Krümmer mit Hitzeschutzband umwickeln - bringt's das?

  • Das stimmt so aber nicht, denn die Innenraumlüftung zieht ja durch einen abgedichteten Luftkanal, der vorne an der Spritzwand reingeht und an der Motorhaube (Schlitze oben) ebenfalls abgedichtet ist.

  • Wenn du die Temperatur im Motorraum senken willst dann mach die Plastikabdeckung + Unterbodenschutz ab (Bei dem Unterbodenschutz bin ich mir nicht ganz so sicher, Hitze steigt ja nach oben aber anders gesehen kommt von unten dann noch Fahrtwind dran?). Bei einem hat das schon etwas gebracht aber ich kenne das nur so vom N42 Motor, dem hats im Sommer bei 35°c und Stau auch ein wenig gebracht da die Hitze sich dann nicht an jeder möglichen Ecke staut und leichter weg kann, was die Plastikabdeckung ja etwas verhindert...dafür siehts halt schicker aus. Aber ob schick oder funkional muss jeder selbst beurteilen.



    Mfg

  • Das stimmt so aber nicht, denn die Innenraumlüftung zieht ja durch einen abgedichteten Luftkanal, der vorne an der Spritzwand reingeht und an der Motorhaube (Schlitze oben) ebenfalls abgedichtet ist.


    Aha, dann wäre das evtl. ein guter Ansatzpunkt!
    Also "Einpacken" von Verdampfer und den Leitungen zum Abschirmen vor der Krümmer-Hitzestrahlung und dann noch den Lüftungskanal und den Pollenfilterkasten ebenfalls mit hitzereflektierendem Material versehen.


    EddyG:
    Den Unterbodenschutz möchte ich dranlassen.
    Welche Plastikabdeckung eminst du? Die "Blende" über dem Ventildeckel?


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Das stimmt so aber nicht, denn die Innenraumlüftung zieht ja durch einen abgedichteten Luftkanal, der vorne an der Spritzwand reingeht und an der Motorhaube (Schlitze oben) ebenfalls abgedichtet ist.


    Schon merkwürdig irgendwie, das sich die Leute keine Gedanken mehr machen warum die warme Luft da überhaupt in die Lüftung kommt und man sie erst drauf stoßen muss :)


    Nen einfaches Thermometer mit externem Sensor wäre da durchaus hilfreich um einfach mal an ein paar Stellen zu messen wie der Temperaturverlauf ist, anstatt Krümmer einwickeln zu wollen und damit den Kat zu himmeln.

  • Leinad78:


    Ja schau, deshalb frag ich ja erstmal hier bevor ich irgendwo sinnlos drauflosbastel ;)
    Und Gedanken mache ich mir um das Auto mehr, als meinen Sozialkontakten lieb ist...
    Ansonsten kenn ich mich schon recht gut aus mit Motorentechnik und Thermalhaushalt, die speziellen Feinheiten (z.B. Luftführung beim M54B30) muss ich aber noch Stück für Stück erlernen.
    Ist ja immerhin mein erster E46 und dafür hab ich schon einiges daran geschraubt und sogar hinbekommen.
    Z.B. vordere Radlager am Xi selbst machen ist nicht ganz trivial :D


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.