Frauenauto - BMW 325ciA Cabrio

  • Wie zu erwarten kein Garantiefall.
    Mal ne kurze Auflistung, was lt. BMW zu machen ist:


    - Achsmanschette undicht
    - Querlenkerhalter porös
    - Stützlager Stoßdämpfer defekt
    - Stoßdämpfer HA kommen auch in absehbarer Zeit
    - Umlenk- Spannrollen des Keilrippenriemens locker
    - Batterie locker (wurde von BMW direkt für ca. 25 Euro ;) fest geschraubt)



    Und der, sorry, unverschämte, Preis von BMW: 1399.- Euro.
    Kann der sehr freundliche Servicemitarbeiter natürlich nichts dafür. Der war sehr bemüht. Schön, dass Deutschland auch mal Oasen in der Servicewüste hat.


    Garantie wird abgelehnt. Das Autohaus, bei dem gekauft wurde, würde sich die Mängel mal ansehen, lehnt es aber grdsl. auch ab.


    Daher sind wir direkt zu ner freien Werkstatt in der Nähe um zumindest das dringenste schnellstmöglich beheben zu lassen.
    Nächste Woche wird der Keilrippenriemen, sowie die Rollen etc ersetzt.
    Statt 405 Euro wie bei BMW wirds wohl nen guten Hunderter weniger kosten.


    Der Rest wird dann nach und nach ersetzt, bzw. gewartet.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

    2 Mal editiert, zuletzt von BMWPerformance ()

  • War heute in ner freien Werkstatt nordwestlich von Dachau.
    Die von BMW angegeben Mängel sind nahezu alle nicht so tragisch.


    Nachdem die Riemen im Motorraum inkl. Spann/Umlenkrollen ersetzt worden sind, bleiben effektiv nur noch zwei Sachen zu machen:


    2xFaltenbalg fürs Lenkgetriebe vorn wechseln
    2xStützlager der Stoßdämpfer hinten wechseln


    BMW Teilepreis: 160 Euro
    BMW Arbeitspreis: 190 Euro


    Internetteilepreis (Kein Billigzeug): 50 Euro
    Arbeit: evtl. selber

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Stützlager eben bestellt. Am Wochenende wird dann geschraubt.
    Dann brauch ich nur noch diese Faltbalge für die Spurstangen.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Dazu mußt du dann aber die Spurstangen zerlegen und ob du den Kopf wieder runter bekommst liegt wohl stark daran wie lange der schon drauf ist. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Nix zerlegen. Nur den Kopf lösen, dann Balg abziehen.
    Hoffe ich. :D

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • durch das kleine Loch im Faltenbalg spurstangenseitig wirst ned mit dem Kopf der Spurstange durchkommen denke ich mal.


    Bei Fragen - klingel durch ;)

  • Mein Tipp an dich:


    Hol die lenkmanachetten von Febi (darauf achten das ein Adapter mitgeliefert wird welchen man auf die Spurstange ziehen kann). Diese kannst du montieren ohne den Spurstangenkopf vorher entfernen zu müssen ;)


    Du musst lediglich die Verbindung zum Lenkgetriebe aufschrauben dann dort die neue Manschette rüberziehen und fertig ist. Keine Spureinstellung oder so nötig.


    Arbeitszeit pro Seite ca 5-10Minuten ;)


    (Wenn du willst kann ich dir den Link zur Lenkmanschette schicken. )


    Grüße
    320ci-fahrer

  • Hast du da Bilder oder ne genaue Anleitung.
    Hab Febi bestellt.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Müsste ich nachsehen. Ist aber echt simpel ;-).


    Hast du die Lenkmanschette gekauft bei der diese Gummiringe welche man auseinanderziehen kann mit rauskommen? (Siehe Foto im Anhang.)


    edit:


    Also habe kurz nochmal nachgesehen, habe jetzt keine Anleitung da kann es dir aber kurz beschreiben.


    1. Wagen auf Bühne
    2. Felgen abmontieren (Vorne)
    3. Den alten Faltenbalg entfernen (habe meinen einfach vorsichtig durchgeschnitten)
    4. Den kompletten SPurstangenkopf samt Spurstange am Axialgelenk die Mutter lösen (ist direkt am lenkgetrieben eine Titan farbige mutter ;) - Also Spurstange usw musst du nicht trennen nur die Markierte Mutter lösen.
    5. Die neue Manschette rüberziehen.
    6. Dann diesen Gummiring welcher mit dabei ist auf die SPurstange also wo die alte Lenkmanschette drauflag raufziehen (diesen kannst du leicht auf die Spurstange ziehen da man diesen auseinander ziehen kann).
    7. DIe Manschette über diesen Gummiring ziehen
    8. Die Mutter am Axialgelenk (siehe auf FOto im Anhang ) an Lenkgetriebe wieder festschrauben [Habe hierzu Liqui Moly Schraubensicherung raufgeschmiert, wurde mir von der Werkstatt empfohlen)]
    9. Das Axialgelenk gut einfetten
    10. Dann mit den Schellen die Manschette fixieren.


    Das wars ;)