Überleg mal, du hast 4 Aufnahmen und eine davon bricht komplett raus, dann sinds nur noch 3 die die Kräfte von fast 4 aufnehmen müssen, dann reißt die nächste usw...
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man besser ausschäumen lassen sollte und sobald Riß/sse da sind sofort Reparatur durchführen oder Fahrzeug abschreiben. Klar wenn mans übers Herz bringt kann man die Karre auch fahren bis sie auseinanderfällt.
-
-
Jo ich werd es auf jedenfall machen lassen. Muss man an den Aufnahmen auch was machen? Oder muss nur der riss behandelt werden?
-
wenn man nur den Riß schweißt wird er wiederkommen, nur an anderer Stelle. Es muss ein Verstärkungsblech drüber und dann logischerweise an den anderen Punkten ebenfalls, sonst stimmt ja die Höhe untereinander nicht mehr.
Oder du machst es wie BMW und wechselst das komplette Blech.Bei der Gelegenheit kann man die Lagerung des Achsträgers austauschen sowie falls man das Differential separiert auch des Diffs wechseln.
Längslenkerlager lassen sich ebenfalls gut wechseln. -
Zitat
wenn man nur den Riß schweißt wird er wiederkommen, nur an anderer Stelle. Es muss ein Verstärkungsblech drüber und dann logischerweise an den anderen Punkten ebenfalls, sonst stimmt ja die Höhe untereinander nicht mehr.
Oder du machst es wie BMW und wechselst das komplette Blech.Bei der Gelegenheit kann man die Lagerung des Achsträgers austauschen sowie falls man das Differential separiert auch des Diffs wechseln.
Längslenkerlager lassen sich ebenfalls gut wechseln.Und dazu noch den kleber mit rein bzw ausschäumen. Das sorgt dafür das dass blech keinen platz mehr hat um sich zu bewegen.
Sony Xperia Z
-
Hi, wo wohnst du denn? Vielleicht kann ich dir ja helfen. Reparatur dauert ca. 1 1/2 Tage und die Aufnahmen sind komplett mit wieder verschweißt und selbstverständlich werden Verstärkungsbleche zur Anwendung kommen. Ohne die macht es kein Sinn (Dies ist Konstruktionsbedingt notwendig da ein nur verschweißen der Risse keine dauerhafte Lösung darstellt)
Kosten ohne belaufen sich in etwa auf die Hälfte der hier genannten Preise. Vorausgesetzt es bleibt "nur" bei dieser Reparatur.
Von welchen Fzg reden wir denn eigentlich (Typ, Motorisierung, EZ, Diesel, Benzin) -
Hi, wo wohnst du denn? Vielleicht kann ich dir ja helfen. Reparatur dauert ca. 1 1/2 Tage und die Aufnahmen sind komplett mit wieder verschweißt und selbstverständlich werden Verstärkungsbleche zur Anwendung kommen. Ohne die macht es kein Sinn (Dies ist Konstruktionsbedingt notwendig da ein nur verschweißen der Risse keine dauerhafte Lösung darstellt)
Kosten ohne belaufen sich in etwa auf die Hälfte der hier genannten Preise. Vorausgesetzt es bleibt "nur" bei dieser Reparatur.
Von welchen Fzg reden wir denn eigentlich (Typ, Motorisierung, EZ, Diesel, Benzin)
Modell: E46 - Coupe - 330Ci -
Dann fehlt ja nur noch der Wohnort, in seinem Interesse sollte er sich in Süddeutschland befinden, idealerweise im Allgäu
, da werden sie geholfen
-
Dann fehlt ja nur noch der Wohnort, in seinem Interesse sollte er sich in Süddeutschland befinden, idealerweise im Allgäu
, da werden sie geholfen
Mutlangenist bei Schwäbisch Gmünd
also nicht ganz so weit weg
-
Da hätt ich Depp auch selbst drauf kommen können
Ja das ist nicht soooo weit weg, hängt natürlich von seiner Betrachtungsweise ab. -
Da hätt ich Depp auch selbst drauf kommen können
Ja das ist nicht soooo weit weg, hängt natürlich von seiner Betrachtungsweise ab.Also wenn man ne gute Reparatur bekommt und vieel Geld spart kann man schon mal paar km aufsich nehmen.
Das kommt dann ja auch nie wieder.Verbaut ihr die Verstärkungsbleche von Turner Motorsport oder eigene?