ODB Tuning "überspielen"?

  • Servus zusammen,


    ich überlege aus Liebe zu meinem Automatikgetriebe, die ODB Leistungssteigerung zu entfernen. Das Ganze wurde von dem Vorbesitzer von einer wohl durchaus seriösen Firma gemacht. Die würden wohl gegen kleinen Aufpreis die originale Software wieder aufspielen. Die machen scheinbar vorher immer ein Backup.


    Könnte ich aber nicht auch einfach bei BMW eine akutelle Software aufspielen lassen bzw. wird das nicht eventuell beim Service sogar gemacht?

  • Also beim Service werden normalerweise keine Softwareupdates gemacht.
    Aber ja: bei nem normalen 'Update' der Software werden auch die Kennfelder des OBD Tunings wieder überschrieben und alles wäre wieder 'normal'.


    BMW will dafür bei mir hier so 70-80€

  • Das mußt du in Auftrag geben, wird nicht bei der Wartung gemacht. Aktuelle Motorsoftware ist auch besser, auch wenn dich das bei BMW mehr kosten wird als beim Tuner :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich würde es nicht entfernen lassen.


    Man hat doch ein bissel Gefühl dafür ob man die komplette Leistung abruft oder nicht.
    Dem kann man den Fahrstil ja auch anpassen.
    Wichtig ist dabei nur , das Du Dein Getriebe wartest und regelmäßig das Öl erneuerst.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wenn der Tuner Ahnung hatte, hat er ne Sperre einprogrammiert. Dann kann außer ihm niemand was ändern, kopieren oder überspielen.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Wie soll das gehn.. Dann würde BMW ja das Gleiche machen?? Kopieren bzw. lesen lass ich mir ja noch gefallen, aber überspielen wird immer gehn.. :)

  • Machen die Autohersteller ja mittlerweile immer mehr. Deswegen steigen ja viele Tuner auf Zusatzboxen statt OBD um.


    Kommt halt immer drauf an, ob 0815 Software oder Einzelabstimmung.

    [align=center]100% Sauger - nur Tote müssen zwangsbeatmet werden

  • Naja die Überlgung kommt halt, dass das GM Getriebe soweit ich weiß nur bis 390 NM freigegeben ist - der 330d aber Serie ja schon 410 NM maximal schafft. Laut deren Datenblatt hab ich im Moment ca. 470 NM. Getriebeölwechsel wurde vor 20 TKM gemacht, dass Tuning hat er jetzt seit 15 TKM drauf. In welchem Interval sollte dann der nächste Wechsel statt finden? Normal sagt man doch so 80-90 TKM, wären in dem Fall dann eher 60-70 TKM sinnvoller?


    Der Wagen wird durchaus pfleglich behandelt und immer brav warm + kalt gefahren und eher selten getreten. Aber man macht sich halt trotzdem so seine Gedanken, vorallem wenn man dann mal freie Bahn hat und die VMAX ausfahren will.

  • Wenn nicht Hardwaremäßig (Kabelunterbrechung) eingegriffen wurde kann man das Ding Lesen, Schreiben und Updaten.
    Was die Tuner machen ist, das sie das File verschlüsseln und es wird im Kundenflasher(Slave) erst wieder entschlüsselt beim Schreiben.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Mach deinen normalen Interwall 20 Tkm früher und gut ist....
    du wirst sonst weinen... :weinen: .. wenn du auf einmal 60 Nm weniger hast !


    Ich denke mal du fährst ja nicht dauernt auf der letzten Rille dann ist das auch kein Problem für dein Getriebe.