Keine Ahnung, hab Lemförder verbaut weil die Meyle Dinger mir zu billig angeboten werden, dafür das sie in Deutschland produziert werden.

Sachs Advantage + Eibach ProKit
-
-
Kann ich leider auch bestätigen. Bei mir betraf es den E36. Für den E46 habe ich daraus gelernt und zu Lemförder gegriffen ...
-
Also das Problem ist, dass sie knarzen. Sonst noch was?
das sie nach ein paar tausend Kilometern durch sind und du dann wieder neue brauchst. -
Ok. Da meint man's gut mit dem Gefährt und dann sowas
Man darf anscheinend nicht alles von Meyle kaufen...
-
Heute kamen gleich alle vier Pakete. Ich pack's aus und was seh' ich... An einem Dämpfer der VA ist der Federteller abgerissen und lag lose im Karton. Das kann doch nicht sein.
Wie kann denn sowas passieren? Die Dinger müssen doch normalerweise etliches aushalten oder nicht??
Edit: Stellte außerdem fest, dass die Dämpfer ein ganzes Stück kürzer sind als die AP Dämpfer. Ist das normal?
-
Ah ok. Der Verkäufer schrieb mir, dass sowas öfters passieren kann und man den Teller einfach mit nem Hammer wieder draufhauen kann. Wusste ich jetzt nicht...
Nochmals zu den gekürzten Dämpfern. Ich habe mir die Version "nur für M-Technik/M-Packet II" gekauft, da mein Fahrzeug die sportliche Fahrwerksabstimmung hat. Also habe ich doch die richtigen gekauft oder etwa nicht
-
Schade, dass mir bis jetzt noch keiner helfen konnte. Was ich bis jetzt rausgefunden habe ist, dass es die Sachs Advantage für sportliche Fahrwerksabstimmung und für M-Technik gibt. Diese sind dann gekürzt! Mein ori SA Dämpfer sind nicht gekürzt. Unterschiede zwischen der sportlichen FW Abstimmung und M-Technik sind also gekürzte Dämpfer, härtere Stabis & andere Querlenker. Federn sind dieselben (20mm), aber das spielt ja keine Rolle mehr, da ich ja jetzt Eibach Federn habe.
Also machts soweit keinen Unterschied, ob ich jetzt Dämpfer für SA oder M-Technik habe, außer dass er vorne durch die kürzeren Dämpfer etwas tiefer kommt.
-
Die Sachs Advantage kannst du ruhig nehmen, habe damit im E36 super Erfahrungen gemacht. Soweit ich weiß, sind für den E46 mit SFA eigentlich die Sachs Super Touring mit sportlicher Abstimmung gedacht, aber in Kombination mit den Eibach Federn würde ich auch zu den Advantage greifen. Tiefer wird er mit den Dämpfern aber nicht kommen, das ist allein von den Federn abhängig!
Ich habe aktuell an der HA die Meyle HD Domlager verbaut und irgendwas knarzt an der HA seit kurzem ziemlich laut beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten. Irgendwie habe ich da die Meyle Lager im Verdacht
-
Also bei meinem waren ab Werk Sachs Advantage verbaut, allerdings die ungekürzten, weil es die SFA ohne M-Technik Fahrwerk ist. Da die jetzigen gekürzt sind dachte ich, dass er an der VA tiefer kommt, weil doch die Federn mehr zusammengedrückt werden.
-
So, heute habe ich alles verbaut und danach noch schnell die Achsvermessung machen lassen. Es fährt sich genial. Schön straff, aber immer noch einiges an Komfort vorhanden.