MKL leuchtet. Fehlerspeicher 227/228

  • Hallo erst mal,


    ich habe seit längerem schon ein Problem mit meiner MKL.


    Sie geht bei längerer, konstanter Fahrt an und nach ein paar Tagen wieder aus.


    Das ganze wiederholt sich ständig.Habe heute mal den Fehlerspeicher auslesen lassen:


    228 Lambdareglerabweichung Bank 2


    Error frequency: 255


    Logistic counter: 40


    N_32 2176,00 rpm


    MAF 125,20 mg/stk


    TCO 90,00 Grad C


    LAM_MV_2 28,51 %


    Abweichung Fett


    FUS aktiv bei Fehlereintrag


    Fehler ist abgasrelevant


    Fehler entprellt


    Fehler momentan nicht vorhanden


    Sporadischer Fehler227


    Lambdareglerabweichung Bank 1


    Error frequency: 255


    Logistic counter: 40


    N_32 3296,00 rpm


    MAF 147,07 mg/stk


    TCO 93,75 Grad C


    LAM_MV_1 7,81 %


    Abweichung Fett


    FUS aktiv bei Fehlereintrag


    Fehler ist abgasrelevant


    Fehler entprelltt


    Fehler momentan nicht vorhanden


    Sporadischer Fehler


    Mein Fahrzeug ist ein 320i, M54, Bj. 2002 mit Prins Gasanlage


    Ich bin der Meinung das der Fehler sowohl im Gas als auch Benzinbetrieb auftritt.


    Hat jemand von Euch eine Idee wo ich bei der Fehlersuche ansetzen kann?


    LG

  • Hab den gleichen Fehler im FS stehen.
    Bei mir ist nun ein Balg gerissen und zog massig falschluft, wird die tage gewechselt und ich werde dir sagen ob es davon kommt.

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • So habe inzwischen mal den luftmassenmesser abgeklemmt. Ohne Stecker auf dem lmm bleibt die mkl aus. Dann hab ich einen neuen lmm gekauft weil ich dachte, dass er defekt sei. Aber nach der ersten probefahrt ging die Lampe wieder an.
    Also ohne angeschlossenem lmm läuft alles und mit lmm kommt die motorkontroll Lampe.
    Was kann es sein ?

  • Sieht nach Lambdasonde aus, der liefert falsche Abgaswerte, LMM arbeitet dann mit anderen werten. Hab glaub den gleichen Fehler im FS, bei mir geht aber die EML an.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Kontrolliere mal die ganzen Schläuche von der Ansaugung.
    Auch die zwei großen Schleuche vom LMM zur Drosselklappe.
    Dann kannst Du auch mal die DISA kontrollieren.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • So, Schläuche kontrolliert und einen fetten riss im hinteren Teil Richtung drosselklappe gefunden. Muss morgen erstmal zum freundlichen, einen neuen bestellen


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Naja siehst Du, danach sieht es schon ganz anders aus... 8)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wagen läuft wieder. Viel besser und ruhiger als vorher.
    Lmm also umsonst getaucht, ach egal. Jetzt bleibt der neue drin.
    Falls noch jemand einen gebrauchten lmm für kleines Geld braucht, bitte melden...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2