeden Fall wert
Frage mich warum ich erst mit nem Reuter S und dann mit Soundrohren ab Kat rum experimentierte statt von Anfang an gleich die Kohle bei Eisenmann zu lassen
Bin vielleicht zu anspruchsvoll was Sound betrifft oder werde langsam alt
Auf jeden Fall kein dauerhaftes Dröhnen mehr im Innenraum
Und außen ist der Sound sehr, sehr satt
Die Anlage hat nach den 240km Heimreise seeeehr überzeugend geklungen
Meine MSD Ersatzrohre konnte ich wieder mitnehmen da bei der Anlage welche mit im Preis inbegriffen sind
Also vom MSD gehen welche zum ESD hin. Muß mir das Ganze mal anschaun wenn die Karre auf der Bühne ist -
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen wenn ich nur meinen ESD ersetzen will?
Lohnt sich das überhaupt oder braucht man eine Komplette Anlange um besseren Sound zu bekommen?Würde gerne mehr vom 6Zylinder hören
aber auch nicht zu sehr damit auffallen
Nach ein paar Stunden in verschiedenen Foren hört sich Bastuck eigentlich ganz gut an. Frage ist nur, ESD oder VSD+MSD+ESD
Auto ist ein 320Ci (125KW)
-
ich kann dir den Performance ESD von BMW selbst empfehlen
-
Wie gross kann ich mir da den Soundunterschied etwa vorstellen?
Habe so auf die schnelle nur ein Video auf Youtube gefunden, aber sagt halt nicht viel aus so ein Video.
Hätte einfach gerne etwas tieferen, brummigeren Sound. Erreicht man da überhaupt grosse Unterschiede wenn man nur den ESD wechselt?
-
Ja erreichst du.
Der BMW Sport ESD sieht einfach nur geil aus. Und der Sound war in meinem Cabrio auch geil. War auch der M54 170PS.
Ich wollte bewusst ein bisschen Sound rausholen ohne aber so ATU billig klapper Schrott Scheiße anzubauen oder etwa sowas wie Bastuck, Eisenmann,....
Das war mir alles zu aufdringlich und zu übertrieben.Der BMW ESD blubbert schön im Schubbetrieb und hört sich sonst auch durchweg ausgewogen an.
Bei Autobahnfahrten ist er überhaupt nicht aufdringlich, da hört man ihn kaum.Klare Kaufempfehlung meinerseits. Schließe mich dem Tobi an;)