Motor klappert und tackert

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein BMW 318i, E46, 87KW von 02.1998 mit ca. 230TKM. Das Auto habe ich letztes Jahr gekauft und es fuhr immer gut. Ich habe es auch immer gut gepflegt. Jedoch als ich vor einer woche nach Hause (auf Autobahn) fuhr, lief das Beschleunigung mit dem Gaspedal nicht mehr korrekt. Ich war im 5. Gang mit 120 kmh und das Auto konnte ich nicht mehr als 120kmh fahren und ging langsam runter besonders beim Berg steigen. Im 4. und 3. Gang konnte ich noch das Auto bis 100km fahren. Die nächste Autobahn-Ausfahrt war ca. 1,5 km entfernt und da das Auto weiterfuhr, bin ich weitergefahren bis nach Hause ohne Problem (ca. 6 km). Es ist mir ausgefallen, dass der Motor viel verbraucht aber wenig beschleunigt hat. Es war schon 24Uhr deshalb beschloß ich ADAC erst den nächsten Tag anzufrufen. Der Techniker von ADAC sagte, dass der Motor einen Schaden hat. Das Auto war schon gegenüber eine Autowerkstatt geparkt. Die Untersuchung der Motor konnte erst am Mittwoch dieser Woche wegen dem langen Wochenende durchgeführt werden. Der Mechaniker empfehlt mir einen neuen Motor zu kaufen, weil der Motor seiner Meinung nach kaputt ist. Das Problem ist ohne vorherige Fehlermeldungen von Motor bzw. Bordcomputer passiert.


    Beim Starten des Motors hört man schon die Geräusche. Beim Beschleunigen hört man eher weniger Geräusche. Dagegen im Leerlauf hört man sie mehr.


    Ich würde gerne eine andere Meinung, Erfahrungen bzw. Empfehlungen haben?


    Danke für Eure Meldungen


    Mike

  • Hallo. :)
    Rate mal mit Rosenthal...Pleuel/Kurbelwellenlager wäre mein Tip. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hatte das selbe klackern aus dem Motor und keine Leistung. Wie niemand schon sagte könnten die pleuellager sein. war zumindest bei mir so. Da du so mehrere km Gefahren bist ist die Kurbelwelle vermutlich auch eingelaufen. Ne Reparatur lohnt meistens nicht da die pleuellager laut Erfahrungsberichten nach 5000km wieder kaputt gehen. Von daher ist die idee von einem Austausch Motor gar nicht mal so schlecht... Aber wenn er wenig Ausstattung hat würd ich ihn verkaufen und mir nen neuen holen.

  • Durch Pleulschaden verliert man nicht gleich Leistung,
    erst dann wenn man nurnoch drei Stück davon hat und eines in der Ölwanne liegt. :D


    Wäre das Pleule gerissen, dann hätte sich die Geschichte hier dramatischer gelesen, denke ich ...denn das Final ist dann eher akkustisch.


    Ich vermute , so wie das beschrieben ist, das es was mit der Kette ist.
    Übergesprungen mit den üblichen Auswirkungen.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hallo
    Vielleicht kann mir auch jemand helfen...
    Bin mittlerweile ratlos und völlig über fordert.
    Ich habe grade die Lagerschalen erneuert.
    Alles wieder fertig gemacht und - es ist schon wieder da das klackern.
    Feedback vom Motorenspezi wieder Lagerschalen.
    Aber warum?
    Woran kann es liegen?
    Bitte Hilfe

  • Da du so mehrere km Gefahren bist ist die Kurbelwelle vermutlich auch eingelaufen. Ne Reparatur lohnt meistens nicht da die pleuellager laut Erfahrungsberichten nach 5000km wieder kaputt gehen.

  • nur gut das es noch Menschen gibt welche das Lesen beherrschen.