Juhu kann mir vll einer sagen wie viel Spannung bei eingeschaltetem licht an den Einzelnen Litzen des Rücklichtsteckers anliegen sollte ich habe nämlich unterschiede zwischen der linken und rechten Seite kann mir aber nicht wirklich erklären wie das kommt
Spannung an den Rücklichtern
-
-
Ähm ähm ähm.. Theoretische 12Volt!? (Steht auch auf den Birnchen meistens)
Praktisch abhängig davon ob Motor an oder aus.Wie viel hast du denn?
-
links 3v und rechts 8v die restlichen kabel weichen nur im 0, bereich ab das ist nicht so schlimm
-
Also ich habs jetzt noch nie wirklich gemessen, aber dachte eigentlich, dass auch die normalen Schlussleuchten 12Volt haben sollten. Würde mich wundern wenn nicht.
Aber da machen weder die 8 Volt noch die 3 volt bei dir Sinn. Mal testweise Blinker oder so gemessen?
edit: und (sorry dass ich frage) richtig gemessen?
-
Bei mir leuchtet die Linke Seite auch heller als Rechte.
-
also war eben mal in der Garage und habe gemessen
Linke Seite
Pin1 8,7V
Pin2 10,7V
Pin3 11,1VRechte Seite
Pin4 10,5V
Pin5 9,8V
Pin6 2,7V -
ich geh davon aus, das war bei stehendem Motor?
Miss mal nochmal mit laufendem -
Da müssen um 12V ankommen bei laufendem Motor mehr.
Mögliche Ursachen wären die Übergangswiederstände, das diese durch oxidation zugroß geworden sind. -
so eben nochmal bei laufendem motor gemessen
links
1. 9,5 V
2. 13,2V
3. 13,9 Vrecht
4. 13,9 V
5. 13,2 V
6. 2,8VBatteriespannung lag bei 14V
Was genau meinst du mit Übergangswiederstände an den Steckern dann speziell oder ich habe nämlich direkt an dem pin im Stecker gemessen
-
Damit meine ich alle Stellen wo ein Übergang ist.
Also z.b. vom Stecker zur Lampenfassung,Lampenfassung zum Leuchtmittel,Masseanschluss am Fahrzeug.Sind die Werte 1 und 6 vom Blinker ?!
Wenn ja, diese kannst du mit dem Multimeter nicht Messen, da dieses viel zu träge ist.Blinker am besten mit dem Oszilloskop auswerten.