318i N42 startet nicht mehr - Fehler NWS oder Kurbelwellensensor?

  • kurzes UPDATE:


    Habe gestern den KWS und beide NWS getauscht. Die Kiste läuft immer noch nicht und zeigt immer noch den gleichen Fehler "NWS Auslass" an. Wäre ja sonst auch zu einfach gewesen :P


    Mein nächster Verdacht wäre das die Steuerkette gerutscht ist und somit die Steuerzeiten der Nockenwelle verstellt sind, was wohl auch zum dem Fehler passen könnte


    Kann das jemand bestätigen oder gibt es noch andere Ideen?


    [gallery][/gallery]

  • Im Fehlerspeicher steht Fehlerhäufigkeit 0.


    Na wie auch immer.
    Schau mal ob die Werte für IST und SOLL Werte der Nockenwellenverstellung findest , schau mal ob sie beim Anlassen etwas an Werten liefern.
    Schau auch ob Du überhaupt ne Drehzahl bekommst.


    Mach auch mal die Rücksitzbank hoch und hör mal ob die Pumpe läuft.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Benzinpumpe hatte ich bereits überprüft - die läuft.


    Drehzahl bekomme ich gar nicht...der Wagen orgelt nur, startet aber nicht


    Werte IST / SOLL werde ich nicht so schnell finden (habe erst seit wenigen Tagen INPA)


    Was bedeutet das denn mit der Fehlerhäufigkeit "0"?

  • Das es nicht zwingend am NWS-liegt, Fehlerhäufigkeit gleich Null.


    Schau mal nach ob Du einen Funken bekommst.
    Wenn was mit dem KWS sein sollte, dann hast Du möglicherweise keinen Funken.
    Als nächstes muß Du schauen ob die Ventile einspritzen.
    Der nächste Schritt wäre den ventildeckel abnehmen und nach den Rechten schauen, under anderen nach den Steuerzeiten.
    In der Reihenfolge.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ok, danke.


    Den KWS habe ich ja bereits (erfolglos) getauscht....


    Werde den Wagen wohl oder übel in den Werkstatt bringen, dass die dann mal die Einspritzung und Steuerzeizen checken.


    Habe nächste Woche keine Zeit mehr und vor allem keinen Bock mehr an diesem Schei*-Auto weiter rum zu werkeln....ist wirklich bescheiden die Qualität :thumbdown:


    Werde aber auf jeden Fall bereichten.


  • ....ist wirklich bescheiden die Qualität :thumbdown:

    An dem Punkt muß ich Dir recht geben.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • UPDATE:


    So...laut Werkstatt ist es tatsächlich ein gebrochener (!) Kettenspanner, wodurch die Steuerkette übergerutscht ist, sich die Nockenwelle um über 30 Grad verschoben hat und somit die Steuerzeiten nicht mehr korrekt sind.


    Also muss jetzt der Kettenspanner und die Steuerkette erneuert werden...aber bei BMW reißen ja Gott sei Dank nie die Steuerketten :whistling:


    Könnte echt kotzen, was das für eine Scheiß-Qualität ist :thumbdown:



    (Will jetzt nur hoffen, dass nicht auch noch die Ventile beschädigt wurden...)


  • Hattest du nicht den (neuen) verstärkten Kettenspanner verbaut?
    Das der alte Müll war wusste BMW ja selbst.

  • Ne, den hatte ich noch nicht getauscht.


    Dafür aber so gut wie alles andere am Auto....habe bald nur noch Neuteile im Auto :D


    Und wenn dann wirklich alles brav erneuert wurde, werde ich bestimmt einen kapitalen Motorschaden präsentiert bekommen ;(

  • Und ein neuer Kettenspanner kostet ca. 30€ :/
    Ist nun natürlich blöd und zu spät ... hätte aber alles hier im Forum gestanden :/


    Drück dir die daumen das Ventile usw noch ganz sind.