330i vmax zu wenig an was kann es liegen?

  • Habe keine Ahnung an was es sonst noch liegen könnte, ohne LMM läuft er genauso außer das er berg auf noch weniger Leistung hat.


    Sind die Vanosringe nicht nur fürs untere Drehzahlband zuständig?

  • Wenn du das Fahrzeug noch nicht lange hast, dann lass dem Motor noch etwas Zeit.
    Mein 330i ging am Anfang von der Vmax schlechter als mein 325i.
    Je nachdem wie der Motor zuvor gefahren wurde muss er sich erst daran "gewöhnen" bzw. "freigeblasen" werden.


    Bei mir hats gute 1000km gedauert bis er wieder seine Vmax erreicht hat.

  • Was willst Du denn noch hören ?
    Du fragst und bekommst Antworten.
    Bosch hat ein Messlabor mit Messgeräten die das vielfache Deines Autos kosten um Luftmassenmesser zu prüfen.
    Du kannst mit Stecker abziehen keine Aussagen treffen nur Anhaltspunke verschaffen.


    Wer sagt das Vanosverstellung nur für den unteren Drehzahlbereich sind ?
    Wo holt ihr dieses dumme Halbwissen nur her ?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • hallo, evtl. hilft das manchem noch bei der suche bei ähnlichen probs.


    ich hatte jüngst den gleichen fall und lange in foren gesucht, bis ich mich entschied den lmm einfach mal auf verdacht zu wechseln. der wagen zog ab 180 immer schlechter, grad in dem bereich, wo er sonst gut ging. topspeed war auch laut gps kaum mehr zu schaffen, ich blieb zusehends auf der bahn hinter schwächeren autos zurück. als mich dann ein ungetunter GTI (200ps) mal richtig stehen ließ, war klar, da muss was gemacht werden. man liest in dem zusammenhang ja vieles, nockenwellensensoren etc. so hoffte ich, dass es mit dem lmm getan ist. übrigens kam das prob bei mir recht schnell, nach einem kundendienst, nahezu von einem tag auf den anderen.


    also bei dem maf-shop das originalteil bestellt, um 180.-, und selbst gewechselt, dauert keine 5 minuten. danach ernüchterung, altes teil innen auch sehr sauber eigentlich (falls man das sieht) und gleiche probs wie vorher, auto quält sich ab 180, was übrigens auch bei abgezogenem lmm-stecker der fall war. aber ich hatte ja mehrfach gelesen, dass man danach die adaptionswerte zurückstellen soll. also zu bosch gefahren, fehlerspeicher löschen, adaptionswerte ebenso, zudem hat der feundliche berater auch ein paar dinge neu angelernt (zylinderlauf oder so ähnlich). weiterhin war die bank 2 sonde 2 meldung vorher aktiv, könnte eine folge des lmm sein, bisher nicht wieder aufgetreten. einer der nockenwellensensoren zeigte keinen sollwert.


    jedenfalls war danach das prob erledigt, auto rennt tacho wie gps wieder seine 250 oder bisserl mehr. werde demnächst nach einigen fahrten dann nochmal nachsehen lassen, ob der lambdafehler wieder auftaucht, ebenso muss der ölstandsensor auch getauscht werden.


    was ich jetzt nicht weiß: könnte es sein, dass das reseten der werte auch ohne neuen lmm evtl. erfolgreich gewesen wäre?! egal, die silberbüchse rennt wieder, wenngleich ich das leichte gefühl habe, dass er früher dennoch etwas schneller auf zumindest 230 war. eins scheint aber absolut klar zu sein, ohne reset adaptionswerte ändert sich womöglich nichts. bezahlt habe ich für diagnose und löschen zum glück nichts.


    hoffe es hilft bei ähnlichen probs mit topspeed jemandem.

  • Interessant das mit dem Reset der Adaptionswerte. Letztes Jahr lief meiner auch noch 222 km/h (GPS, wenn auch leicht bergab, aber 3 Personen + Gepäck), dieses Jahr schafft er selbst wenn ich alleine fahre kaum mehr als 200 km/h. ?( Habe zwar 18" drauf aber so viel sollte das wohl nicht ausmachen, tanke auch Super+ seit kurzem falls das einen interessieren sollte

  • Interessant das mit dem Reset der Adaptionswerte. Letztes Jahr lief meiner auch noch 222 km/h (GPS, wenn auch leicht bergab, aber 3 Personen + Gepäck), dieses Jahr schafft er selbst wenn ich alleine fahre kaum mehr als 200 km/h. ?( Habe zwar 18" drauf aber so viel sollte das wohl nicht ausmachen, tanke auch Super+ seit kurzem falls das einen interessieren sollte


    Ich schaff trotz 19" noch 220 lt. GPS ;)

  • wow, wusste nicht dass der 18i so gut rennt?! mein e34 520 24v damals lief ziemlich genau was im schein stand, 214kmh, btw waren alle meine bmw-tachos bisher sehr genau, e30, e34, e46. kaum abweichung nach oben, beim 330i stimmts sogar fast mit dem gps überein. letzets jahr bin ich auf urlaubsfahrt einem freund im volvo v70 hinterher gefahren, wir hatten eine speed ausgemacht, er fährt nicht gerne schneller. ausgemacht waren 150 kmh, ich ruf ihn irgendwann im auto an und frage, warum er nur knapp über 130 fährt? er: wieso, bei mir steht 150... habe das oft erlebt mit zb golfs oder a3... da steht dann gerne mal 250 bei 140 ps...aua.


    ot ende...;)

  • Eingetragen ist mein 318 mit 218km/h, ist ganz nett für den kleinen 4 Zylinder.


    Auf dem Tacho steht bei 220 (GPS) knappe 230km/h.


    Durch die 19 Zöller brauch er aber doch deutlich länger um dorthin zu kommen...

  • ja das ist gut. hat sich schon bisserl was getan in der hinsicht.
    mein 320i touring e30 damals (klasse auto) war bei 130ps rum ca. 198 kmh schnell.
    der nachfolger 520i mit 150ps lag bei 214kmh.


    croubie: ich habe viel getestet mit super+, super, e10, gar ne zeitlang selbst gemischt normal mit e85, bis hin zu 50:50 %... alles problemlos und ehrlich gesagt, zwischen super und plus hat sich nicht wirklich viel getan. achte da schon relativ penibel drauf. topspeed hat er im er erreicht. nur bei 50:50 mit ethanol wars dann etwas too much und die abgaswerte machten ärger, das geht dann nicht ohne modifikation. und der mehrverbrauch ist mit einzurechnen.