Dekra bei Gebrauchtem vom BMW-Händler?

  • Hallo liebe Community. :)


    Ich überlege mir akut einen 3er Compact E46 beim BMW-Händler zu kaufen und wüsste gerne von euch, ob ihr mir empfehlen würdet, damit trotzdem vor Ort noch zur Dekra zu fahren?


    Habt ihr da Erfahrungen? Werden die BMW-Händler evtl. pampig?


    Viele Grüße,
    Kralle

  • Ich würde das gar nicht sagen, sonder im Rahmen einer Probefahrt dahin fahren und alles checken lassen.


    Sehr gut, dass Du sketisch bist, obwohl es ein BMW Vertragshändler ist.


    Das sind nämlich auch keine Waisenknaben!


    Ist der vom Preis denn ok?

  • Habt ihr da Erfahrungen? Werden die BMW-Händler evtl. pampig?

    Hab zwar keine Erfahrung dieser Art. Aber wenn der Händler nix zu verbergen hat, dann wird es ihn auch nicht stören. Wenn kein Mangel gefunden wird, ist seine Verhandlungsbasis dadurch ja sogar gestärkt.

  • Bei meinem Touring hat trotz neuem TÜV, frischer grosser Inspektion,... nach 100 km die Motorkontrollleuchte geleuchtet. Gekauft hatte ich ihn beim BMW Vertragshändler Riller und Schnauck (Autobild BMW Werkstatttest 2013: sehr gut) im grossem Glaspallast neben Wiessmann, M6 und co.
    Der Wagen sah von aussen und innen aus wie ein Neuwagen, roch auch so und hatte erheblich mehr gekostet als beim Fähnchenhändler.
    Trotzdem wurde dieser Mangel verschwiegen, da er nachweislich schon länger im Fehlerspeicher lag. Andere kleine Mängel hätte ein DEKRA Mitarbeiter bestimmt auch gefunden, die ich später teils ausserhalb der Garantie auch alleine fand.
    Natürlich hat ein (BMW) Händler etwas dagegen, da er ja seine eigenen Leute zum Check da hat und der Wagen auch bestimmt mit einem x-Punkte Gebrauchtwagen Chekck den Hof verlässt.
    Solltest du die Probefahrt alleine, ohne Verkäufer durchführen, dann fahre sofort zur Prüfstelle, es muss ja keiner etwas davon wissen und verboten sollte es auch nicht sein. Solange du vor der Probefahrt nichts gegeteiliges unterschreibst.
    Aber schön noch so alte Autos direkt beim Freundlichen zu finden. Hier in Berlin werden sogar die VFL E90er selten.

  • Das ganze kann kritisch werden wenn die dekra nix findet... im fall der Gewährleistung kann sich die Nachweispflicht umkehren, da der Händler das dekragutachten hat, dass ihm bescheinigt dass der Wagen zu der Zeit in Ordnung und ohne Mangel war...
    Wenn dann bei ner Probefahrt mehr zeit lassen und da ohne wissen des Händlers prüfen lassen...

  • Habe meinen 330i (EZ 05/2002) letztes Jahr im OKtober auch bei einem BMW Händler gekauft.


    Bei Autos in der Alterskategorie machen die keinen umfangreichen Gebrauchtwagencheck.


    Meiner bekam neue HU+AU über DEKRA.


    Das interessante: ich bekam im Verkaufspreis incl. noch eine Gebrauchtwagengarantie.
    Zwar keine orig. von BMW, sondern irgendeine andere unbekannte Versicherung.


    Die Leistungen, die dort aufgeführt sind, umschliessen zwar eine Menge, was ich aber nicht
    gesagt bekam und nur im Kleingedruckten stand, ist, dass man die Inspektionen beim Freundlichen
    machen muss, damit die Garantie greift.


    Da z.B. der Luftmassenmesser vor ein paar Monaten in die Binsen ging, konnte ich mir den
    selbst besorgen, da ich keine (fällige) Inspektion II für ca. 800EUR mache um einen 300EUR LMM
    ersetzt zu bekommen.


    Achte darauf, dass noch Rechnungen vom Vorbesitzer vorhanden sind. Ich habe es leider nicht
    und viel Lehrgeld an Verschleissteilen bezahlt.


    Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich günstiger privat einen e46 suchen, bei dem Rechnungen
    vorhanden sind.

  • Noch dazu kommt, dass die Versicherung den Lmm nicht komplett bezahlen.
    Du hast je nach Kilometer eine Selbstbeteiligung.
    So ist es zumindest in den meisten Fällen.
    Vondaher ist so eine Garantie bei einem Fahrzeug was schon über 150.000km gelaufen hat quatsch.
    :meinung: