Gebraucht und Rostfrei ist fast unmöglich.
Ich arbeite ja bei BMW und sagen wir es mal so, da bekommt man gute Angebote

BMW-E46-E92's Orientblaue Limousine ---> RESTAURIERUNG
-
-
Hört sich gut an, dann bin ich mal gespannt wenn es in die heiße Phase geht
Soso gute Angebote, muss man sich also an dich wenden hehe
-
Soso gute Angebote, muss man sich also an dich wenden hehe
Da kann ich leider nicht behilflich sein -
Wird der Motor auch etwas liebe abbekommen?
-
Eigentlich nur die Lagerschalen und Stirndeckeldichtung. So läuft er ohne Probleme.
-
Eigentlich nur die Lagerschalen und Stirndeckeldichtung. So läuft er ohne Probleme.
Mehr wollte ich auch nicht hören
Reicht ja
-
Hab mir zwei Angebote für die Blecharbeiten geholt.
1. Schneidet Radläufe und Schweller raus und schweißt Reparaturbleche aus dem Zubehör ein. (OEM unbezahlbar) Anschließend wird alles verzinkt.
2. Bei den Radläufen schneidet er nur die Stellen großzügig aus wo es rostet und schweißt Bleche ein die er selber formt. Schweller eventuell das gleiche oder dann halt die Reparaturbleche wenn es zu viel Rost ist. Hier wird danach auch alles verzinkt.Jetzt die Frage, was meinen die Profis, lieber variante 1 oder 2? Kenne mich da nicht so aus und weiß jetzt auch nicht was ich machen soll. Hab keine Lust drauf das nach 2-3 Jahren der Rost wieder rauskommt. Beide sind erfahrene Karosseriebauer, der zweite hat sogar 10 Jahre in einer BMW Werkstatt gearbeitet.
-
Wenn er wirklich alles großzügig raustrennt kannst du auch Variante 2 nehmen.
Hatten wir an meinem RX7 auch so gemacht und da ist kein Rost mehr gekommen. -
Denk mir auch das Variante 2 besser ist. Bleibt halt viel mehr originales Blech dran. Zubehörteile sind ja jetzt auch nicht so toll.
-
In den Falzen hängt der Rost und da sieht man nicht rein.
Nur wenn man das ganze Teil weg operiert kann man sicher sein dass nichts mehr drin ist.