Ölmessstab 320i

  • Nabend zusammen,


    da mein Ölmessstab bei meinem e46 320i Bauj. 98 M52TÜ Motor sich langsam auflöst, sprich bröckelig wird, habe mir kurzer Hand bei dem Freundlichen einen Neuen bestellt und auch vorher im Teilekatalog die Teilenummer verglichen. Am Samstag abholen lassen und festgestellt, der ist glatt 1 cm kürzer, gemessen von der Spitze bis zum Anschlag für das Führungsrohr. Meine Bitte an die 320i Fahrer gleichen Typs und Baujahr. Könnt ihr mal euren Ölmessstab der Länge nach vom runden Anschlag bis zum Ende der unteren Messspitze messen? Mein Alter misst 619 mm, der Neue ist 10 mm kürzer.
    Habe meinen BMW erst ein paar Wochen und möchte einfach nur sicher gehen, welcher nun der Richtige ist.
    Wenn der Ölstand lt. alten Messstab in Ordnung war, sieht er beim Neuen aus, als würde ich auf Minimum Ölstand fahren.Auf Verdacht Öl nachfüllen und dann zuviel im Motor haben ist ebenso schädlich.
    Möchte meine Vorbesitzern nichts nachsagen, doch meine Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen hat oft gezeigt, das mancher Einer es mit den Ersatzteilen nicht so genau genommen haben und irgend etwas verbaut hat, Hauptsache es sieht so aus als ob.


    Danke zur späten Stunde.
    Bodo

  • Steht dort eine teilenummer drauf?


    11 43 1 436 293 oder 11 43 1 433 493 wäre richtig und bei 20i - 30i gleich :)

    Hallo,


    lt. Teilekatalog ist es der 11 43 1 436 293 den hatte ich bestellt hatte und ist kürzer. Auf dem alten Messstab steht die 1 433 493


    Lt. Teilekatalog ist die Teilenummer 11 43 1 433 493 werksseitig nicht mehr lieferbar und hat sich in 11 43 1 436 293 interpretiert.


    Die Länge macht mir Kopfschmerzen, da ich bei dem neuen Peilstab zu viel Öl im Motor hätte, sollte ich es auf Max. auffüllen.


    Vielleicht ein Produktionsfehler seitens BMW, kann ja passieren.


    Daher meine Bitte an die Fahrer von M52TÜ Motoren mir die Länge ihres Ölmessstab von der unteren Spitze bis zum runden Anschlag mitzuteilen.


    Gruß

  • Laut ETK ist der "rückwirkend austauschbar", was auf keine Änderung oder zusätzlichen Austausch des Aufsatzes auf das Ölstandsrohr schließen läßt. Rastet der neue eventuell an einer anderen Stelle als der alte Peilstab, so das dein Messergebnis bei der Länge falsch ist weil du vom falschen Punkt ausgehst? :)


    Edit sagt: sie findet auch nur die ...293 im ETK beim m52. :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

    Einmal editiert, zuletzt von niemand () aus folgendem Grund: sorry bei VW gelandet.

  • Laut ETK ist der "rückwirkend austauschbar", was auf keine Änderung oder zusätzlichen Austausch des Aufsatzes auf das Ölstandsrohr schließen läßt. Rastet der neue eventuell an einer anderen Stelle als der alte Peilstab, so das dein Messergebnis bei der Länge falsch ist weil du vom falschen Punkt ausgehst? :)


    Edit sagt: sie findet auch nur die ...293 im ETK beim m52. :gruebel:


    Hallo,


    habe die alte Teilenummer bei Google eingegeben und teilte mir die Interpretation auch mit. Der Neue rastet oder geht ebenso in das Führungsrohr wie der Alte, oder habe ich deine Antwort jetzt falsch verstanden? Wolltest du mir mitteilen, das ich zum Neuen auch ein neues Führungsrohr benötige?


    Gruß

  • Verstehe ich das richtig? Wenn du nacheinander beide Peilstäbe in das Führungsrohr drückst und dann die Messstände miteinander vergleichst, kommen verschiedene Messstände dabei raus? In dem Fall wäre doch die Sache eindeutig: Produktionsfehler oder falsches Teil bestellt/geliefert bekommen. Dann würde ich zu BMW fahren und die Lage klären.


    Sollte ich falsch liegen und einen Denkfehler habe, tut mir Leid :schlecht:

  • Das mit dem Führungsrohr war ein Irrtum...hatte einen VW Peilstab im Hinterkopf. Sorry. :floet:


    Im "richtigen" ETK finde ich aber nur die ...293, auch beim M52. Ich würde noch mal zum Händler gehen und die Frage vor Ort klären, Produktionsfehler oder Änderung der Länge seitens BMW kommen ja in Frage. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Überprüf doch mal, ob der alte Stab sich schon etwas gelockert hat. Vielleicht ist die Kunststoffmesseinheit ja ein Stückchen "abgesackt" ? Weil wenn sich schon etwas von dem Kunststoff gelöst hat und abgebröckelt ist... So doll ist der Unterschied ja nicht. Auf dem zweiten Bild sehe ich auch etwas Versatz bezüglich der Auflage-/Anschlagflächen???


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern