Bilstein B14 rausgeworfen, Faxen dicke!

  • @ Flo wie fährt sich die Kombi Sachs und Eibach Federn? Wollte eigentlich das Bilstein B12 verbauen, aber habe doch bedenken das der Komfort zu sehr leidet. Bin deswegen auf die Sachs Advantage und Einbach Federn gekommen.


    Fahre auch Sachs Advantage + Eibach Pro Kit. Fährt sich super. Nur an der VA hätte er für meinen Geschmack tiefer kommen können.

  • Fahre auch Sachs Advantage + Eibach Pro Kit. Fährt sich super. Nur an der VA hätte er für meinen Geschmack tiefer kommen können.



    Das auch mein bedenken, Pro Kit könnte durch aus mir noch zu hoch sein. Sportline aber zu tief für mich. Ich bräuchte was in der Mitte davon

  • Ich kenne dein Einsatzgebiet nicht..
    Aber beim e46M3 flog auch bei mir das Bilstein B16 raus. Es waren nach 40tkm beide Dämpfer am Sack, Kulanz gab es keine.
    Ein ersatz Dämpfer hätte 860€ gekostet!!


    Wenn du es fürn Track brauchst - H&R RSS Clubsport oder KW. Das H&R RSS Clubsport, bin ich davor schon in einem anderen FZ gefahren, 80tkm ohne Probleme!
    Im M3 hat es mega gut Funktioniert, allerdings ist es schon recht straff, für den Alltag manchmal etwas zu straff.


    Ich werde mir im Z4 auch wieder das H&R RSS Clubsport kaufen oder ein KW FW - aber auf keinen Fall ein Bilstein FW.


    Wobei ich sagen muss das dass B12 bei einem Kollegen (auch im Zetti) echt super ist und auch schon 60tkm verbaut ist.


    Finde es halt ziemlich scheiße das ein B14 bzw B16 FW das echt schweine Teuer ist - so eine Schwachstelle hat!

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Für die die vor der Entscheidung stehen - "Welches Fahrwerk?"


    Ich kann KW nur empfehlen. Bei mir ist schon über 2 Jahren und über 30tkm KW Variante 1 verbaut, noch nie Probleme gehat und fährt sich einfach klasse. Hoffentlich bleibt es noch lange Zeit so :)

    Codieren & Fehlerspeicher auslesen
    Raum Saarland

  • Zitat

    Für die die vor der Entscheidung stehen - "Welches Fahrwerk?"


    Ich kann KW nur empfehlen. Bei mir ist schon über 2 Jahren und über 30tkm KW Variante 1 verbaut, noch nie Probleme gehat und fährt sich einfach klasse. Hoffentlich bleibt es noch lange Zeit so :)


    KW ist sehr teuer oder? was hast du gezahlt?


    bin auch am überlegen ob ich sachs dämpfer und eibach 50/30 federn holen soll...


    kenne mich noch nicht so sehr mit dem thema aus.. aber kann man auch durch domlager den wagen tiefer bekommen?

  • Die Eibach Pro-Kit/Sachs Advantage Kombination fährt sich wirklich gut. Bügelt insgesamt schon viel weg im Vergleich zum B14. Natürlich viel komfortabler. Nicht falsch verstehen, mit dem Fahrverhalten des Bilstein war ich immer top zufrieden, vor allem wenn mans krachen lässt. Allerdings ist ein wenig mehr Komfort auch mal wieder sehr angenehm. So viel langsamer bin ich jetzt aber auch nicht um die Ecke rum. ;)
    Also in meinem 330i kam das Pro-Kit von der Tieferlegung her genau so, wie ich mir das gewünscht hatte.
    Abstand Radmitte-Kotflügel vorne ca. 345mm, hinten 340mm. Also eine effektive Tieferlegung von 35/25 (ca. 20/10 gegenüber M-Technik).


    Hier zur Ansicht:
    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/07.08.13/urnvik2a666l.jpg]

  • Sieht gut aus, genu so möchte ich es auch. Werde also Sachs Advantage und Eibach pro Kit verbauen. Mein 320d ist ein Alltagsauto, der soll nicht hart sein sondern schon komfortabel. Denke das es so eine gute Kombination ist.