Hallo zusammen,
seit letzter Woche habe ich am Touring ein laut schabendes Geräusch beim Bremsen. Es scheint von vorn links zu kommen. Vor ca. 1 Monat musste ich mal mit dem Notrad durch die Gegend fahren, da ich einen eingefahrenen Nagel im Reifen hatte. Bei der Gelegenheit hatte ich einen Blick auf Bremsscheibe und Beläge geworfen. Es waren keine Auffälligkeiten erkennbar.
Zur Geräuschbeschreibung: jeder kennt sicher dieses Geräusch, wenn das Auto mal länger draußen bei Regen gestanden hat u. sich Rost auf der Scheibe gebildet hat. Wenn man dann leicht auf die Bremse geht, hört man auf den ersten Kilometern dieses Schaben. Genauso hört sich das bei mir an, nur wesentlich lauter und intensiver. Nur, dass ich den Wagen in der Garage parke (somit sind die Scheiben keinem Niederschlag ausgesetzt) und das Geräusch auch nach zig Kilometern Autobahn noch vorhanden ist. Ich habe den Eindruck, dass es jeden Tag lauter wird. Man spürt es sogar auf dem Bremspedal.
Wenn ich ohne die Bremse zu betätigen an einer Hauswand vorbeifahre kann ich ein leises Schleifgeräusch hören, was wohl bei jeder Radumdrehung 1x kurz erscheint.
Beim Bremsen bleibt das Lenkrad gerade. Die Felgen werden auch nicht übermäßig heiß. Im Oktober letzten Jahres wurde erst der Bremssattel vorn links komplett erneuert, weil er festsaß (im Januar diesen Jahres dann die gleiche Aktion auch vorn rechts). Die Bremswirkung ist auch in Ordnung. Verbaut sind die ATE-Power-Disc-Scheiben mit ATE-Ceramic-Belägen auf allen 4 Rädern. Die Scheiben auf der Vorderachse sind jetzt schätzungsweise 70 Tkm drauf. Scheiben und Beläge sehen noch gut aus.
Kann evtl. die Bremsscheibe eingelaufen oder verzogen sein (mir würde kein Grund einfallen, wie das dann passiert sein kann - ich hatte keine außergewöhnlichen Bremsaktionen in letzter Zeit)?
Kann der neue Bremssattel einen weg haben?
Könnte einer der Beläge oder die Bremsscheibe selbst irgendwo lose sein?
Was würdet Ihr alles überprüfen?
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
Gruß, Uwe